Archiv der Kategorie: Allgemein

Lektorenverband VFLL Lektorieren und Korrigieren bei der Typo Talks

Korrigieren im Stundentakt

Als Konferenzkorrektor an Blogtexten arbeiten, die möglichst schnell veröffentlicht werden sollen. Das Ganze in einem jungen Team auf einer Design-Messe. Diese Aufgabe wirkte vorab herausfordernd, aber auch ziemlich spannend. Christian Wöllecke über seine Jungfernfahrt als Korrektor an Bord eines Konferenzschnellbootes.

Von Christian Wöllecke

Weiterlesen

Bücher von Autorin und Lektorin Dorothea Steinbacher

Ein bunter bayerischer Themenabend

Auf den Themenabenden der VFLL-Regionalgruppen treffen sich Kolleginnen und Kollegen, um Wissen zu vermitteln, Erfahrungen auszutauschen, Netzwerke zu erweitern, Verbandsinformationen weiterzugeben und Veranstaltungen der Regionalgruppen zu entwickeln. Wie bunt und lebendig ein solcher Abend sein kann, erzählt Dr. Mirjam Heintzeler in ihrem Bericht.

Von Dr. Mirjam Heintzeler

Weiterlesen

Lektorat für Selfpublisher

Gastbeiträge übers Self-Publishing

Wie ein Autor, eine Autorin vom „professionellen Blick von außen“ profitieren und wie die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektorin aussehen kann, erläutert Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag für die Self-Publisher-Bibel.

Lektorat im Self-Publishing: Teurer Luxus oder Qualitätssicherung? Das fragt Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag auf e-book-news.de. Außerdem erläutert sie, wie Self-Publisher den passenden Lektor finden.

Zum Beitrag auf e-book-news.de

Rückblick auf den Self-Publishing-Day: Was macht einen guten Lektor/eine gute Lektorin aus?

So lügt man mit Sprache Rezension Lektorenverband VFLL

Kleine Reise durch die wundersame Welt der Sprache

War die Sprache in den Medien früher besser? Die beiden Nachrichtenredakteure Sebastian Pertsch und Udo Stiehl müssen es wissen, denn sie veröffentlichen täglich auf floskelwolke.de abgedroschene Formulierungen, die in den Medien erschienen sind. In ihrem Buch „‚Ihr Anliegen ist uns wichtig!’ So lügt man mit Sprache“ nehmen sie sich auch weitere – Achtung! – Bereiche vor, in denen ihnen sprachliche Absurditäten begegnet sind.

Von Christiane Kauer

Weiterlesen

Lektorenverband Bärbel Mäkeler: Von Flugdächern und Zugvögeln – die Fünfzigerjahre im Stadtbild Braunschweigs

Zurück in die Wirtschaftswunderzeit

Bärbel Mäkeler nimmt die Leserschaft ihres Buches „Von Flugdächern und Zugvögeln“ mit zurück in die Wirtschaftswunderzeit. Zeitzeugenberichte und 500 Fotos lassen die Fünfzigerjahre in Braunschweig lebendig werden. Architektur, Kunst und Design atmen Geschichte und sind bis heute im Stadtbild zu finden. Im Blog erzählt die Autorin, was sie so an dieser Zeit fasziniert.

Von Bärbel Mäkeler  Weiterlesen

Der Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day

Was macht einen guten Lektor/eine gute Lektorin aus?

Der Lektorenverband VFLL verstärkt seine Präsenz auf relevanten Veranstaltungen. Auf dem Self-Publishing-Day 2016 in München konnten sich die Teilnehmer am Stand und in einem Vortrag mit dem Titel „Mein Lektor – das unbekannte Wesen“ über die Zusammenarbeit mit freien Lektoren informieren. Ein Team aus Verbandskolleginnen hatte die Organisation übernommen, zudem trat der Verband als Sponsor auf.

Von Petra Seitzmayer

Weiterlesen

Naturbuch Hamburg Felix Wolf Lektorenverband

Raus in die Stadtnatur

In einer kleinen Serie stellen wir Bücher mit Bezug zu Norddeutschland vor. Felix Wolf hat das Buch „Natur in Hamburg“ redaktionell betreut und auch selbst Beiträge geschrieben. Auf 30 Touren lernt der Leser unvermutete Seiten der Stadtnatur kennen. Ob Moor, Dünen, Wildkräuter, Eisvögel oder Wollhandkrabben – die Hansestadt hat viel zu bieten. Also schnell den Laptop zugeklappt und raus in die Natur!

Von Felix Wolf

Weiterlesen