Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Symbolbild Gendern

Workshop Gendern in Stuttgart: für Lektor:innen oder für Lektor*innen?

Unter dem Titel „Gendern für Lektor:innen – oder für Lektor*innen?“ lädt die VFLL-Regionalgruppe Stuttgart am Freitag, 5. Mai 2023 zu einem Tages-Workshop mit den beiden Referentinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm ein. Die Zielgruppe des Workshops sind all diejenigen, deren Kundschaft im Lektorat Wert auf eine geschlechtergerechte Sprache legt. Es geht also nicht darum zu diskutieren, ob das Gendern überhaupt sinnvoll ist, sondern wie geschickt gegendert werden kann, wo Stolpersteine beim Gendern liegen und welche Möglichkeiten es beim Gendern gibt.

Weiterlesen

Henrike Doerr, Trainerin „Grundlagen des Lektorats“

Grundlagen des Lektorats

Viele freie Lektorinnen und Lektoren haben schon die Grundlagenseminare des VFLL besucht. Sie haben damit wichtiges Handwerkszeug vermittelt bekommen und dieses während der Seminare gleich ausprobiert. Die Feedbacks sind durchweg positiv und wir freuen uns, im Blog Henrike Doerr, VFLL-Mitglied und Trainerin von „Grundlagen des Lektorats“, zu Wort kommen zu lassen.

Übrigens: Das Grundlagenseminar Teil 1 „Einstieg“ findet als Online-Seminar vom 31. Januar bis 2. Februar von 9 bis 13 Uhr statt. Es gibt nur noch wenige Plätze, also am besten gleich anmelden.

Weiterlesen

Thema Digitalisierung_VFLL-Zukunftswerkstatt

Digitale Anforderungen an Freie Lektorinnen und Lektoren

Vieles befindet sich derzeit im Umbruch. Digitalisierung, künstliche Intelligenz in der Texterstellung und -bearbeitung, neue Formen der (Zusammen-)Arbeit und der Sprachwandel generell sind hier treibende Faktoren. Die Coronapandemie hat die Veränderungsprozesse in diesen Bereichen noch beschleunigt. Im September waren die VFLL-Mitglieder und Gäste eingeladen, an einer virtuellen „Zukunftswerkstatt Freies Lektorat“ teilzunehmen, um gemeinsam mit Gästen aus der Verlags- bzw. Publishingbranche die berufsbedingten Veränderungen und damit die Zukunft des Lektorats zu diskutieren.

Weiterlesen

Open Space – ein großer Gewinn für den VFLL

Nachdem der VFLL bereits im Frühjahr die Arbeitstagung der Aktiven im Open-Space-Format veranstaltet hatte, fand nun am 18. und 19. September auch die Zukunftswerkstatt Freies Lektorat als Open-Space-Veranstaltung statt – aufgrund der Corona-Pandemie wie die Arbeitstagung im Frühjahr online. Ein Rückblick von Dr. Markus Pahmeier, Mitglied des Vorstands und des Orgateams der Zukunftswerkstatt.

Weiterlesen

Mit Word die tägliche Büroarbeit besser erledigen können

Um Tools und Tipps fürs effektive Arbeiten mit Word geht es im 6-wöchigen Onlinekurs „Word für alle Fälle“, der am 28. Oktober startet. Angeboten wird das Seminar von den BücherFrauen in Kooperation mit dem VFLL. Die Besonderheit: Es richtet sich ausschließlich an Frauen, die darüber hinaus bereits Grundkenntnisse in Word mitbringen sollten. Susanne Franz leitet das Seminar, sie ist freie Lektorin und VFLL-Kollegin. Im Interview, veröffentlicht auf der Website der BücherFrauen, verrät sie Pressefrau Christiana Puschak (BücherFrauen-Akademie), was die Teilnehmerinnen des Kurses erwartet.

Welche VFLL-Kollegin möchte sich noch schnell ihren Platz sichern? Noch ist der Kurs nicht ausgebucht. Der Anmeldeschluss ist Montag, der 21. Oktober 2019.

Weitere Infos zu den Inhalten von „Word für alle Fälle – Tools und Tipps fürs effektive Arbeiten“
Hier geht es zur Anmeldung vom Onlinekurs „Word für alle Fälle“.

Beitragsbild: pixabay


Susanne Franz’ Website


Weitere Blogbeiträge bzw. -interviews mit Susanne Franz:

Technische Kompetenz zahlt sich aus: Interview mit Susanne Franz von Lektorat first
„Der Text hat’s in sich‘ – Semantik bei der Content-Strukturierung“