Archiv der Kategorie: Und was machst du (sonst) so?

Nachgefragt: Was machen Mitglieder des VFLL alles so im Bereich Lektorat? Und was darüber hinaus?

VFLL-Mitglied und Autor Andreas Pietsch

„Die tragische Geschichte wurde mir schon als Kind erzählt“

Geboren im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Castrop-Rauxel, ist VFLL-Kollege Andreas Pietsch mit einer Geschichte großgeworden, die sich über die Jahre ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt hat. Sie führt auf ein schreckliches Ereignis im Jahr 1918 zurück, beim dem 31 Kinder an den Folgen einer Pilzvergiftung starben. Die Hintergründe sind bis heute ungeklärt. Vor einigen Jahren fasste Andreas deshalb den Entschluss, selbst aus dem Stoff einen Roman zu schreiben und eine eigene Wahrheit zu erfinden. Sein Roman ist 2021 erschienen. Andreas Pietsch lebt und arbeitet in der Nähe von Coburg und hat seine berufliche Heimat in der Unternehmenskommunikation gefunden.

Weiterlesen

VFLL-Mitglied und Autorin Norma Schneider

„Ich wünsche mir ein baldiges Ende des Putin-Regimes“

Die Mitglieder im VFLL sind oft nicht nur Lektor*innen, sondern einige veröffentlichen auch selbst Bücher. Ein sehr interessantes und zudem brandaktuelles Buch hat Norma Schneider geschrieben. In „Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland“ geht es um die zahlreichen Aktiven in Russland, die sich mit viel Fantasie und Durchhaltevermögen gegen die repressive Politik wenden. Norma Schneider wurde im Deutschlandfunk Kultur dazu interviewt. Im Blogbeitrag erläutert sie unter anderem, wie sie auf dieses spezielle und wichtige Thema gekommen ist. Wir erfahren aber auch einiges über ihren Werdegang.

Weiterlesen

Collage: VFLL-Mitglied und Übersetzerin Johanna Schwering mit dem Romancover „Die Cousinen“

VFLL-Mitglied Johanna Schwering nominiert für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse

Nicht alle Tage wird eines unserer Mitglieder für einen Preis nominiert. Wir freuen uns mit Johanna Schwering, die für den diesjährigen Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, sind gespannt auf die Entscheidung der Jury und nehmen dies zum Anlass, ein Interview mit Johanna zu führen.

Update (27.04.2023): Der Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Übersetzung ging an Johanna Schwering! Wir gratulieren herzlich!

Weiterlesen

VFLL-Kollegin Ramona Lummer

„Einen normalen Arbeitsalltag gibt es – zum Glück – nicht.“

Wer hat schon einmal etwas von einer Scanner-Persönlichkeit gehört? VFLL-Mitglied Ramona Lummer aus Gütersloh hat es sich als Beruf auserkoren, ebensolche zu coachen, ihnen Klarheit zu verschaffen und Mut zu machen, den eigenen und sehr vielfältigen Weg zu gehen. Was es nun mit den Scannern auf sich hat, erläutert Ramona im folgenden Interview (das von einer Scannerin geführt wurde).

Weiterlesen

Henrike Doerr, Trainerin „Grundlagen des Lektorats“

Grundlagen des Lektorats

Viele freie Lektorinnen und Lektoren haben schon die Grundlagenseminare des VFLL besucht. Sie haben damit wichtiges Handwerkszeug vermittelt bekommen und dieses während der Seminare gleich ausprobiert. Die Feedbacks sind durchweg positiv und wir freuen uns, im Blog Henrike Doerr, VFLL-Mitglied und Trainerin von „Grundlagen des Lektorats“, zu Wort kommen zu lassen.

Übrigens: Das Grundlagenseminar Teil 1 „Einstieg“ findet als Online-Seminar vom 31. Januar bis 2. Februar von 9 bis 13 Uhr statt. Es gibt nur noch wenige Plätze, also am besten gleich anmelden.

Weiterlesen

VFLL-Mitglied Johanna Gerhard mit ihrem Buch

„Ursprünglich wollte ich nach der Schule Pilotin werden …“

Ein Grund zu Freude und Gratulation! Wir gratulieren Johanna Gerhard herzlich zu ihrem Gewinn des Selfpublishing-Buchpreises 2022 in der Kategorie Belletristik! Der Preis des Selfpublisher-Verbandes e. V. bietet unabhängigen Autorinnen und Autoren eine Bühne, um die Vielfalt und Qualität selbstveröffentlichter Bücher einem breiten Publikum vorzustellen. Er wird jährlich auf der Buchmesse in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Ratgeber und Kinder-/Jugendbuch verliehen.

Weiterlesen

„Bei meinem ersten Buch habe ich es mit dem Gefühl des Verliebtseins verglichen“

Der VFLL ist eine Fundgrube an interessanten Menschen, die sich intensiv mit Lektorat, Korrektorat, Schreibcoaching oder dem Verfassen von Texten beschäftigen – aber nicht nur das. Zu ihnen gehört auch Bärbel Mäkeler, die neben ihrer Arbeit als Lektorin und Texterin noch Bücher schreibt, Fotografie-Ausstellungen organisiert und als Stadtführerin in Braunschweig unterwegs ist. Ein sehr umfangreiches und recht buntes Portfolio.

Weiterlesen

„Ich wollte immer einen kreativen Beruf ergreifen“

Wie bei so vielen VFLL-Mitgliedern ist das Lektorat bei Bettina Scharp-Jäger nicht das einzige Standbein. Sie ist zudem Ghostwriterin, Illustratorin, gibt Online-Schreibcoaching, Kurse zum Kreativen Schreiben an der Volkshochschule und sie ist obendrein amtlich zertifizierte Hundetrainerin. Da sag einer, Lektorinnen (und natürlich auch Lektoren) seien nicht vielseitig begabt.

Weiterlesen