Schlagwort-Archive: freier lektor

Stang Rezension Lektorenverband VFLL So setzen Sie Zeichen

Mikrotypografie locker erklärt

Mikrotypografie ist weder besonders beliebt noch bekannt – wie zahlreiche Speisekarten und Werbeschilder beweisen. „So setzen Sie Zeichen! Grundwissen Mikrotypografie in 15 Schritten“ von Christian Stang will Abhilfe schaffen. Mit einer unterhaltsamen Schreibe und spielerischen Illustrationen wird das eher trockene Thema für den Laien anschaulich präsentiert. Das 48-Seiten-Heft eignet sich vor allem fürs schnelle Nachschlagen.

Von Christian Wöllecke

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Grimmwelt Kassel

Regionalgruppe Frankfurt bei den sieben Zwergen

Kolleginnen der Regionalgruppe Frankfurt besuchten in Kassel die GRIMMWELT – ein Museum, das Leben und Werk der Gebrüder Grimm nachzeichnet. Dort läuft zurzeit die Sonderausstellung „Aufs Maul geschaut – Luther und Grimm wortwörtlich“. Die Werkstatt des Deutschen Wörterbuchs beeindruckte die Liebhaberinnen des geschriebenen Wortes ganz besonders.

Von Gabi Trillhaas

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL beim Diktatwettbewerb

Beim Sprachsport die Rechtschreibung trainiert

Ein VFLL-Team war wieder beim Finale des überregionalen „großen Diktatwettbewerbs“ in Frankfurt dabei. In diesem Jahr saß außerdem Dr. Andrea Wicke in der Jury. Sie berichtet von ihrer Arbeit und über den lustigen, eher sinnfreien Diktattext „Furore im Schrebergarten“, der vom zerbrochenen Gartenzwerg Horst handelte.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Kollegiales Coaching Facebook für Selbstständige1

Kollegiales Coaching zum Thema Facebook

Wer kann welche Beiträge auf Facebook sehen? Was sind die Unterschiede zwischen Seite und persönlichem Profil? Was kann und soll ich überhaupt auf Facebook machen? Dies waren nur einige der Fragen, die beim kollegialen Coaching zum Thema Facebook in der Regionalgruppe Köln/Bonn beantwortet wurden.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL auf der Autorenmesse

Autorenmesse: Viele Angebote auf dem Weg zum Buch

Der Wunsch, ein eigenes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, ist nicht neu. Die Chancen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben sich im Internetzeitalter beträchtlich erhöht. Neben Self-Publishing-Plattformen gibt es viele weitere Dienstleister, die Autoren ihre Arbeit rund ums Veröffentlichen anbieten – darunter nicht zuletzt freie Lektorinnen und Lektoren. Auf der 1. Internationalen Autorenmesse sollten Autoren – und solche, die es werden wollen – die Möglichkeit erhalten, mit diesen in Kontakt zu kommen.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Lektorieren und Korrigieren bei der Typo Talks

Korrigieren im Stundentakt

Als Konferenzkorrektor an Blogtexten arbeiten, die möglichst schnell veröffentlicht werden sollen. Das Ganze in einem jungen Team auf einer Design-Messe. Diese Aufgabe wirkte vorab herausfordernd, aber auch ziemlich spannend. Christian Wöllecke über seine Jungfernfahrt als Korrektor an Bord eines Konferenzschnellbootes.

Von Christian Wöllecke

Weiterlesen

Lektorat für Selfpublisher

Gastbeiträge übers Self-Publishing

Wie ein Autor, eine Autorin vom „professionellen Blick von außen“ profitieren und wie die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektorin aussehen kann, erläutert Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag für die Self-Publisher-Bibel.

Lektorat im Self-Publishing: Teurer Luxus oder Qualitätssicherung? Das fragt Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag auf e-book-news.de. Außerdem erläutert sie, wie Self-Publisher den passenden Lektor finden.

Zum Beitrag auf e-book-news.de

Rückblick auf den Self-Publishing-Day: Was macht einen guten Lektor/eine gute Lektorin aus?