Archiv der Kategorie: Verbandsleben

VFLL-Vorstandsmitglied Annette Gillich-Beltz

VFLL-Vorstandsmitglied Annette Gillich-Beltz stellt sich vor

Mit der Vorstandsarbeit ist Annette Gillich-Beltz vertraut – sie hat sich im Herbst 2024 nach einer längeren Unterbrechung wieder zur Wahl gestellt. Warum sie diese Entscheidung getroffen hat, welche Veränderungen sie im VFLL seit ihrer letzten Amtszeit beobachtet und welche Herausforderungen sie für die kommenden Jahre sieht, erzählt sie im Interview. Besonders am Herzen liegt ihr die Organisation der Fachtagungen – ein Bereich, der ein neues Konzept und auch personelle Unterstützung braucht.

Weiterlesen

VFLL-Vorstandsmitglied Corina Alt

VFLL-Vorstandsmitglied Corina Alt stellt sich vor

Nach Julia Hanauer und Leonie Adam stellt sich Vorstandsmitglied Corina Alt im Blog vor. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung in die Vorstandsarbeit ein, mit dem Ziel, den Lektoratsberuf sichtbarer zu machen und Kooperationen mit anderen Verbänden zu stärken. Warum sie sich für das Ehrenamt entschieden hat, welche Herausforderungen sie sieht und was sie persönlich am meisten inspiriert, erzählt sie im Interview.

Weiterlesen

VFLL-Vorstandsmitglied Julia Hanauer

VFLL-Vorstandsmitglied Julia Hanauer stellt sich vor

Im Dezember hat Leonie Adam die Interviewreihe begonnen, in der sich der im September gewählte VFLL-Vorstand im Blog vorstellt. Weiter geht es mit Julia Hanauer. Im Interview erzählt sie, warum sie sich zur Kandidatur entschied, welche Themen ihr besonders wichtig sind und welche Herausforderungen sie in den nächsten Jahren angehen möchte. Dabei verrät sie auch, was sie an ihrer Arbeit inspiriert – und warum gute Kommunikation und Teamarbeit für sie der Schlüssel zum Erfolg sind.

Weiterlesen

Symbolbild #vollDerMensch

#vollDerMensch

Vielleicht ist euch in den letzten Monaten der Hashtag #vollDerMensch in den sozialen Medien begegnet und ihr habt euch gefragt, was dahintersteckt. Entstanden ist er während der VFLL-Fachtagung und drückt aus, worum es bei unserer Arbeit geht: Lektorieren bedeutet weit mehr, als nur Fehler zu korrigieren. Es ist eine zutiefst menschliche und individuelle Dienstleistung. Warum diese Arbeit auch in Zukunft unverzichtbar bleiben wird und auch durch KI nicht zu ersetzen ist, erläutern die VFLL-Mitglieder Andrea Görsch, Cordula Natusch und Dr. Peter Schäfer im Beitrag.

Weiterlesen

VFLL-Vorstandsmitglied Leonie Adam

VFLL-Vorstandsmitglied Leonie Adam stellt sich vor

In den kommenden Wochen stellt sich der neue VFLL-Vorstand, der im September 2024 auf der Mitgliederversammlung in Berlin gewählt wurde, im Blog vor. Den Auftakt macht Leonie Adam. Besonders liegt ihr am Herzen, die Vielfalt der Mitglieder und deren Expertise ins Rampenlicht zu rücken. Was sie inspiriert, welche Herausforderungen sie sieht und warum der VFLL für sie etwas Besonderes ist, erzählt sie im Interview.

Weiterlesen

Symbolbild „Arbeiten mit PDFs“

PDF-Tools im Vergleich: Tipps und Entscheidungshilfen

PDF-Dateien sind allgegenwärtig, doch die Wahl des richtigen Tools kann zur Herausforderung werden. Die Regionalgruppe Leipzig hat im Oktober mit Walter Greulich als Referenten einen Themenabend angeboten, der mit praxisnahen Einblicken und hilfreichen Vergleichen eine gute Orientierung bot. Für den Blog fasst VFLL-Mitglied Sylvia Hähnel die wichtigsten Punkte des Abends zusammen.

Weiterlesen

Gemeinsam Zukunft gestalten: Eindrücke von der VFLL-Fachtagung und Mitgliederversammlung 2024

Am letzten Septemberwochenende trafen sich am Tagungsort in Berlin-Wannsee über hundert Verbandsmitglieder aus ganz Deutschland. Eine Kollegin war dafür sogar extra aus Österreich angereist. Das Open-Space-Format der Fachtagung bot vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich auszutauschen, und die Teilnehmenden nutzten diese Gelegenheit intensiv. Besonders positiv hervorgehoben wurden die konstruktiven Diskussionen, die wertschätzende Zusammenarbeit und nicht zuletzt der professionelle Ablauf der Vorstandswahlen. Das Wochenende am Wannsee hinterließ bei allen, die dabei waren, neue Impulse und zeigte, wie wichtig der direkte Austausch für die Zukunft des Freien Lektorats ist. Die besondere Atmosphäre in Berlin wurde von drei Mitgliedern des Regionalrats gut eingefangen. Claudia Ehrenfeuchter, Peter Schäfer und Sonja Fiedler-Tresp berichten von ihren persönlichen Eindrücken im Beitrag.

Weiterlesen