Archiv der Kategorie: Verbandsleben

15. Lektorentage in Hannover Programm

Lektorentage 2016 – der Keks war los!

Die Lektorentage in Hannover standen ganz im Zeichen des Kekses. Ob Workshop, Netzwerktreffen oder Podiumsdiskussion – das für Hannover typische Süßgebäck war immer dabei. Weniger typisch seine Farbe: Extra für uns hatte sich der Keks in rote Schale geworfen. Was er auf der Tagung des Lektorenverbands erlebte, erzählt

Andrea Görsch

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Regionalgruppe Bayern Wanderung

Auf die Alm – eine Wanderung für die Seele

Ein anregender Tag in den Bergen: Bei einer Wanderung im Chiemgau lernten Kolleginnen der Regionalgruppe Bayern und ein Gast Almerin Martina Fischer kennen. Sie schrieb zusammen mit Dorothea Steinbacher das Buch „Die Alm – ein Ort für die Seele“. Bei Kaffee und Topfenstrudel erzählten die beiden von ihren Erlebnissen.

Von Dr. Mirjam Heintzeler

Weiterlesen

Lektorentage Hannover Lektorenverband VFLL

Vorschau auf die 15. Lektorentage: Sprachwandel(n) in Hannover

Vom 16. bis 18. September treffen sich VFLL-Mitglieder und Gäste bei den 15. Lektorentagen in Hannover. Workshops, eine Podiumsdiskussion und ein Netzwerkabend stehen unter anderem auf dem Programm. Wer hat’s organisiert? Ein engagiertes Team aus der Regionalgruppe Niedersachsen. Andrea Görsch gibt einen Einblick in die Arbeit.

Von Andrea Görsch

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Grimmwelt Kassel

Regionalgruppe Frankfurt bei den sieben Zwergen

Kolleginnen der Regionalgruppe Frankfurt besuchten in Kassel die GRIMMWELT – ein Museum, das Leben und Werk der Gebrüder Grimm nachzeichnet. Dort läuft zurzeit die Sonderausstellung „Aufs Maul geschaut – Luther und Grimm wortwörtlich“. Die Werkstatt des Deutschen Wörterbuchs beeindruckte die Liebhaberinnen des geschriebenen Wortes ganz besonders.

Von Gabi Trillhaas

Weiterlesen

Mainzer Buchmesse der unabhängigen Verlage Lektorenverband VFLL

Die Vielfalt der Buchbranche

Am 1. und 2. Juli fand die erste Mainzer Buchmesse der unabhängigen Verlage in der Altmünsterkirche statt. 23 unabhängige Verlage stellten sich und ihr Programm vor. Ziel der neuen Messe: Überregionale unabhängige Verlage nach Mainz zu holen und die Vielfalt der Buchbranche zu zeigen. Dazu ein Programm, das interessant für ein breites literaturinteressiertes Publikum ist.

Von Petra Seitzmayer

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL beim Diktatwettbewerb

Beim Sprachsport die Rechtschreibung trainiert

Ein VFLL-Team war wieder beim Finale des überregionalen „großen Diktatwettbewerbs“ in Frankfurt dabei. In diesem Jahr saß außerdem Dr. Andrea Wicke in der Jury. Sie berichtet von ihrer Arbeit und über den lustigen, eher sinnfreien Diktattext „Furore im Schrebergarten“, der vom zerbrochenen Gartenzwerg Horst handelte.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Tipps Tools selbstständige Arbeit

In Flash-Talks Tools und Themen präsentiert

Die Berliner Regionalgruppe probierte ein neues Veranstaltungsformat aus: Flash-Talks. Dabei stellten die Kolleginnen und Kollegen in einer Art moderiertem Erfahrungsaustausch Projekte, Arbeitstools oder Lieblingsthemen vor. Die kurzen Vorträge von fünf bis zehn Minuten Dauer waren darauf ausgelegt, den anderen einen Einblick in eigene Erfahrungen zu ermöglichen.

Von Christian Wöllecke

Weiterlesen

Lars Günther: a b crash. Stichwörter der Finanzkrise

Die Finanzkrise in 200 Stichwörtern

Wie konnte es zur Finanzkrise kommen? Haben die Rettungsaktionen etwas gebracht? Was bleibt zu tun? Lars Günther beschäftigte sich zweieinhalb Jahre mit diesen und vielen weiteren Fragen. Seine Antworten flossen in 200 kurze Texte ein, die er in seinem Buch „a b crash. Stichwörter der Finanzkrise“ zusammengefasst hat. Ökonomische Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig, vielmehr soll jeder die Chance erhalten, sich über Hintergründe und Ursachen der Finanzkrise zu informieren.

Von Lars Günther

Weiterlesen