Mit Word die tägliche Büroarbeit besser erledigen können

Um Tools und Tipps fürs effektive Arbeiten mit Word geht es im 6-wöchigen Onlinekurs „Word für alle Fälle“, der am 28. Oktober startet. Angeboten wird das Seminar von den BücherFrauen in Kooperation mit dem VFLL. Die Besonderheit: Es richtet sich ausschließlich an Frauen, die darüber hinaus bereits Grundkenntnisse in Word mitbringen sollten. Susanne Franz leitet das Seminar, sie ist freie Lektorin und VFLL-Kollegin. Im Interview, veröffentlicht auf der Website der BücherFrauen, verrät sie Pressefrau Christiana Puschak (BücherFrauen-Akademie), was die Teilnehmerinnen des Kurses erwartet.

Welche VFLL-Kollegin möchte sich noch schnell ihren Platz sichern? Noch ist der Kurs nicht ausgebucht. Der Anmeldeschluss ist Montag, der 21. Oktober 2019.

Weitere Infos zu den Inhalten von „Word für alle Fälle – Tools und Tipps fürs effektive Arbeiten“
Hier geht es zur Anmeldung vom Onlinekurs „Word für alle Fälle“.

Beitragsbild: pixabay


Susanne Franz’ Website


Weitere Blogbeiträge bzw. -interviews mit Susanne Franz:

Technische Kompetenz zahlt sich aus: Interview mit Susanne Franz von Lektorat first
„Der Text hat’s in sich‘ – Semantik bei der Content-Strukturierung“

VFLL-Kollegin Gabi Trillhaas

„Mehr als einmal hätte ich mich am Ende eines Satzes gern korrigiert“

„Jeder, der selbst schon mal einen Text überarbeitet hat, wundert sich, was andere plötzlich für Fehler darin finden“, so das Statement von Lektorin Gabi Trillhaas zu Beginn ihres Radiointerviews im Hessischen Rundfunk. Moment, eine VFLL-Kollegin – noch dazu in der Jury des Diktatwettbewerbs – gibt ein Radiointerview? Aber bitte sehr, immer schön der Reihe nach.

Weiterlesen

Autorin und Lektorin Helga Berger mit ihrem Studienratgeber

„Ich wollte schreiben, wie es mir passte“

Als Lektorin ist Helga Berger mit den typischen Problemen, die beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten entstehen, bestens vertraut. Die VFLL-Kollegin hat deshalb einen Ratgeber über das Schreiben von Seminar- und Abschlussarbeiten verfasst, der im Frühjahr 2019 bei UTB erschienen ist. Ihr Anliegen war es, ein Buch herauszubringen, das wirklich hilft, eine Abschlussarbeit zu erstellen, und dabei auch noch ansprechend und locker geschrieben ist.

Weiterlesen

„So aufgeregt wie beim ersten Mal war ich nie wieder“

Freiwilliges Engagement oder das Ausüben eines Ehrenamts ist keine Selbstverständlichkeit. Es gibt nur wenige gesellschaftliche Bereiche, die keine persönliche Unterstützung benötigen. Umso erfreulicher ist es, wenn ein ehrenamtliches Engagement später auch beruflich Früchte trägt, wie es bei VFLL-Mitglied Dore Wilken aus der Regionalgruppe Freiburg der Fall ist.

Weiterlesen

Das Bergbaumuseum in Bochum.

VFLL intern: Die Regionalgruppe Rhein/Ruhr hat gewählt!

Anfang Mai wählte die Regionalgruppe Rhein/Ruhr ein neues Sprecherinnenteam. Silvia Michel wurde im Amt als 1. Sprecherin bestätigt. Rebekka Münchmeyer, bisher Delegierte im Regionalrat, wurde als 2. Sprecherin gewählt. Zunächst war der Platz für das Delegiertenamt im Regionalrat unbesetzt, doch inzwischen wurde Markus Pahmeier zum Delegierten gewählt.

Vielen Dank an Ulrike Dorgeist, die in den vergangenen sechs Jahren sowohl als 1. als auch als 2. Sprecherin die Regionalgruppe anführte.

Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und lassen nun die Kolleg*innen zu Wort kommen! Weiterlesen

Die Mitglieder des K-Teams

Unsere Aufgabe: Das freie Lektorat und den VFLL bekannter machen

2016 hat sich im VFLL ein Team gegründet, das seitdem in unterschiedlicher Besetzung die interne und externe Kommunikation des Verbands vorantreibt. Zuständig ist es u. a. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbeanzeigen, die VFLL-Website und den Blog. Seit Jahresbeginn ist das „K-Team“, wie sich das Kommunikationsteam selbst nennt, wieder komplett. Das „K-Team“, das sind Felix Wolf (Regionalgruppe Hamburg), Inga Beißwänger (RG Köln/Bonn), Katja Rosenbohm (RG Stuttgart), Rebekka Münchmeyer (RG Rhein/Ruhr), Sabine Schmidt (RG Bayern) und Sibylle Schütz (zur Zeit RG Berlin, ansonsten RG Bayern). Weiterlesen