Hans Peter Roentgen

Autorenberatung mit Hans Peter Roentgen

Lektorat ist reine Textarbeit? Von wegen! Ein Manuskript schreibt sich schließlich nicht von selbst. Im Idealfall entsteht bei der Überarbeitung ein enger Austausch zwischen Lektor und Autor. Dann kann man richtig was lernen aus dem Lektorat. Was lernen können Autoren auch in der Fragestunde des VFLL auf der Frankfurter Buchmesse, täglich von 15.30 bis 16 Uhr in der Self-Publishing Area. Am 22. Oktober zeigt Hans Peter Roentgen, wie das Lektorat zum gewinnbringenden Autorencoaching wird. Hier im Blog stellt er sich heute den Fragen von Susanne Pavlovic.

Übrigens: Vom 19. bis 21. Oktober sind Autoren außerdem herzlich zur Lektoratssprechstunde am VFLL-Stand (Halle 3.0 J 28) eingeladen – täglich von 11 bis 12 Uhr.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen des VFLL auf der Buchmesse findet ihr unter www.vfll.de/frankfurter-buchmesse und auf unserer Facebookseite.

Weiterlesen

Ines Balcik

Fragestunde Lektorat: Sachbuch und Ratgeber

Frag die Lektorin, heißt es auch am Buchmessefreitag in der Self-Publishing Area. In der Fragestunde Lektorat des VFLL wartet diesmal die gestandene Sachbuchlektorin Ines Balcik auf Autorinnen und Autoren.

Die Fragestunde findet an allen Tagen der Frankfurter Buchmesse von 15.30 bis 16 Uhr statt. Hier im Blog lernt ihr die Experten, die euch dort erwarten, vorab etwas näher kennen. Übrigens: Vom 19. bis 21. Oktober sind Autoren außerdem herzlich zur Lektoratssprechstunde am VFLL-Stand (Halle 3.0 J 28) eingeladen – täglich von 11 bis 12 Uhr.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen des VFLL auf der Buchmesse findet ihr unter www.vfll.de/frankfurter-buchmesse und auf unserer Facebookseite.

Weiterlesen

Cordula Natusch

Fragestunde #fbm16: Lektorat und Korrektorat

Ein Tisch, eine Lektorin und 30 Minuten Zeit, um ihr Löcher in den Bauch zu fragen – dieses Angebot erwartet Autoren in der Fragestunde Lektorat, die der VFLL auf der Frankfurter Buchmesse täglich in der Self-Publishing Area veranstaltet. Einen Vorgeschmack auf die Themen gibt es bis zur Messe jeden Tag hier im Blog. Heute erklärt Cordula Natusch den Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat – und warum es sich immer empfiehlt, einen Profi mit dem Korrekturlesen zu beauftragen. Ihr dürft aber selbstverständlich auch andere Themen mit in die Fragestunde bringen.

Übrigens: Vom 19. bis 21. Oktober sind Autoren außerdem herzlich zur Lektoratssprechstunde am VFLL-Stand (Halle 3.0 J 28) eingeladen – täglich von 11 bis 12 Uhr.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen des VFLL auf der Buchmesse findet ihr unter www.vfll.de/frankfurter-buchmesse und auf unserer Facebookseite.

Weiterlesen

Fragestunde für Autoren auf der Buchmesse – mit Thirza Albert und Friederike Schmitz

Auf der Frankfurter Buchmesse habt ihr die Chance, die Textexperten vom VFLL persönlich kennenzulernen – und ihnen ein paar Tipps zu entlocken. Jeden Messetag von 15.30 bis 16 Uhr beantworten Lektorinnen und Lektoren in der Fragestunde Lektorat (Self-Publishing Area, Halle 3.0 K 13) die Fragen von Autoren. Vorab stellen wir hier im Blog täglich die Experten mit ihren Themen vor, heute Thirza Albert und Friederike Schmitz, die in der Fragestunde verraten, „Wie Sie mit einem Lektorat das Beste aus Ihrem Text herausholen“.

Übrigens: Vom 19. bis 21. Oktober sind Autoren außerdem herzlich zur Lektoratssprechstunde am VFLL-Stand (Halle 3.0 J 28) eingeladen – täglich von 11 bis 12 Uhr.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen des VFLL auf der Buchmesse findet ihr unter www.vfll.de/frankfurter-buchmesse und auf unserer Facebookseite.

Weiterlesen

15. Lektorentage in Hannover Programm

Lektorentage 2016 – der Keks war los!

Die Lektorentage in Hannover standen ganz im Zeichen des Kekses. Ob Workshop, Netzwerktreffen oder Podiumsdiskussion – das für Hannover typische Süßgebäck war immer dabei. Weniger typisch seine Farbe: Extra für uns hatte sich der Keks in rote Schale geworfen. Was er auf der Tagung des Lektorenverbands erlebte, erzählt

Andrea Görsch

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Regionalgruppe Bayern Wanderung

Auf die Alm – eine Wanderung für die Seele

Ein anregender Tag in den Bergen: Bei einer Wanderung im Chiemgau lernten Kolleginnen der Regionalgruppe Bayern und ein Gast Almerin Martina Fischer kennen. Sie schrieb zusammen mit Dorothea Steinbacher das Buch „Die Alm – ein Ort für die Seele“. Bei Kaffee und Topfenstrudel erzählten die beiden von ihren Erlebnissen.

Von Dr. Mirjam Heintzeler

Weiterlesen

Stang Rezension Lektorenverband VFLL So setzen Sie Zeichen

Mikrotypografie locker erklärt

Mikrotypografie ist weder besonders beliebt noch bekannt – wie zahlreiche Speisekarten und Werbeschilder beweisen. „So setzen Sie Zeichen! Grundwissen Mikrotypografie in 15 Schritten“ von Christian Stang will Abhilfe schaffen. Mit einer unterhaltsamen Schreibe und spielerischen Illustrationen wird das eher trockene Thema für den Laien anschaulich präsentiert. Das 48-Seiten-Heft eignet sich vor allem fürs schnelle Nachschlagen.

Von Christian Wöllecke

Weiterlesen