Schlagwort-Archive: Lektorenverband

narrativa in Frankfurt

Am 13. Mai findet in Frankfurt am Main die erste narrativa statt – eine Tagung für Autoren, Lektoren und Agenten. Der VFLL wird mit einem eigenen Stand vertreten sein, an dem unsere Kolleginnen Julia Hanauer, Veronika Licher und Kirsten Reimers Fragen beantworten werden und Interessierte mit Infomaterial versorgen können. Von 14 bis 16 Uhr gibt es die bewährte Lektoratssprechstunde für Autorinnen und Autoren.

Ich habe dem Organisator André Hille vorab ein paar Fragen gestellt.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Rezension Test Duden Korrektor Bild: EPC

Der neue Duden-Korrektor – Kollege Computer?

Nach der Übernahme des Duden-Verlags durch Cornelsen wurde die Sparte Sprachtechnologie 2014 endgültig eingestellt – das Ende des Korrekturprogramms „Duden Korrektor“  schien besiegelt. Aber hinter den Kulissen hat ein Team von Computerlinguisten das Programm weiterentwickelt, und 2016 stellte der Hersteller EPC die Version 12.0 vor. Jürgen Hahnemann hat getestet, was der neue Duden-Korrektor kann – und was nicht.

Von Jürgen Hahnemann

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Lektorat first auf der Frankfurter Buchmesse 2016 Lektorat auf Knopfdruck

Technische Kompetenz zahlt sich aus: Interview mit Susanne Franz von Lektorat first

Das Lektorat kümmert sich um Inhalte, die Herstellung um die Technik – diese Unterscheidung ist mit der zunehmenden Digitalisierung von Verlagsprozessen überholt. Mehr denn je gilt heute: Lektoren müssen sich mit modernen Publikationstechnologien auskennen. Dokumentvorlagen und XML sind die Stichwörter, die manchem Textprofi noch immer den Angstschweiß auf die Stirn treiben – unnötigerweise, denn diese Werkzeuge machen die Lektoratsarbeit nicht komplizierter, sondern einfacher und effizienter. Das ist die Erfahrung der Gruppe Lektorat first, die sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigt. Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse trat sie mit einer Podiumsdiskussion das erste Mal öffentlich in Erscheinung und diskutierte über ein „Lektorat auf Knopfdruck“. Im Interview erzählt Susanne Franz von Lektorat first mehr über die Arbeit der Gruppe.

Weiterlesen

Dr. Mirjam Heintzeler (r.) und Birgit Bramlage von den BücherFrauen am Gemeinschaftsstand auf der RegensBUCH (Bild: Stefan Hotop, Freising)

1. RegensBUCH: Büchermenschen unter sich

Die Buchmesse RegensBUCH fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Der VFLL präsentierte sich und die Arbeit von freien Lektorinnen und Lektoren in einem Vortrag und am Gemeinschaftsstand mit den BücherFrauen. Die „Mission“: den VFLL in der Region sichtbar machen und ein ehrgeiziges Projekt von innovativ denkenden, umtriebigen Büchermenschen unterstützen.

 

Von Margit Unger-Kunz

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Regionalgruppe Berlin

VFLL-Regionalgruppe Berlin: Das sind die neuen Sprecherinnen und die neue Delegierte

Die Berliner VFLL-Regionalgruppe hat gewählt. Hier im Blog lernt ihr das neue Team kennen und erfahrt, was die Kolleginnen antreibt, sich im Verband zu engagieren. Claudia Lüdtke hat in ihrer vorigen Amtszeit ihr Organisationstalent entdeckt und sich daraufhin gleich wieder zur Wahl gestellt. Stephanie Manz will ihre positiven Erfahrungen beim Berufseinstieg an VFLL-Frischlinge weitergeben. Und Birgit Scholz ist angesichts der erfreulichen Entwicklungen im VFLL auch nach zehn Jahren als Aktive noch immer hoch motiviert.

Weiterlesen

15. Lektorentage in Hannover Programm

Lektorentage 2016 – der Keks war los!

Die Lektorentage in Hannover standen ganz im Zeichen des Kekses. Ob Workshop, Netzwerktreffen oder Podiumsdiskussion – das für Hannover typische Süßgebäck war immer dabei. Weniger typisch seine Farbe: Extra für uns hatte sich der Keks in rote Schale geworfen. Was er auf der Tagung des Lektorenverbands erlebte, erzählt

Andrea Görsch

Weiterlesen