Archiv für den Monat: Januar 2025

VFLL-Vorstandsmitglied Julia Hanauer

VFLL-Vorstandsmitglied Julia Hanauer stellt sich vor

Im Dezember hat Leonie Adam die Interviewreihe begonnen, in der sich der im September gewählte VFLL-Vorstand im Blog vorstellt. Weiter geht es mit Julia Hanauer. Im Interview erzählt sie, warum sie sich zur Kandidatur entschied, welche Themen ihr besonders wichtig sind und welche Herausforderungen sie in den nächsten Jahren angehen möchte. Dabei verrät sie auch, was sie an ihrer Arbeit inspiriert – und warum gute Kommunikation und Teamarbeit für sie der Schlüssel zum Erfolg sind.

Weiterlesen

Symbolbild Solarpunk

„Schon mal was von Solarpunk gehört?“

„Schon mal was von Solarpunk gehört?“ Sibylle Schütz hatte bis dato noch keine Ahnung, was das sein könnte, und hatte auch noch nie davon gehört oder gelesen. Bildungslücke? Für jene Lektor*innen, die sich schon in diesem Genre tummeln, wohl nicht. Für alle anderen wird die Lücke hiermit geschlossen. Durch das Interview mit Len Klapdor. Sie ist Autorin, Lektorin, Sensitivity Readerin, Theaterschaffende und hat auch einen Blog. Und sie ist obendrein VFLL-Mitglied. Im vergangenen Jahr war sie zu Besuch in der Regionalgruppe Rhein/Ruhr und ergänzte dort das vorhandene Wissen mit einem inhaltlichen Input zum Thema.

Weiterlesen

Symbolbild #vollDerMensch

#vollDerMensch

Vielleicht ist euch in den letzten Monaten der Hashtag #vollDerMensch in den sozialen Medien begegnet und ihr habt euch gefragt, was dahintersteckt. Entstanden ist er während der VFLL-Fachtagung und drückt aus, worum es bei unserer Arbeit geht: Lektorieren bedeutet weit mehr, als nur Fehler zu korrigieren. Es ist eine zutiefst menschliche und individuelle Dienstleistung. Warum diese Arbeit auch in Zukunft unverzichtbar bleiben wird und auch durch KI nicht zu ersetzen ist, erläutern die VFLL-Mitglieder Andrea Görsch, Cordula Natusch und Dr. Peter Schäfer im Beitrag.

Weiterlesen