VFLL-Vorstandsmitglied Annette Gillich-Beltz

VFLL-Vorstandsmitglied Annette Gillich-Beltz stellt sich vor

Mit der Vorstandsarbeit ist Annette Gillich-Beltz vertraut – sie hat sich im Herbst 2024 nach einer längeren Unterbrechung wieder zur Wahl gestellt. Warum sie diese Entscheidung getroffen hat, welche Veränderungen sie im VFLL seit ihrer letzten Amtszeit beobachtet und welche Herausforderungen sie für die kommenden Jahre sieht, erzählt sie im Interview. Besonders am Herzen liegt ihr die Organisation der Fachtagungen – ein Bereich, der ein neues Konzept und auch personelle Unterstützung braucht.

Du hast in der Vergangenheit schon – von 2012 bis 2018 – im Vorstand gearbeitet. Was hat dich nach deiner letzten Amtszeit motiviert, erneut im Vorstand mitzuarbeiten?

Ich fand es spannend, gemeinsam mit Kolleginnen anzutreten, die sich schon im Vorfeld zusammengefunden haben. Zudem war ich einfach neugierig darauf, wie die Vorstandsarbeit inzwischen aussieht, und ich hatte Lust, mich wieder mehr im Verband zu engagieren.

Was hat sich aus deiner Sicht im Verband verändert, seit du das letzte Mal im Vorstand warst?

Der Verband ist seither deutlich größer geworden und in vieler Hinsicht auch professioneller, zum Beispiel, was das Fortbildungsangebot angeht. Eine ganz große Veränderung, die der Corona-Zeit geschuldet ist, ist die Möglichkeit der Online-Veranstaltungen. Das fängt damit an, dass wir uns als Vorstand regelmäßig per Videokonferenz treffen – früher hatten wir Telefonkonferenzen. Es geht weiter mit Online-Seminaren, Mitgliederlounges etc., was die Kommunikation im Verband verändert hat. Und schließlich finden Mitgliederversammlung und Fachtagung inzwischen auch [Anm. der Red.: aktuell alle zwei Jahre] online statt – darüber hatten wir damals nachgedacht, die Umsetzung war aber noch nicht möglich.

Wie habt ihr die Arbeit verteilt? Wofür bist du verantwortlich?

Die Bereiche hatten wir sehr schnell unter uns aufgeteilt, jede konnte sich das aussuchen, was sie interessiert, das hat super gepasst. Ich kümmere mich (wieder) um die Tagungen, also die Arbeitstagung von Vorstand, Regionalrat, Kommunikations- und Fortbildungsteam, sowie um die Fachtagung mit der Mitgliederversammlung.

Was möchtest du in die Vorstandsarbeit einbringen?

Auch wenn sich viel verändert hat, sind meine Vorstandserfahrung und meine langjährige Mitgliedschaft im Verband nützlich. Ich kenne die Strukturen und die Hintergründe mancher Themen, was bei der Einschätzung bestimmter Entwicklungen hilfreich ist.

Was an deiner Arbeit im Vorstand inspiriert dich besonders?

Die Arbeit mit meinen engagierten und kreativen Kolleginnen. Ich bin jemand, die gern die Dinge abarbeitet und nicht unbedingt viele neue Ideen hat. Daher finde ich die Anregungen und neuen Ansätze meiner Kolleginnen sehr hilfreich, nehme sie gern auf und setze sie in meinem Bereich um.

Welche Herausforderungen siehst du in den nächsten beiden Jahren und wie möchtest du diese angehen?

Das ursprüngliche Format der Fachtagungen funktioniert so nicht mehr. Hier müssen wir ein neues Konzept entwickeln und die Organisation professionalisieren. Meine Aufgabe ist es unter anderem, eine Person oder ein Team für die Tagungskoordination zu finden, um sicherzustellen, dass sie langfristig in guten Händen ist.

Wenn du den VFLL in einem Satz beschreiben müsstest, wie würde er lauten?

Der VFLL ist ein großartiges Netzwerk, auf das ich nicht verzichten möchte.

Was ist dein Schwerpunkt im Lektorat? Hast du daneben weitere Standbeine? Wenn ja, welche?

Ich lektoriere Ratgeber und populäre Sachbücher für Publikumsverlage, das macht den Großteil meiner Arbeit aus. Außerdem habe ich mit zwei Kolleginnen eine Kooperation, in der wir Lektorat, Korrektorat und Texte rund um die Unternehmenskommunikation anbieten.

Liest du in deiner Freizeit? Wenn ja, was?

Ich lese sehr viel, vor allem Krimis und Romane. Ein Leben ohne Bücher – ohne Geschichten – kann ich mir nicht vorstellen.

Welche (anderen) Hobbys hast du?

Ich stricke gern, fahre gern Fahrrad und gehe gern spazieren.

Interview: Katja Rosenbohm
Korrektorat: Sibylle Schütz
Beitragsbild: Annette Gillich-Beltz, (c) privat


Mehr Infos zum Vorstand auf der VFLL-Website
Weitere Infos zur Organisationsstruktur auf der VFLL-Website


Annette Gillich Beltz’ Website und Profil im VFLL-Lektoratsverzeichnis


Weitere Interviews mit dem Vorstand:
Zum Interview mit Leonie Adam
Zum Interview mit Julia Hanauer
Zum Interview mit Corina Alt
Zum Interview mit Claudia Lüdtke


Mehr zur VFLL-Fachtagung / Mitgliederversammlung 2024:
Gemeinsam Zukunft gestalten: Eindrücke von der VFLL-Fachtagung und Mitgliederversammlung 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert