Archiv des Autors: Gast

#frag-die-Lektorin

VFLL-Kollegin Marion Voigt war die ersten drei Tage im Oktober fast ununterbrochen online – als reguläre Teilnehmerin an der „narrativa 2020“, gleichzeitig repräsentierte sie dort den Verband der freien Lektorinnen und Lektoren. Dieses erfolgreiche Tagungsformat der Autorenschule Textmanufaktur hatte  Veranstalter André Hille schon frühzeitig ins Netz verlegt, gut vorbereitet und beworben, so dass er dafür rund 150 Teilnehmende gewinnen konnte. Deren Interesse an Beratung zum Thema Lektorat war groß, und Marion stand per Chat eine gute Stunde lang Rede und Antwort.

Weiterlesen

Dem Sorbischen die Zukunft sichern / Serbšćinje pśichod zawěsćiś

Interview mit Dr. Hauke Bartels über die Arbeit des Sorbischen Instituts e. V.

„Quark“ und „Gurke“ gelten als Wörter, die aus dem Sorbischen stammen. Aber wer sind die Sorben? Sorben werden Angehörige eines slawischen Volkes genannt, das etwa seit dem 8. Jahrhundert in einer Region ganz im Osten Deutschlands, in der Lausitz lebt. Daher sind die Sorben als autochthone nationale Minderheit in Deutschland anerkannt. Im brandenburgischen Teil leben die Niedersorben, im sächsischen die Obersorben – jeweils mit einer eigenen Sprache. Dem Trend, einem anhaltenden Rückgang des aktiven Sprachgebrauchs, wird versucht auf verschiedenen Ebenen zu begegnen. Im Gespräch mit Georg-D. Schaaf, VFLL-Vorstandsmitglied, gibt Dr. Hauke Bartels, Direktor des Sorbischen Instituts, Auskunft über die sprachwissenschaftlichen Aspekte dieser Versuche, die beiden Sprachen zukunftsfest zu machen.

Interview z dr. Hauke Bartelsom wó źěłabnosći Serbskego instituta z.t.

Nimskej słowje „Quark“ a „Gurke“ drje póchadatej ze serbšćiny. Ale chto su Serby? Tak pomjeniju se pśisłušniki słowjańskego ludu, kenž jo něźi wót 8. stolěśa žywy w regionje ceło na pódzajtšu Nimskeje, we Łužycy. Toś su Serby ako awtochtona mjeńšyna w Nimskej pśipóznate. W bramborskem źěłu bydle Dolnoserby, w sakskem Górnoserby – stawnje ze swójeju wósebneju rěcu. Ze wšakimi srědnosćami kśě zastajaś pózgubowanje aktiwnego wužywanja rěcy. W rozgronje z Jurom-D. Schaafom, cłonkom pśedsedaŕstwa VFLL, pódawa dr. Hauke Bartels, direktor Serbskego instituta, informacije wó rěcywědnych aspektach wopytow, tej rěcy wucyniś gótowej za pśichod.

Hinweis der Redaktion: Das Interview wurde mündlich geführt und später transkribiert.

Weiterlesen

Das neue Team der Regionalgruppe Frankfurt Michael Zuch und Julia Hanauer mit Dr. Andrea Wicke, Delegierte im Regionalrat.

VFLL intern: Die Regionalgruppe Frankfurt hat gewählt!

Im Februar verabschiedeten sich die beiden Sprecherinnen der Regionalgruppe Frankfurt, Katharina Grabowski-Marks und Petra Pfeuffer, aus ihren Ämtern. Ihnen folgt das Team Julia Hanauer und Michael Zuch. Andrea Wicke bleibt Delegierte im Regionalrat, ihre Amtszeit dauert noch an.

Wir wünschen dem neuen wie dem scheidenden Team alles Gute und viel Erfolg. Nun lassen wir das neue Team zu Wort kommen.

Weiterlesen

VFLL intern: Die Regionalgruppe Leipzig hat gewählt!

Im Januar verabschiedeten sich nach sechs bzw. acht Jahren die beiden Sprecherinnen der Regionalgruppe Leipzig, Dr. Grit Zacharias und Susanne Wallbaum aus ihren Ämtern. Ihnen folgen Constanze Wirsing als 1. Sprecherin und Micaela Krieger-Hauwede als 2. Sprecherin. Delegierte im Regionalrat bleibt Marianne Eppelt.

Wir wünschen dem neuen wie dem scheidenden Team alles Gute und viel Erfolg. Habt viel Freude im Amt! Nun lassen wir die neuen Kolleginnen zu Wort kommen.

Weiterlesen