Archiv der Kategorie: Allgemein

Die neue Datenbank

Der Lektorenverband hat eine neue Datenbank, das VFLL-Lektorenverzeichnis unter www.lektoren.de. Sie ist bunt und hübsch, so viel sieht man auf den ersten Blick. Aber was genau steckt dahinter? Ich habe mit Herwig Frenzel und Sebastian Petrich gesprochen.

Dahinter steckt vor allem die Arbeit von zwei selbstständigen Programmierern, Dietmar Gigler und Katja Heitmann. Mit ihnen haben wir stundenlang diskutiert, wie ein neues Lektorenverzeichnis aussehen sollte.

Was war euer Ziel? Welche Vorgaben habt ihr euch bzw. den Entwicklern/Programmieren gesetzt?

Weiterlesen

Seins oder nicht seins?

Symposium der Deutschen Literaturkonferenz zum Urheberrecht auf der Leipziger Buchmesse

Von Susann Wendt

Um es gleich vorweg zu sagen: Diese lyrische Überschrift stammt nicht von mir, sondern von einem Redakteur des Hamburger Abendblatts … doch Moment mal, vielleicht auch von einem Journalisten der Süddeutschen, wie ich gerade sehe. Oder am Ende gar aus dem Tagesspiegel? Darin ist sie nämlich auch zu lesen. Eigenartig. – Da hab ich wohl etwas aufgedeckt.

Weiterlesen

Vorstandsvorstellung. Heute: Felix Wolf

Wer auf den Lektorentagen in Hamburg dabei war, erinnert sich sicher daran, wie Felix Wolf eine Mittäterschaft im Vorstand freundlich ablehnte. Doch als sich das Podium nach und nach mit potenziellen Vorstandskandidatinnen füllte, wurde er gewissermaßen von seinem eigenen Engagement übermannt und begab sich mit den Worten „Ach, was solls“ nach vorn. Da ich neben ihm saß, konnte ich seinen inneren Konflikt live mitverfolgen. Selten habe ich mich über ein „Ach, was solls“ so gefreut.

Und wie geht es Felix mit seiner Entscheidung? Lest selbst und lasst Euch motivieren!

Seit wann bist du im Vorstand und welches Aufgabengebiet hast du?

Weiterlesen

Bonn ist das neue Köln

Hurra, hurra! Am Wochenende tagten Vorstand und Delegierte in Kassel. Natürlich ging es dabei auch um die 14. Lektorentage, die am 12./13. September 2015 stattfinden werden. Sie haben einen Namen bekommen:

Qualität im (Self-)Publishing

Das Programm ist in Arbeit, aber ich kann Euch verraten, dass die Bleistiftskizzen schon sehr vielversprechend aussehen. Das wiederum konnte man leider nicht vom geplanten Tagungsort Köln behaupten, zerknüllte Zettel und unleserliches Gekritzel wurden vor uns ausgebreitet. In Bonn hingegen erwartet uns ein wahres Ölgemälde, daher sind wir mehr als bereit, dort zu tagen. Sind wir doch, oder?

Was sagt Ihr? „Aber der Dom“? Kommt Ihr zum Sightseeing oder zum Netzwerken/Diskutieren/Workshoppen?

Eben.

Wir freuen uns auf Euch!