Archiv der Kategorie: Beruf

Lektorenverband Bärbel Mäkeler: Von Flugdächern und Zugvögeln – die Fünfzigerjahre im Stadtbild Braunschweigs

Zurück in die Wirtschaftswunderzeit

Bärbel Mäkeler nimmt die Leserschaft ihres Buches „Von Flugdächern und Zugvögeln“ mit zurück in die Wirtschaftswunderzeit. Zeitzeugenberichte und 500 Fotos lassen die Fünfzigerjahre in Braunschweig lebendig werden. Architektur, Kunst und Design atmen Geschichte und sind bis heute im Stadtbild zu finden. Im Blog erzählt die Autorin, was sie so an dieser Zeit fasziniert.

Von Bärbel Mäkeler  Weiterlesen

Der Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day

Was macht einen guten Lektor/eine gute Lektorin aus?

Der Lektorenverband VFLL verstärkt seine Präsenz auf relevanten Veranstaltungen. Auf dem Self-Publishing-Day 2016 in München konnten sich die Teilnehmer am Stand und in einem Vortrag mit dem Titel „Mein Lektor – das unbekannte Wesen“ über die Zusammenarbeit mit freien Lektoren informieren. Ein Team aus Verbandskolleginnen hatte die Organisation übernommen, zudem trat der Verband als Sponsor auf.

Von Petra Seitzmayer

Weiterlesen

Naturbuch Hamburg Felix Wolf Lektorenverband

Raus in die Stadtnatur

In einer kleinen Serie stellen wir Bücher mit Bezug zu Norddeutschland vor. Felix Wolf hat das Buch „Natur in Hamburg“ redaktionell betreut und auch selbst Beiträge geschrieben. Auf 30 Touren lernt der Leser unvermutete Seiten der Stadtnatur kennen. Ob Moor, Dünen, Wildkräuter, Eisvögel oder Wollhandkrabben – die Hansestadt hat viel zu bieten. Also schnell den Laptop zugeklappt und raus in die Natur!

Von Felix Wolf

Weiterlesen

Der Lektorenverband VFLL auf der Leipziger Buchmesse #lbm16

Der VFLL auf der #lbm16 – like a breath of fresh air

Wie jedes Jahr war der Lektorenverband VFLL wieder mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Dort beantworteten wir Fragen von Autoren und Interessentinnen. Mit Kolleginnen und Kollegen teilten wir uns den Standdienst, oder sie kamen auf ein Pläuschchen vorbei. Ein persönlicher Bericht.

Weiterlesen

Der Lektorenverband VFLL auf der futurepublish

Lektoren als Partner in Zeiten des digitalen Wandels

Vom Reiseblog eines Buchverlags über Channel Management in den sozialen Medien bis zur App, mit der Touristen auf den Spuren der Dadaisten Zürich entdecken können: Das sind nur einige Strategien, mit denen Verlage dem digitalen Wandel begegnen. Auch freie Lektorinnen und Lektoren bewegen sich schon längst in dieser neuen Welt – was allerdings noch nicht überall angekommen ist.

Von Cordula Natusch

Weiterlesen

Terminologie und Lektorat

Terminologie trifft Kultur: ein persönlicher Bericht vom DTT-Symposium

Veronika Licher berichtet über das Symposium des Verbands „Deutscher Terminologie-Tag e. V.“ (DTT) in Mannheim. Sie war überrascht, auf wie vielfältige Weise die Arbeit von Terminologen auch ihre Arbeit als Lektorin, Redakteurin und Verlagsberaterin betrifft. Denn kulturelle Unterschiede zeigen sich nicht zuletzt in der Terminologie – etwa, wenn es in einer Sprache viel mehr Wörter für die Farbe Blau gibt als in einer anderen.

Von Veronika Licher

Weiterlesen

Traun fürwahr

Deutsch ist laut Andreas Hock ein linguistisches Auslaufmodell. In seinem Buch Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? fragt er sich, wie es nur so weit kommen konnte. Hock zählt in dreißig Kapiteln auf, wer und was zum Sprachverfall beiträgt. So kommen nicht nur manche Prominente, sondern auch der Deutschunterricht und die Rechtschreibreform bei ihm nicht gut weg.

Von Joachim Fries

Weiterlesen

Lektorenverzeichnis Lektor gesucht Lektor finden

Publishingexperten gesucht: Was muss ein Dienstleistermarktplatz bieten?

Ob Verlage, Selfpublisher oder andere Contentanbieter – sie alle arbeiten mit Freiberuflern zusammen. Die Publishingbranche steht vor der Frage: Wo sind die Profis zu finden, die die passenden Dienstleistungen zu einem bestimmten Projekt anbieten – und zudem wirklich qualifiziert sind? Das Lektorenverzeichnis des VFLL könnte Pate stehen für eine branchenübergreifende Online-Dienstleisterplattform, an der bereits gearbeitet wird.

Von Felix Wolf

Weiterlesen