Archiv der Kategorie: Beruf

Im Workshop ging es vor allem darum, die Spielregeln der Suchmaschine, speziell die von Google, kennenzulernen und anzuwenden.

SEO-Workshop – suchmaschinenoptimiert lektorieren und texten

Was ist SEO eigentlich? Wie müssen Texte gestaltet sein, um Google und Co. zu schmecken? Und warum ist es wichtig, dass Lektorinnen und Lektoren sich mit Suchmaschinenoptimierung auskennen? Referentin und VFLL-Kollegin Andrea Görsch, Werbelektorin, Texterin und Konzeptionerin aus Hannover, beantwortete beim VFLL-Workshop der Regionalgruppe Hamburg zahlreiche Fragen der Mitglieder.

Von Cordula Natusch

Weiterlesen

„Der Text hat’s in sich‘ – Semantik bei der Content-Strukturierung“

In einem ersten Beitrag berichtete VFLL-Kollegin Claudia Lüdtke bereits über den future!publish-Kongress in Berlin, der Ende Januar zum dritten Mal stattfand. Über die Zukunft des Publizierens diskutierten unter anderem Verlagsmitarbeiterinnen, Verlagsdienstleister und -beraterinnen, Marketingfachleute, Netzaktivisten, Juristinnen und IT-Experten. In einem Workshop „,Der Text hat’s in sich‘ – Semantik bei der Content-Strukturierung“ präsentierten die beiden VFLL-Lektorinnen Susanne Franz und Sylvia Jakuscheit Textstrukturierung nach semantischen Kriterien als eine Form der Qualitätssicherung und Voraussetzung für Produktinnovationen.

Nach dem Workshop stellte Claudia Lüdtke den beiden Referentinnen einige Fragen.

Von Claudia Lüdtke

Weiterlesen

VFLL-Seminar zum Thema "Leicht (neue) Kunden gewinnen"

Zum Akquisetraining nach Nürnberg

So wichtig, wie das Thema Akquise ist, so wenig beliebt ist es zur gleichen Zeit. Die persönliche Komfortzone verlassen, um sich selbst und auch die eigenen Dienstleistungen so zu präsentieren, dass sie von möglichen Kunden wahrgenommen werden, fällt nicht immer leicht. Da eine erfolgreiche Akquise kein Zufall ist und geübt werden kann, bietet der VFLL regelmäßig Akquisetrainings an, so wie zuletzt in Nürnberg.

Von Dietlinde Küpper

Weiterlesen

Michael Kracht startete mit 65 Jahren seine zweite Karriere als Buchautor, Lektor und Verleger

Als Quereinsteiger durchs Leben – Oder: „Wie ich wurde, was ich jetzt bin“

Viele gehen mit fünfundsechzig Jahren in Rente. Nicht so VFLL-Kollege Michael Kracht. Der promovierte Biologe hat bereits dreißig Berufsjahre in der Pharma- und Beraterbranche hinter sich, als er beschließt: Ich beginne noch einmal etwas Neues. So startete er seine zweite Karriere als Buchautor, Lektor und Verleger.

Von Dr. Michael Kracht

Weiterlesen

Quelle: Bücherpiraten e. V.

Frischer Wind auf dem 1. Norddeutschen Leseförderkongress

Vom 22. bis 25. Februar 2018 wird auf Initiative der Bücherpiraten der 1. Norddeutsche Leseförderkongress in Lübeck stattfinden. Ziel des Kongresses ist es, all jenen, die im Alltag Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern, neue Impulse und frischen Rückenwind zu geben. Gleichzeitig dient diese Veranstaltung als Branchentreffen für alle, die im Norden Deutschlands im Bereich Kinder- und Jugendbuch tätig sind. Also eine ideale Möglichkeit zum Netzwerken und kollegialen Austausch. Auch der VFLL ist als Kooperationspartner mit an Bord und unterstützt die Bücherpiraten beim Kongress. VFLL-Mitglied Angelika Pohl diskutiert am Expertentisch mit und referiert darüber hinaus zum Thema Leichte Sprache. Im Interview mit dem Lektorenblog berichtet Lenara Sanders, Geschäftsführerin des Vereins Bücherpiraten, wie die Idee zum Kongress entstanden ist.

Weiterlesen

In dem Seminar geht es um die Arbeit an belletristischen Texten.

„Romandramaturgie für Lektorinnen und Lektoren“ am 14./15. April 2018

Wie gehe ich als Lektor bzw. Lektorin mit belletristischen Texten um, die dramaturgisch unzureichend gestaltet sind? Wie erkenne ich die Mängel? Was sind die Kriterien für die verschiedenen Genres? Wie kann ich das der Autorin/dem Autor vermitteln, ohne zu entmutigen, wenn doch der Text anscheinend fertig ist? Diese Fragen beantworten die Dozenten in dem zweitägigen Kurs anhand konkreter Beispiele.

Von Friederike Daenecke

Weiterlesen

VFLL-Stand Lektorenverband VFLL

BuchBerlin: Groß und familiär

Mehr als 200 Aussteller, viele Besucher und trotzdem ein familiäres Ambiente, bei dem sich die Leser mit „ihren“ Autoren unterhalten können: Das bietet die BuchBerlin. Auf dieser Messe präsentieren sich vor allem Indie-Verlage und Selfpublisher ihrem Publikum – in diesem Jahr bereits zum vierten Mal. Der VFLL war mit einem Stand dabei. Persönliche Eindrücke schildert

Hans Peter Roentgen

Weiterlesen