Archiv der Kategorie: Verbandsleben

Lektorenverband VFLL Workshop Recherche Albrecht Ude

„Kniffelig oder gar Expertenarbeit“ – Fact Checking und Quellenprüfung im Internet

Albrecht Ude arbeitet als Journalist, Researcher und Recherchetrainer und hat bereits zwei Recherche-Seminare für den VFLL in Berlin gegeben. Sein Schwerpunkt liegt auf Recherchen im Internet. Bei den Lektorentagen 2017 leitet er den Workshop „Recherche – Mehr als nur Google und Wikipedia nutzen“. Er rät allen, die das Gefühl haben, sich zu stark auf Google zu verlassen, es einmal eine Woche ohne Google zu probieren.

Weiterlesen

Der Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day

Self-Publishing-Day 2017 in Hamburg – der VFLL war dabei

Am 10. Juni 2017 fand in Hamburg der mittlerweile vierte Self-Publishing-Day statt. Wie schon im letzten Jahr war der VFLL mit einem Informationsstand, einer Lektoratssprechstunde und einem Workshop vor Ort, um die Arbeit von Lektorinnen und Lektoren und die Angebote des Lektorenverbands für Kunden zu präsentieren.

Von Cordula Natusch

Weiterlesen

VFLL beim Großen Diktatwettbewerb

Kein Diktat zum Davonlaufen

Schon das Wort „Diktat“ jagt manchen Menschen einen kalten Schauer über den Rücken. Nicht so bei den Teilnehmern des „Großen Diktatwettbewerbs“. Schüler, Eltern und Lehrer kommen hier freiwillig zusammen und testen ihr Wissen rund um die Rechtschreibung. Beim regionalen Vorentscheid im März in Frankfurt waren zwei Kolleginnen des VFLL dabei – und das erfolgreich.

Weiterlesen

Zwei Lektorinnen im Gespräch

Waaaaah!-len in Hamburg

Cordula Natusch und ich, Gesa Füßle, haben unsere große, aber manchmal etwas träge Hamburger Regionalgruppe über mehrere Jahre liebevoll geführt. Nun war es an der Zeit, Zepter, Regionalapfel und Stempel zu übergeben – doch an wen nur? Gehaltvolles Schweigen dröhnte uns entgegen, wann immer wir das Thema andeuteten. Auch bei den Lektorentagen wollte niemand unsere Regionalgruppe geschenkt haben. Doch dann!

Weiterlesen

Ralf Turtschi Zeichen setzen Mikrotypografie Lektorenverband VFLL

„Ein Projekt für alle, die mit einer Tastatur Texte verfassen“

Wer korrekte und gut lesbare Texte schreiben will, kommt nicht um sie herum: Mikrotypografie und Zeichensetzung. Auch hier sind Fehler nicht nur unprofessionell, sondern können darüber hinaus für Missverständnisse sorgen. Der Schweizer Typograf und Mediendesigner Ralf Turtschi zeigt in seinem Projekt „Zeichen setzen!“ praxisnah, wie Satz-, Begriffs- und Hilfszeichen im Schriftsatz und in Office-Programmen richtig gesetzt werden. In Zusammenarbeit mit dem VFLL wurden das Buch und die App an die Regeln für Deutschland und Österreich angepasst. Ralf Turtschi wird auf der Leipziger Buchmesse und bei der VFLL-Regionalgruppe Berlin das crossmediale Projekt präsentieren. Im Interview erzählt er, was die Besucher erwarten können und warum das Thema so spannend und wichtig ist.

Weiterlesen