Ende Januar fand in Frankfurt ein Themenabend zum Urheberrecht statt. Thirza Albert und Thomas Steinhoff berichten.
Archiv der Kategorie: Verbandsleben

RG-Wahlen in München und Hamburg
Es ist ja nicht so, dass sich jedes Verbandsmitglied ständig engagieren müsste. Das verlangt niemand. Aber wenn dann die größte Regionalgruppe plötzlich vor dem Aus steht, ist der Schreck doch groß.
Lesung mit Kafka-Biograf Reiner Stach in Weimar
Die Regionalgruppe Jena ist Mitveranstalter einer Lesung mit dem renommierten Kafka-Biografen Reiner Stach. Vielleicht nur einen Tag später wird Stach den Preis der Leipziger Buchmesse entgegennehmen, denn er ist unter den Nominierten. Weiterlesen
Bonn ist das neue Köln
Hurra, hurra! Am Wochenende tagten Vorstand und Delegierte in Kassel. Natürlich ging es dabei auch um die 14. Lektorentage, die am 12./13. September 2015 stattfinden werden. Sie haben einen Namen bekommen:
Qualität im (Self-)Publishing
Das Programm ist in Arbeit, aber ich kann Euch verraten, dass die Bleistiftskizzen schon sehr vielversprechend aussehen. Das wiederum konnte man leider nicht vom geplanten Tagungsort Köln behaupten, zerknüllte Zettel und unleserliches Gekritzel wurden vor uns ausgebreitet. In Bonn hingegen erwartet uns ein wahres Ölgemälde, daher sind wir mehr als bereit, dort zu tagen. Sind wir doch, oder?
Was sagt Ihr? „Aber der Dom“? Kommt Ihr zum Sightseeing oder zum Netzwerken/Diskutieren/Workshoppen?
Eben.
Wir freuen uns auf Euch!

Im März fit werden – fürs Freie Lektorat
Fortbildung ist für Einsteiger wie erfahrene Freiberufler unerlässlich. Der VFLL bietet daher seinen Mitgliedern wie auch Externen diverse Kurse und Seminare über Selbstständigkeit und Lektorat an. Themen sind etwa Textarbeit, E-Books und Self Publishing. Außerdem erhalten die Teilnehmer/-innen reichlich Raum für Begegnungen und Erfahrungsaustausch, was viele als zusätzliche Bereicherung erleben.
Ein „Klassiker“ ist das Seminar „Fit fürs Freie Lektorat“.

Handwerk oder Kunst? Ein Tag in der Handsatzwerkstatt Fliegenkopf
Wären wir in Frankreich, würde diese Tätigkeit als métier d’art bezeichnet und die Meisterin trüge zweifellos den Titel Meilleure Ouvrière de France, ist also eine der Allerbesten ihres Fachs. Wir sind aber im als ehemaliges Franzosenviertel bekannten Münchner Stadtteil Haidhausen, genauer in der Wörthstraße 42, Hinterhof, linker Eingang, die Treppe hinunter – et voilà! Wir betreten das Reich von Christa Schwarztrauber, Schriftsetzermeisterin alter Schule und seit 1989 Inhaberin der Handsatzwerkstatt Fliegenkopf.
Der Lektorenverband beim Lektorenseminar
Jedes Jahr im November lädt der mediacampus frankfurt zum Lektorenseminar. Volontäre, Praktikanten, junge Lektoren, Redakteure und Assistenten lernen die Abläufe im Verlag aus Sicht des Lektorats kennen. Dort durfte ich wieder einmal Werbung für unseren Verband machen.
Von Christiane Kauer

Leichte Sprache – ein Einstieg
Am 21. und 22. November 2014 besuchte ich ein Seminar zur Einführung in Leichte Sprache in Kassel. Ich habe gelernt: Diese Arbeit an den Texten hat nichts mit Lektorat zu tun, sondern ist echtes Übersetzen in eine neue Sprache. Im Februar 2015 bietet übrigens auch der VFLL in Berlin einen Lehrgang für Leichte Sprache an.