Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Bonn ist das neue Köln

Hurra, hurra! Am Wochenende tagten Vorstand und Delegierte in Kassel. Natürlich ging es dabei auch um die 14. Lektorentage, die am 12./13. September 2015 stattfinden werden. Sie haben einen Namen bekommen:

Qualität im (Self-)Publishing

Das Programm ist in Arbeit, aber ich kann Euch verraten, dass die Bleistiftskizzen schon sehr vielversprechend aussehen. Das wiederum konnte man leider nicht vom geplanten Tagungsort Köln behaupten, zerknüllte Zettel und unleserliches Gekritzel wurden vor uns ausgebreitet. In Bonn hingegen erwartet uns ein wahres Ölgemälde, daher sind wir mehr als bereit, dort zu tagen. Sind wir doch, oder?

Was sagt Ihr? „Aber der Dom“? Kommt Ihr zum Sightseeing oder zum Netzwerken/Diskutieren/Workshoppen?

Eben.

Wir freuen uns auf Euch!

Lektorenverband VFLL_Seminare für Selbstständige

Im März fit werden – fürs Freie Lektorat

Fortbildung ist für Einsteiger wie erfahrene Freiberufler unerlässlich. Der VFLL bietet daher seinen Mitgliedern wie auch Externen diverse Kurse und Seminare über Selbstständigkeit und Lektorat an. Themen sind etwa Textarbeit, E-Books und Self Publishing. Außerdem erhalten die Teilnehmer/-innen reichlich Raum für Begegnungen und Erfahrungsaustausch, was viele als zusätzliche Bereicherung erleben.

Ein „Klassiker“ ist das Seminar „Fit fürs Freie Lektorat“.

Weiterlesen

Handwerk oder Kunst? Ein Tag in der Handsatzwerkstatt Fliegenkopf

Wären wir in Frankreich, würde diese Tätigkeit als métier d’art bezeichnet und die Meisterin trüge zweifellos den Titel Meilleure Ouvrière de France, ist also eine der Allerbesten ihres Fachs. Wir sind aber im als ehemaliges Franzosenviertel bekannten Münchner Stadtteil Haidhausen, genauer in der Wörthstraße 42, Hinterhof, linker Eingang, die Treppe hinunter – et voilà! Wir betreten das Reich von Christa Schwarztrauber, Schriftsetzermeisterin alter Schule und seit 1989 Inhaberin der Handsatzwerkstatt Fliegenkopf.

Weiterlesen

Beim Anblick dieser Speisekarte wird‘s einem Lektor heiß und kalt

Detailtypografie – das ungeliebte Stiefkind. Oder: Worum sich Lektoren alles kümmern

Eines schönen Samstagmorgens trafen sich wissbegierige VFLL-Kolleginnen zweier Regionalgruppen in Düsseldorf, um mehr über Detailtypografie zu erfahren. Ein Thema, das Wälzer füllt, bei dem aber gleichzeitig große Unsicherheit herrscht – bei allen an der Medienproduktion Beteiligten. Umso besser, dass zwei Kolleginnen uns an ihrem Wissen und ihrer Erfahrung teilhaben ließen.    Weiterlesen

13. Lektorentage, Teil 2: Samstagvormittag

Nachdem wir den Auftakt Freitag erfolgreich hinter uns gebracht hatten, erwarteten wir mit Spannung den ersten offiziellen Teil der Lektorentage: Impulsvortrag und Podiumsdiskussion. Alle Teilnehmerinnen kamen erfreulich rechtzeitig und auch Malte von Tiesenhausen, unser Graphic Recorder, stellte sich freiwillig für den ganzen Vormittag zur Verfügung.

Weiterlesen

13. Lektorentage, Teil 1: Freitag

Im Grunde genommen hatte das Tagungswochenende noch gar nicht angefangen, als sich schon die ersten Lektorinnen und Lektoren zusammenrotteten, um eine gemeinsame Hafenrundfahrt zu bestreiten. Bei strahlendem Sonnenschein begaben wir uns auf die Barkasse „Nina“ und ließen uns durch die Hafenbecken schippern. Da meine Kinder beim Bestempeln der Wahlunterlagen so fleißig geholfen hatten und die Nina noch Platz bot, durften sie mitreisen.

Weiterlesen