Guten Freunden gibt man ein Küsschen, Freundinnen gehen leer aus?

Im Frühjahr 2018 traf sich die VFLL-Regionalgruppe Stuttgart, um über das Thema gendergerechte Sprache zu diskutieren. Den fachlichen Input lieferte Lektorin und VFLL-Mitglied Dr. Ute Döring. Nach einem kurzen Themenüberblick von Ute erfuhren wir in einem Streifzug durch den Schulbuchmarkt, dass dort gendergerechtes Formulieren eine vergleichsweise große Rolle spielt.

Von Thirza Albert Weiterlesen

Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day 2018-Standdienst

Self-Publishing-Day – Wo Texte poliert und Autoren gegrillt werden

Der Self-Publishing-Day bietet Autorinnen und Autoren Vorträge, Workshops und persönliche Begegnungen. Auch der VFLL war bei der 5. Auflage wieder dabei, dieses Mal in Düsseldorf: Mit einem Stand, einem Workshop und einem spontanen Auftritt auf dem Podium als Ersatz für Poppy J. Anderson. Ein persönlicher Rückblick

von Michael Lohmann
Weiterlesen

Self-Publishing-Day 2018 in Düsseldorf: Wir sind dabei!

Bereits zum fünften Mal findet am 26. Mai das jährliche Treffen für Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch statt. In diesem Jahr trifft sich die Community in Düsseldorf-Oberkassel. Wie auch schon in den letzten Jahren wird der Lektorenverband auf dieser Veranstaltung mit einem Infostand und einem Workshop präsent sein. Im vergangenen Jahr haben die Autoren, also unsere Kunden, die Möglichkeit gern genutzt, mit den anwesenden Lektorinnen und Lektoren ins Gespräch zu kommen.

In diesem Jahr nehmen mit Christiane Saathoff, Cordula Natusch, Martina Takacs, Michael Lohmann und Susanne Pavlovic wieder fünf erfahrene VFLL-Mitglieder am Self-Publishing-Day teil, um vor Ort nicht nur die Arbeit von Lektorinnen und Lektoren vorzustellen, sondern auch Autorinnen und Autoren bei der Wahl eines Lektorats zu beraten und Fragen zu beantworten.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day am 26. Mai 2018 in Düsseldorf

Auf zum Self-Publishing-Day 2018!

Lektorinnen und Lektoren sind Eigenbrötler, die am liebsten im stillen Kämmerlein vor sich hin schaffen. Mit Buchstaben können sie weit mehr anfangen als mit Menschen, und den Kontakt mit Letzteren versuchen sie so gut es geht zu vermeiden. Ist ja allgemein bekannt. Stimmt nicht, sagt ihr, liebe Leserinnen und Leser? Ihr liebt Menschen genauso wie Buchstaben? Na, dann ab zum Self-Publishing-Day nach Düsseldorf! Dort gibt es nämlich jede Menge Menschen, die auch noch jede Menge Buchstaben produzieren – die Gelegenheit, richtig nah ranzukommen an potenzielle Kundinnen und Kunden! Es lohnt sich also für freie Lektorinnen und Lektoren, Communitypflege zu betreiben und auf solchen Veranstaltungen präsent zu sein.

Von Michael Lohmann

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL auf dem Literaturcamp Bonn Session Kathrin_bearbeitet

LitCamp Bonn: Ein lebendiger Tag für und von Autoren

Selfpublisher, Bloggerinnen, Lektoren, Leserinnen – kurz: Schreib- und Literaturbegeisterte trafen sich zum zweiten Mal auf dem Literaturcamp Bonn. Wie auf jedem Barcamp galt hier: Die Anwesenden machten das Programm. Und so konnten die Teilnehmenden am Ende eines prall gefüllten Tages viele Infos rund ums Schreiben und Veröffentlichen mitnehmen. Auch das Kennenlernen und Netzwerken kam nicht zu kurz. Kathrin Jurgenowski erzählt von ihrem ersten Barcamp, bei dem sie auch gleich selbst eine Session angeboten hat.

Von Kathrin Jurgenowski

Weiterlesen

Tagung Lektorentage in Hannover

VFLL intern: Niedersachsen hat gewählt!

Im März wählte die Regionalgruppe Niedersachsen ein neues Sprecherinnenteam. Sebastian Lemke, der bis dahin sechs Jahre lang 1. Sprecher war, gab das Zepter ab.

Andrea Görsch hat das Amt der 1. Sprecherin übernommen, mit Franziska Walter an der Seite als der stellvertretenden Sprecherin. Bärbel Mäkeler folgt auf Clemens Bernhard als Delegierte im Regionalrat. Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und lassen nun die Kolleginnen zu Wort kommen!

Weiterlesen

"Der Ball ist rund": Fußball und Sprache Quelle: Pixabay

„Ein ergötzliches Dribbling durch die Sprache des Fußballs“

Christoph Marx hat ein Buch über Fußball geschrieben. Das allein ist noch nicht das Besondere. Dieses Fußballbuch ist im Duden-Verlag erschienen. Oha. Wie passt das zusammen? Als eingefleischter Fußballfan hatte Christoph Marx mit seinem beruflichen Hintergrund als Lektor und Autor die Idee geboren, das Thema Fußball mit dem Thema Sprache zu verbinden und heraus kam seine Fußball-Publikation „Der springende Punkt ist der Ball: Die wundersame Sprache des Fußballs“.

Weiterlesen