Schlagwort-Archive: freier lektor

Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day 2018-Standdienst

Self-Publishing-Day – Wo Texte poliert und Autoren gegrillt werden

Der Self-Publishing-Day bietet Autorinnen und Autoren Vorträge, Workshops und persönliche Begegnungen. Auch der VFLL war bei der 5. Auflage wieder dabei, dieses Mal in Düsseldorf: Mit einem Stand, einem Workshop und einem spontanen Auftritt auf dem Podium als Ersatz für Poppy J. Anderson. Ein persönlicher Rückblick

von Michael Lohmann
Weiterlesen

Self-Publishing-Day 2018 in Düsseldorf: Wir sind dabei!

Bereits zum fünften Mal findet am 26. Mai das jährliche Treffen für Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch statt. In diesem Jahr trifft sich die Community in Düsseldorf-Oberkassel. Wie auch schon in den letzten Jahren wird der Lektorenverband auf dieser Veranstaltung mit einem Infostand und einem Workshop präsent sein. Im vergangenen Jahr haben die Autoren, also unsere Kunden, die Möglichkeit gern genutzt, mit den anwesenden Lektorinnen und Lektoren ins Gespräch zu kommen.

In diesem Jahr nehmen mit Christiane Saathoff, Cordula Natusch, Martina Takacs, Michael Lohmann und Susanne Pavlovic wieder fünf erfahrene VFLL-Mitglieder am Self-Publishing-Day teil, um vor Ort nicht nur die Arbeit von Lektorinnen und Lektoren vorzustellen, sondern auch Autorinnen und Autoren bei der Wahl eines Lektorats zu beraten und Fragen zu beantworten.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day am 26. Mai 2018 in Düsseldorf

Auf zum Self-Publishing-Day 2018!

Lektorinnen und Lektoren sind Eigenbrötler, die am liebsten im stillen Kämmerlein vor sich hin schaffen. Mit Buchstaben können sie weit mehr anfangen als mit Menschen, und den Kontakt mit Letzteren versuchen sie so gut es geht zu vermeiden. Ist ja allgemein bekannt. Stimmt nicht, sagt ihr, liebe Leserinnen und Leser? Ihr liebt Menschen genauso wie Buchstaben? Na, dann ab zum Self-Publishing-Day nach Düsseldorf! Dort gibt es nämlich jede Menge Menschen, die auch noch jede Menge Buchstaben produzieren – die Gelegenheit, richtig nah ranzukommen an potenzielle Kundinnen und Kunden! Es lohnt sich also für freie Lektorinnen und Lektoren, Communitypflege zu betreiben und auf solchen Veranstaltungen präsent zu sein.

Von Michael Lohmann

Weiterlesen

Tagung Lektorentage in Hannover

VFLL intern: Niedersachsen hat gewählt!

Im März wählte die Regionalgruppe Niedersachsen ein neues Sprecherinnenteam. Sebastian Lemke, der bis dahin sechs Jahre lang 1. Sprecher war, gab das Zepter ab.

Andrea Görsch hat das Amt der 1. Sprecherin übernommen, mit Franziska Walter an der Seite als der stellvertretenden Sprecherin. Bärbel Mäkeler folgt auf Clemens Bernhard als Delegierte im Regionalrat. Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und lassen nun die Kolleginnen zu Wort kommen!

Weiterlesen

Foto: Erdmute Otto

Ticktack! Ticktack! – Es geht ums Geldverdienen

Für freiberufliche Lektorinnen und Lektoren gehört die Zeiterfassung, also das Dokumentieren der benötigten Zeit für einen Auftrag, zum Alltag. Im vergangenen Jahr beschäftigte sich die VFLL-Regionalgruppe Hamburg im Rahmen ihres regelmäßigen kollegialen Austauschs intensiver mit dem Thema Zeiterfassung und daraus entstand die Idee, weiteres Know-how zu sammeln und Wissen auszutauschen.

Damit auch andere von diesem Wissen profitieren können, werden einige dieser Werkzeuge in einer kleinen Serie hier im Lektorenblog vorgestellt. Obwohl es inzwischen viele digitale Tools gibt, haben die mechanischen noch nicht ausgedient. Wir starten die Runde mit dem wohl ungewöhnlichsten Tool, einer Schachuhr.

Von Erdmute Otto

Weiterlesen

VFLL-Kollege Hans Peter Roentgen

„Texte müssen wirken können“: Hans Peter Roentgen über das Handwerk Selfpublishing

Seit vielen Jahren lektoriert er Belletristik, coacht Autorinnen und Autoren und veröffentlicht Ratgeber rund ums Schreiben. Wäre VFLL-Kollege Hans Peter Roentgen damit nicht prädestiniert, eine Gesprächsreihe rund um alle Fragen zum Selfpublishing zu moderieren? Wie gut, dass er genau das tut, und zwar vom 15. bis 18. März auf der Leipziger Buchmesse. Im VFLL-Blog erzählt er, was das Publikum dort erwartet.

Von Sebastian Petrich

Weiterlesen

„Show, don’t tell“ – Isabell Schmitt-Egner lässt das Kopfkino starten

„Show, don’t tell“, diese Aufforderung ist aus keinem aktuellen Schreibratgeber wegzudenken. Aber was bedeutet „Zeige, erzähle nicht“ überhaupt? Was macht dieses Konzept aus einem Text und wie kann es gut umgesetzt werden? Lektorin und Autorin Isabell Schmitt-Egner spricht am Freitag, 16. März 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk Selfpublishing“ auf der Leipziger Buchmesse mit Hans Peter Roentgen über „Show, don’t tell“. Vorab ist sie zu Gast im Lektorenblog.

Weiterlesen

Lektorat für Selfpublisher: „Konstruktiver Dialog“

Auch 2018 gibt es auf der Buchmesse Leipzig wieder eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom VFLL und dem Selfpublisher-Verband. In diesem Jahr drehen sich die Gespräche ums Thema Handwerk Selfpublishing. Vorab stellen wir hier im Blog die Expertinnen und Experten mit ihren Themen vor. Wir starten mit Florian Tietgen.

Weiterlesen