Schlagwort-Archive: Gendern

Exemplare des „Workbook Gendern“

„Gendern ist viel mehr als nur Sterne über den Text zu streuen“

Im Mai fand in Stuttgart auf Einladung der dortigen VFLL-Regionalgruppe ein Workshop zum Gendern statt. In der Vorbereitung hatten die beiden Referentinnen und VFLL-Mitglieder Andrea Görsch und Katja Rosenbohm festgestellt, dass sie ausreichend Material zusammengestellt haben, um daraus ein Workbook herausgeben können. Gesagt, getan – sechs Wochen später war das „Workbook Gendern“ veröffentlicht und Andrea Görsch stellt es im Blog vor.

Weiterlesen

Symbolbild Gendern

Workshop Gendern in Stuttgart: für Lektor:innen oder für Lektor*innen?

Unter dem Titel „Gendern für Lektor:innen – oder für Lektor*innen?“ lädt die VFLL-Regionalgruppe Stuttgart am Freitag, 5. Mai 2023 zu einem Tages-Workshop mit den beiden Referentinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm ein. Die Zielgruppe des Workshops sind all diejenigen, deren Kundschaft im Lektorat Wert auf eine geschlechtergerechte Sprache legt. Es geht also nicht darum zu diskutieren, ob das Gendern überhaupt sinnvoll ist, sondern wie geschickt gegendert werden kann, wo Stolpersteine beim Gendern liegen und welche Möglichkeiten es beim Gendern gibt.

Weiterlesen

Guten Freunden gibt man ein Küsschen, Freundinnen gehen leer aus?

Im Frühjahr 2018 traf sich die VFLL-Regionalgruppe Stuttgart, um über das Thema gendergerechte Sprache zu diskutieren. Den fachlichen Input lieferte Lektorin und VFLL-Mitglied Dr. Ute Döring. Nach einem kurzen Themenüberblick von Ute erfuhren wir in einem Streifzug durch den Schulbuchmarkt, dass dort gendergerechtes Formulieren eine vergleichsweise große Rolle spielt.

Von Thirza Albert Weiterlesen

Denksport Deutsch geschlechtergerechte Sprache

Sprachwissenschaft versus Psychologie? „Denksport Deutsch“ und die Genderfrage

Zum sprachlichen Gendern hat fast jede/r eine Meinung, und weil es sich hier um ideologisch vermintes Terrain handelt, müssen schon mal gewagte Behauptungen als Argument herhalten. Autor Daniel Scholten meint in seinem Buch „Denksport Deutsch“, es gebe keine ernstzunehmenden Untersuchungen zum Zusammenhang von Geschlechterrolle und Grammatik. Jürgen Hahnemann stellt fest: Das stimmt nicht.

Ein Kommentar von Jürgen Hahnemann

Weiterlesen