Schlagwort-Archive: Lektoren

Lektorenverband VFLL auf dem Literaturcamp Bonn Session Kathrin_bearbeitet

LitCamp Bonn: Ein lebendiger Tag für und von Autoren

Selfpublisher, Bloggerinnen, Lektoren, Leserinnen – kurz: Schreib- und Literaturbegeisterte trafen sich zum zweiten Mal auf dem Literaturcamp Bonn. Wie auf jedem Barcamp galt hier: Die Anwesenden machten das Programm. Und so konnten die Teilnehmenden am Ende eines prall gefüllten Tages viele Infos rund ums Schreiben und Veröffentlichen mitnehmen. Auch das Kennenlernen und Netzwerken kam nicht zu kurz. Kathrin Jurgenowski erzählt von ihrem ersten Barcamp, bei dem sie auch gleich selbst eine Session angeboten hat.

Von Kathrin Jurgenowski

Weiterlesen

„Show, don’t tell“ – Isabell Schmitt-Egner lässt das Kopfkino starten

„Show, don’t tell“, diese Aufforderung ist aus keinem aktuellen Schreibratgeber wegzudenken. Aber was bedeutet „Zeige, erzähle nicht“ überhaupt? Was macht dieses Konzept aus einem Text und wie kann es gut umgesetzt werden? Lektorin und Autorin Isabell Schmitt-Egner spricht am Freitag, 16. März 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk Selfpublishing“ auf der Leipziger Buchmesse mit Hans Peter Roentgen über „Show, don’t tell“. Vorab ist sie zu Gast im Lektorenblog.

Weiterlesen

Lektorat für Selfpublisher: „Konstruktiver Dialog“

Auch 2018 gibt es auf der Buchmesse Leipzig wieder eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom VFLL und dem Selfpublisher-Verband. In diesem Jahr drehen sich die Gespräche ums Thema Handwerk Selfpublishing. Vorab stellen wir hier im Blog die Expertinnen und Experten mit ihren Themen vor. Wir starten mit Florian Tietgen.

Weiterlesen

Im Workshop ging es vor allem darum, die Spielregeln der Suchmaschine, speziell die von Google, kennenzulernen und anzuwenden.

SEO-Workshop – suchmaschinenoptimiert lektorieren und texten

Was ist SEO eigentlich? Wie müssen Texte gestaltet sein, um Google und Co. zu schmecken? Und warum ist es wichtig, dass Lektorinnen und Lektoren sich mit Suchmaschinenoptimierung auskennen? Referentin und VFLL-Kollegin Andrea Görsch, Werbelektorin, Texterin und Konzeptionerin aus Hannover, beantwortete beim VFLL-Workshop der Regionalgruppe Hamburg zahlreiche Fragen der Mitglieder.

Von Cordula Natusch

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Themenabend Webseitenlektorat und SEO Referentin Katja Rosenbohm

Mit guten Internettexten punkten – beim Kunden und der eigenen Online-Präsenz

Was müssen Texte leisten, damit ein Internet-User auf die Seite findet und dort auch bleibt? Darauf gab ein Themenabend der Regionalgruppe (RG) Stuttgart Antwort. VFLL-Kollegin Katja Rosenbohm teilte ihr Wissen über Webseitenlektorat, Internettexte und Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Von Thirza Albert

Weiterlesen

Inga Höltmann beim Lektorenverband VFLL Arbeit der Zukunft

Arbeitswelt 4.0: Entdecke den Digital Leader

Inga Höltmann ist bei den Lektorentagen zu Gast und diskutiert im Podium über das Thema „Arbeiten 4.0“. Die Wirtschaftsjournalistin beschäftigt sich mit Themen wie Diversity und Kulturwandel in Unternehmen, New Work und Digital Leadership. Im Interview stellt sie klar, dass Diversity mehr ist als Frauenförderung, und erläutert, warum jeder den Digital Leader in sich entdecken sollte.

Weiterlesen

Die deutsche Rechtschreibung: Das ist neu!

Die deutsche Rechtschreibung: Was ist neu?

Wie die deutsche Sprache ist auch die deutsche Rechtschreibung ständig in Bewegung. Die jüngste Anpassung erfolgte Ende Juni. Größte Neuerung ist wohl die Einführung eines neuen Großbuchstabens: Das große Eszett ist da! Zudem wurde bei festen Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv die Groß- und Kleinschreibung des Adjektivs angepasst. Und auch im Wörterverzeichnis gab es Änderungen: Bei einigen Fremdwörtern wurden bislang zugelassene Varianten gestrichen, bei anderen neue Schreibweisen eingeführt. Was sich im Einzelnen geändert hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Von Kerstin Schuster

Weiterlesen