Schlagwort-Archive: Lektoren

Lektorat für Selfpublisher

Gastbeiträge übers Self-Publishing

Wie ein Autor, eine Autorin vom „professionellen Blick von außen“ profitieren und wie die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektorin aussehen kann, erläutert Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag für die Self-Publisher-Bibel.

Lektorat im Self-Publishing: Teurer Luxus oder Qualitätssicherung? Das fragt Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag auf e-book-news.de. Außerdem erläutert sie, wie Self-Publisher den passenden Lektor finden.

Zum Beitrag auf e-book-news.de

Rückblick auf den Self-Publishing-Day: Was macht einen guten Lektor/eine gute Lektorin aus?

Der Lektorenverband VFLL auf der futurepublish

Lektoren als Partner in Zeiten des digitalen Wandels

Vom Reiseblog eines Buchverlags über Channel Management in den sozialen Medien bis zur App, mit der Touristen auf den Spuren der Dadaisten Zürich entdecken können: Das sind nur einige Strategien, mit denen Verlage dem digitalen Wandel begegnen. Auch freie Lektorinnen und Lektoren bewegen sich schon längst in dieser neuen Welt – was allerdings noch nicht überall angekommen ist.

Von Cordula Natusch

Weiterlesen

Autorencoaching Coaching Autoren Lektoren betreuen Autoren Beratung Manuskript

Seminar: Lektoren coachen Autoren

Immer mehr Selfpublisher, aber auch Verlagsautoren, wünschen Beratung und Begleitung beim Schreiben und Veröffentlichen. Die Nachfrage nach der Dienstleistung Autorencoaching, die über die reine Arbeit am Text hinausgeht, steigt kontinuierlich. Für viele freie Lektorinnen und Lektoren ist das Autorencoaching bereits ein lohnendes Arbeitsfeld, andere überlegen, ihr Angebot um diesen Punkt zu erweitern. Das notwendige Know-how erhalten sie in einem Seminar des Lektorenverbands. Achtung: Die Anmeldefrist endet bereits am 25. März!

Weiterlesen

Self-Publishing Publizieren Lektorat

Print oder digital? Beides – aber anders

Die Konferenz „future!publish” widmete sich in Vorträgen und Workshops der Zukunft der Publishing-Branche. Diese ist im Wandel – und mit ihr auch alle Akteure. Für Freie Lektorinnen und Lektoren könnten sich ganz neue Arbeitsfelder auftun – etwa Channel-Manager oder Content-Developer. In einer kleinen Serie berichten VFLL-Mitglieder über die neue Konferenz.

Von Claudia Lüdtke

Weiterlesen

Lektorieren Selfpublishing Lektorat

Lektorat im Selfpublishing – ja oder nein?

Unter Selfpublishern stets heiß diskutiert ist die Frage: Braucht es ein Lektorat? Aktuell sorgt ein Blog-Artikel von Anja Bagus im Internet für Aufruhr. Die Autorin meint, dass ein Lektorat kein Qualitätskriterium für Bücher sei. Denn auch unlektorierte Texte könnten gut sein – und lektorierte Bücher „Schund“. Drei VFLL-Kolleginnen erläutern, was ein Lektorat leisten kann und wie die Zusammenarbeit von Autor/-in und Lektorin bestenfalls funktioniert.

Weiterlesen

VFLL-Mitglied Walter Greulich, Lucy Metzger und Christine Vaughan (rechts)

Vom Leid mit dem jungen Apostrophen

Walter Greulich, freier Lektor und Indexer, besuchte als VFLL-Botschafter die gemeinsame Konferenz der „Society for Editors and Proofreaders“ und der „Society of Indexers“. Im englischen York trafen sich die gut 200 Teilnehmer zu Diskussionen, Workshops, Networking und Vorträgen. Außerdem schauten sie durch die Kristallkugel in die Zukunft der Publishing-Branche.

Von Walter Greulich

Weiterlesen

Podiumsdiskussion Lektorentage: Qualität im (Self-)Publishing mit u. a. Wolfgang Tischer/literaturcafe.de, Regina Mengel/Qindie.de, Markus Hartmann/epubli.de

(Self-)Publishing – von Ansprüchen, Fingerspitzengefühl und Finanziellem

Im Zeitalter der Digitalisierung ist vieles im Umbruch. Das gilt insbesondere für die Publishing-Branche: Buchverlage und Agenturen brauchen Texte und Produkte, die an die veränderten Gewohnheiten ihrer Kunden angepasst sind. Auch Autorinnen*, Texter und nicht zuletzt Lektorinnen sind hier gefragt. Doch gerade unter Selfpublishern gibt es sehr unterschiedliche Ansprüche und Auffassungen darüber, wie viel Qualität nötig ist. Darüber diskutierten Podium und Publikum bei den 14. Lektorentagen.    Weiterlesen