Nach dem unerwarteten Rücktritt von Hanna Schmandin sprang Sabine Hofbauer kurzfristig ein und übernahm schon Ende Januar Verantwortung im Vorstand, bis sie sich dann im September online auf der Mitgliederversammlung zur Wahl stellt. Im Interview erzählt sie, welche Aufgaben sie übernommen hat und warum ihr der offene Austausch im Verband besonders wichtig ist.
Du hast dich im Januar kurzfristig nach dem Rücktritt von Hanna Schmandin bereit erklärt, im Vorstand mitzuarbeiten. Was war der Auslöser?
Die angenehmen Gespräche mit einer Vorstandskollegin, mit meiner Vorgängerin und mein Wunsch, etwas von dem zurückzugeben, was ich im Verband erlebe, waren die Auslöser.
Welches Thema liegt dir bei der Arbeit im Verband besonders am Herzen?
Eine offene Kommunikation zu pflegen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Das ist vor allem in unserem Vorstandsteam ein gelebtes Anliegen, das selbstverständlich auch weiter in die einzelnen Ressorts getragen wird, bis hin zu unseren Mitgliedern.
Wie habt ihr die Arbeit verteilt? Wofür bist du verantwortlich?
Meine Ressorts sind die Bereiche Fortbildung und Publikationen, das bedeutet, ich bin Ansprechpartnerin für das Fortbildungsteam, ebenso für (geplante) Publikationen, für die sich jeweils Teams bilden. Hier treffe ich auf Menschen, die mit Ernsthaftigkeit und Leidenschaft ihre Aufgaben erfüllen, das finde ich so bezeichnend für unseren Verband.
Was möchtest du in die Vorstandsarbeit einbringen?
Fortbildung ist wichtig! Wir alle stehen für qualitativ hochwertige, überzeugende Texte, also möchte ich gerne helfen, das bestehende Fortbildungskonzept vor allem für Neu-Mitglieder noch attraktiver anbieten zu können. Es ist nicht einfach, die unterschiedlichen Aspekte unter einen Hut zu bringen, aber ich hoffe, einen kleinen Teil dazu beitragen zu können.
Was an deiner Arbeit im Vorstand inspiriert dich besonders?
Der Austausch, sowohl innerhalb des Vorstands als auch mit anderen Verbandsmitgliedern. Vor allem bei den Aktiven erlebe ich einen inspirierenden Wunsch, etwas für uns alle im Verband zu bewegen.
Welche Herausforderungen siehst du in den nächsten beiden Jahren und wie möchtest du diese angehen?
Ein Drittel unserer Mitglieder geht auf das Rentenalter zu. Das wird im Lauf der nächsten Jahre zum einen eine große Lücke öffnen, was Wissen, Erfahrung und auch persönliche Verbundenheit im Verband angeht, zum anderen werden wir uns aufgrund dessen noch stärker damit befassen müssen, was für ein Verband wir in Zukunft sein wollen.
Wenn du den VFLL in einem Satz beschreiben müsstest, wie würde er lauten?
Unser Verband verbindet auf inspirierende Weise die unterschiedlichsten Menschen und ihre Liebe zu Sprache.
Was ist dein Schwerpunkt im Lektorat? Hast du daneben weitere Standbeine?
Ich redigiere schwerpunktmäßig Fantasy und Krimis, die meiner Meinung nach durchaus verbindende Elemente aufweisen. Daneben ist das Werbelektorat ein sehr geschätztes Standbein.
Liest du in deiner Freizeit? Wenn ja, was?
Ständig. Es ist lediglich die Höhe des Stapels auf meinem Nachtkästchen, die variiert. Sehr häufig lese ich Fantasy und Krimis, daneben aber auch allgemein-belletristische Romane oder auch mal ein Sachbuch, wenn es mich thematisch anspricht.
Welche (anderen) Hobbys hast du?
Ich schwimme sehr gerne, komme aber zu wenig dazu. Daneben radle ich auch oft, in kleinerem und größerem Umfang. Und ich bin ein Film-Nerd, auch hier meist fantastische Filme oder Krimis – und ich wäre so gerne mal Mäuschen bei den Oscar-Verleihungen!
Interview: Katja Rosenbohm
Korrektorat: Sibylle Schütz
Beitragsbild: (c) Sabine Hofbauer, privat
Save the date: Die Online-Mitgliederversammlung findet am 20. September 2025 statt.
Mehr Infos zum Vorstand auf der VFLL-Website
Weitere Infos zur Organisationsstruktur auf der VFLL-Website
Sabine Hofbauers Website und Profil im VFLL-Lektoratsverzeichnis
Weitere Interviews mit dem Vorstand:
Zum Interview mit Leonie Adam
Zum Interview mit Julia Hanauer
Zum Interview mit Corina Alt
Zum Interview mit Claudia Lüdtke
Zum Interview mit Annette Gillich-Beltz
Mehr zur VFLL-Fachtagung / Mitgliederversammlung 2024:
Gemeinsam Zukunft gestalten: Eindrücke von der VFLL-Fachtagung und Mitgliederversammlung 2024