Wären wir in Frankreich, würde diese Tätigkeit als métier d’art bezeichnet und die Meisterin trüge zweifellos den Titel Meilleure Ouvrière de France, ist also eine der Allerbesten ihres Fachs. Wir sind aber im als ehemaliges Franzosenviertel bekannten Münchner Stadtteil Haidhausen, genauer in der Wörthstraße 42, Hinterhof, linker Eingang, die Treppe hinunter – et voilà! Wir betreten das Reich von Christa Schwarztrauber, Schriftsetzermeisterin alter Schule und seit 1989 Inhaberin der Handsatzwerkstatt Fliegenkopf.
Archiv der Kategorie: Beruf
Der Lektorenverband beim Lektorenseminar
Jedes Jahr im November lädt der mediacampus frankfurt zum Lektorenseminar. Volontäre, Praktikanten, junge Lektoren, Redakteure und Assistenten lernen die Abläufe im Verlag aus Sicht des Lektorats kennen. Dort durfte ich wieder einmal Werbung für unseren Verband machen.
Von Christiane Kauer
Leichte Sprache – ein Einstieg
Am 21. und 22. November 2014 besuchte ich ein Seminar zur Einführung in Leichte Sprache in Kassel. Ich habe gelernt: Diese Arbeit an den Texten hat nichts mit Lektorat zu tun, sondern ist echtes Übersetzen in eine neue Sprache. Im Februar 2015 bietet übrigens auch der VFLL in Berlin einen Lehrgang für Leichte Sprache an.
Detailtypografie – das ungeliebte Stiefkind. Oder: Worum sich Lektoren alles kümmern
Eines schönen Samstagmorgens trafen sich wissbegierige VFLL-Kolleginnen zweier Regionalgruppen in Düsseldorf, um mehr über Detailtypografie zu erfahren. Ein Thema, das Wälzer füllt, bei dem aber gleichzeitig große Unsicherheit herrscht – bei allen an der Medienproduktion Beteiligten. Umso besser, dass zwei Kolleginnen uns an ihrem Wissen und ihrer Erfahrung teilhaben ließen. Weiterlesen
Der Self-Publisher: eierlegende Wollmilchsau und großer Träumer
Auf der Buchmesse Frankfurt war der VFLL bei zwei öffentlichen und gut besuchten Diskussionen dabei. Auf dem Programm: das Thema Self-Publishing. Erfolgsautorin Nele Neuhaus erzählte von ihren Anfängen. Zwei freie Lektorinnen gaben Einblicke in ihre Arbeit mit Indie-Autoren.
Druckfrisch: Der „Leitfaden Freies Lektorat“
Die Druckmaschinen rattern im Dienste des VFLL: Die Produktion unseres „Leitfaden Freies Lektorat“ geht in die letzte Runde. Zwei Vorstandsmitglieder waren beim Andruck dabei. Weiterlesen
Der Lektorenalltag
Wie ist denn das so? Wie arbeitet ein Lektor – oder, in diesem Fall, eine Lektorin, die ihr Büro zu Hause hat und von Unordnung geplagt ist, die man nicht auf die eigenen Kinder schieben kann, weil das Arbeitszimmer eben nur von der Besitzerin selbst verwüstet wird?
So ist das: Weiterlesen
Lektorentag erstmals mit öffentlicher Fachtagung
Der VFLL lädt zum 13. Lektorentag nach Hamburg! Mit seiner Fachtagung am 13. September 2014 wendet sich der Lektorenverband nicht nur an Lektorinnen und Lektoren, sondern auch an Angehörige anderer Berufsgruppen, die mit Text- und Medienarbeit zu tun haben.