Archiv der Kategorie: Beruf

Deutscher Selfpublishing-Preis Lektorin und Gewinnerin

Selfpublishing: Freier über Herzensthemen schreiben

Die Bewerbungsphase für den zweiten Deutschen Selfpublishing-Preis läuft. Noch bis zum 31. Juli können Autorinnen und Autoren ihre Werke einreichen. Im Interview erzählt Monika Pfundmeier, die Gewinnerin des Publikumspreises 2017, wie sich ihr Leben seitdem geändert hat. Ihre Lektorin Dorothea Kenneweg arbeitet fast nur noch für Selfpublisher. Dass sie „ihre“ Autorinnen vom ersten Entwurf bis zum Durchbruch begleiten kann, schätzt sie sehr.

Weiterlesen

Ute Gräber-Seißinger, Finanzverantwortliche im VFLL-Vorstand

„Manche Telefonkonferenzen haben mich regelrecht begeistert“

Vom 21. bis 23. September finden in Nürnberg die Lektorentage statt. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen an. Was macht man eigentlich als Vorstandsmitglied im VFLL? Ute Gräber-Seißinger, seit vier Jahren Finanzverantwortliche im VFLL-Vorstand, berichtet im Lektorenblog über ihre ehrenamtliche Arbeit.

Von Sebastian Petrich

Weiterlesen

Digitale Kommunikation (c) geralt / Pixabay

„Vielleicht weniger für den klassischen Lektor …“

Die Lektorentage 2018 in Nürnberg stehen ganz unter dem Motto „Publizieren der Zukunft. Besser mit uns!“. Mit Professor Dr. Max Ackermann, dem Lehrstuhlinhaber für Verbale Kommunikation an der TH Nürnberg, wird nicht nur ein Wissenschaftler auf dem Podium diskutieren, der unter anderem zu Themen wie Schriftlichkeit und Mündlichkeit, Storytelling, Popkultur und Digitalisierung forscht, sondern auch ein Journalist, Autor und Konzeptioner, der die Praxis des digitalisierten Alltags bestens kennt.

Weiterlesen

„Derzeit finde ich die Kunst sehr politisch“

Sie macht Lust auf Lyrik, ist unter anderem Bachmann-Preisträgerin, führt nach eigener Aussage „ein lebhaftes Leben in den sozialen Netzwerken“ und hat seit Neuestem eine Professur für Poetik an der Uni Klagenfurt inne. Im September kommt sie zu den Lektorentagen 2018 auf die Nürnberger Kaiserburg. Richtig, es geht um Nora Gomringer! Wir freuen uns sehr, dass wir sie als Keynote-Speakerin und als Gast unserer Podiumsdiskussion zum Thema „Publizieren der Zukunft. Besser mit uns!“ begrüßen dürfen. Heute gibt uns Nora Gomringer einen Ausblick auf ihren Beitrag.

Von Katharina Zeutschner

Weiterlesen

„Rechtschreibung wird viel zu wenig ernst genommen“

Bereits zum sechsten Mal wurden am 12. Juni in Frankfurt am Main die Sieger des großen Diktatwettbewerbs gekürt. Am überregionalen Finale nahmen insgesamt 280 Personen aus den fünf Kategorien Schüler, Lehrer, Eltern, Uni und Publikum teil. Dass in der Rubrik Publikum auch ein VFLL-Team antritt, ist inzwischen bereits eine schöne Tradition geworden! In diesem Jahr hatten die Kolleginnen Ute Gräber-Seissinger, Monika Großpietsch, Christiane Kauer und Andrea Wicke sowie Kollege Michael Behrendt die Stifte gespitzt.

Besonders freut uns, dass Monika Großpietsch zum zweiten Mal in Folge den ersten Preis in der Kategorie Publikum mit nach Hause nahm. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day 2018-Standdienst

Self-Publishing-Day – Wo Texte poliert und Autoren gegrillt werden

Der Self-Publishing-Day bietet Autorinnen und Autoren Vorträge, Workshops und persönliche Begegnungen. Auch der VFLL war bei der 5. Auflage wieder dabei, dieses Mal in Düsseldorf: Mit einem Stand, einem Workshop und einem spontanen Auftritt auf dem Podium als Ersatz für Poppy J. Anderson. Ein persönlicher Rückblick

von Michael Lohmann
Weiterlesen

Self-Publishing-Day 2018 in Düsseldorf: Wir sind dabei!

Bereits zum fünften Mal findet am 26. Mai das jährliche Treffen für Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch statt. In diesem Jahr trifft sich die Community in Düsseldorf-Oberkassel. Wie auch schon in den letzten Jahren wird der Lektorenverband auf dieser Veranstaltung mit einem Infostand und einem Workshop präsent sein. Im vergangenen Jahr haben die Autoren, also unsere Kunden, die Möglichkeit gern genutzt, mit den anwesenden Lektorinnen und Lektoren ins Gespräch zu kommen.

In diesem Jahr nehmen mit Christiane Saathoff, Cordula Natusch, Martina Takacs, Michael Lohmann und Susanne Pavlovic wieder fünf erfahrene VFLL-Mitglieder am Self-Publishing-Day teil, um vor Ort nicht nur die Arbeit von Lektorinnen und Lektoren vorzustellen, sondern auch Autorinnen und Autoren bei der Wahl eines Lektorats zu beraten und Fragen zu beantworten.

Weiterlesen