Im zweiten Teil des VFLL-Seminars „Detailtypografie“ ging es wieder ans Eingemachte. Wir beschäftigten uns mit Fragen wie: Sind die Kund/inn/en, die Kunden/-innen oder die Kund(inn)en richtig?

Im zweiten Teil des VFLL-Seminars „Detailtypografie“ ging es wieder ans Eingemachte. Wir beschäftigten uns mit Fragen wie: Sind die Kund/inn/en, die Kunden/-innen oder die Kund(inn)en richtig?
Ende Januar fand in Frankfurt ein Themenabend zum Urheberrecht statt. Thirza Albert und Thomas Steinhoff berichten.
Es ist ja nicht so, dass sich jedes Verbandsmitglied ständig engagieren müsste. Das verlangt niemand. Aber wenn dann die größte Regionalgruppe plötzlich vor dem Aus steht, ist der Schreck doch groß.
Die Regionalgruppe Jena ist Mitveranstalter einer Lesung mit dem renommierten Kafka-Biografen Reiner Stach. Vielleicht nur einen Tag später wird Stach den Preis der Leipziger Buchmesse entgegennehmen, denn er ist unter den Nominierten. Weiterlesen
Wären wir in Frankreich, würde diese Tätigkeit als métier d’art bezeichnet und die Meisterin trüge zweifellos den Titel Meilleure Ouvrière de France, ist also eine der Allerbesten ihres Fachs. Wir sind aber im als ehemaliges Franzosenviertel bekannten Münchner Stadtteil Haidhausen, genauer in der Wörthstraße 42, Hinterhof, linker Eingang, die Treppe hinunter – et voilà! Wir betreten das Reich von Christa Schwarztrauber, Schriftsetzermeisterin alter Schule und seit 1989 Inhaberin der Handsatzwerkstatt Fliegenkopf.
Eines schönen Samstagmorgens trafen sich wissbegierige VFLL-Kolleginnen zweier Regionalgruppen in Düsseldorf, um mehr über Detailtypografie zu erfahren. Ein Thema, das Wälzer füllt, bei dem aber gleichzeitig große Unsicherheit herrscht – bei allen an der Medienproduktion Beteiligten. Umso besser, dass zwei Kolleginnen uns an ihrem Wissen und ihrer Erfahrung teilhaben ließen. Weiterlesen
Übermorgen ist es so weit – der Lektorentag steigt in Hamburg. Wir sind am Rotieren, Telefonieren, Mailen, Drucken und Packen. Lange haben wir auf dieses Wochenende hingearbeitet und nun fragen wir uns ständig, was wir vergessen haben könnten. Aber das seht Ihr dann ja sicher (noch vor uns). Am Freitag trafen wir uns ein letztes Mal, um die wenigen verbleibenden Schritte durchzusprechen – und um zu basteln. Bei strahlendem Sonnenschein konnte dieses Vorevent draußen stattfinden.
Alle Jahre wieder – und das gleich zwei Mal – kommt der Workshop Textarbeit, den ich für „meine“ Regionalgruppe Köln/Bonn leite. Die Erfahrung zeigt: Wer sein Wissen teilt, lernt viel dazu.
Von Dr. Hildegard Mannheims