Archiv der Kategorie: Verbandsleben

Der Lektorenverband VFLL auf der Frankfurter Buchmesse: Lektoratssprechstunde

Der Nächste bitte! – Lektoratssprechstunde auf der Frankfurter Buchmesse

„Offen. Kundig. Lektoratssprechstunde für Autorinnen und Autoren“: So lautete der Titel eines Veranstaltungsformats, das vom Buchmesseteam der Regionalgruppe Frankfurt in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde. An jedem Fachbesuchertag zwischen 11 und 12 Uhr waren Autorinnen und Autoren eingeladen, zu uns an den Stand zu kommen und mit Textprofis des VFLL ihr Publikationsprojekt zu besprechen.

Von Thirza Albert

Weiterlesen

VFLL-Mitglied Walter Greulich, Lucy Metzger und Christine Vaughan (rechts)

Vom Leid mit dem jungen Apostrophen

Walter Greulich, freier Lektor und Indexer, besuchte als VFLL-Botschafter die gemeinsame Konferenz der „Society for Editors and Proofreaders“ und der „Society of Indexers“. Im englischen York trafen sich die gut 200 Teilnehmer zu Diskussionen, Workshops, Networking und Vorträgen. Außerdem schauten sie durch die Kristallkugel in die Zukunft der Publishing-Branche.

Von Walter Greulich

Weiterlesen

Der Lektorenverband auf der Buchmesse zum Thema Self-Publishing

Self-Publishing: Mehr Professionalisierung, mehr gute Bücher?

Sind Self-Publisher heute bereit, mehr zu investieren – etwa fürs Lektorat? Was überhaupt ist ein gutes Buch? Darüber diskutierte VFLL-Mitglied Friederike Schmitz auf der Frankfurter Buchmesse mit Wolfgang Tischer von literaturcafe.de und Vertretern von zwei Self-Publishing-Dienstleistern.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion Lektorentage: Qualität im (Self-)Publishing mit u. a. Wolfgang Tischer/literaturcafe.de, Regina Mengel/Qindie.de, Markus Hartmann/epubli.de

(Self-)Publishing – von Ansprüchen, Fingerspitzengefühl und Finanziellem

Im Zeitalter der Digitalisierung ist vieles im Umbruch. Das gilt insbesondere für die Publishing-Branche: Buchverlage und Agenturen brauchen Texte und Produkte, die an die veränderten Gewohnheiten ihrer Kunden angepasst sind. Auch Autorinnen*, Texter und nicht zuletzt Lektorinnen sind hier gefragt. Doch gerade unter Selfpublishern gibt es sehr unterschiedliche Ansprüche und Auffassungen darüber, wie viel Qualität nötig ist. Darüber diskutierten Podium und Publikum bei den 14. Lektorentagen.    Weiterlesen