#frag-die-Lektorin

VFLL-Kollegin Marion Voigt war die ersten drei Tage im Oktober fast ununterbrochen online – als reguläre Teilnehmerin an der „narrativa 2020“, gleichzeitig repräsentierte sie dort den Verband der freien Lektorinnen und Lektoren. Dieses erfolgreiche Tagungsformat der Autorenschule Textmanufaktur hatte  Veranstalter André Hille schon frühzeitig ins Netz verlegt, gut vorbereitet und beworben, so dass er dafür rund 150 Teilnehmende gewinnen konnte. Deren Interesse an Beratung zum Thema Lektorat war groß, und Marion stand per Chat eine gute Stunde lang Rede und Antwort.

Weiterlesen

Großartiger Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung

Die VFLL-Mitglieder wählen alle zwei Jahre einen neuen Vorstand. Die letzte Vorstandswahl fand im September 2018 inmitten historischer Kulisse in der Nürnberger Burg statt. In diesem Jahr wird es coronabedingt zum ersten Mal in der 20-jährigen Geschichte des Verbands keine Präsenzveranstaltung geben. Die spannende Herausforderung: Die Mitgliederversammlung findet 2020 online statt und auch die Vorstandswahlen werden digital durchgeführt.

Zur Einstimmung auf die diesjährigen Wahlen haben die noch amtierenden Vorstandsmitglieder Susanne Janschitz und Georg-D. Schaaf auf die vergangenen zwei Jahre zurückgeblickt.

Weiterlesen

„Umwege erhöhen die Ortskenntnis“

Die Tiermedizinerin Dr. Anja Becker hat vor fünf Jahren das Stethoskop gegen den Rotstift eingetauscht und genießt seitdem eine abwechslungsreiche Arbeit im Lektorat. Im Interview erzählt sie, wie sich ihr beruflicher Weg entwickelt hat, welche Herausforderung für sie die Leichte Sprache beinhaltet und warum sie manchmal gern auch den Schreibtisch gegen einen Seminarraum eintauscht.

Weiterlesen

„Ich wollte Familienmediatorin werden“

Seit mehr als 12 Jahren entwickelt Nicola Pridik juristische Schaubilder, die über die Jahre zu ihrem Markenzeichen geworden sind. Dabei verfolgte die Berliner Juristin zunächst ganz andere Pläne. Wie die VFLL-Kollegin von ihrem ursprünglichen Berufswunsch zur Rechtsvisualisierung kam, wie ihre Arbeit als Lektorin aussieht und welchen Vorteil Schaubilder gegenüber Texten bieten, schildert sie im folgenden Blogbeitrag.

Weiterlesen

Die Interessen der Verbandsmitglieder vor der Politik vertreten

Im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren gibt es zahlreiche engagierte Mitglieder, die hinter den Kulissen für die Mitglieder tätig sind. Unter anderen gehört dazu Doris Schemmel, die als Lobbybeauftragte unsere Belange in verschiedenen politischen Gremien vertritt. Doch was genau macht eine Lobbybeauftragte? Darauf gibt Doris gerne hier Auskunft.

Weiterlesen