Schlagwort-Archive: Lektorat

Das Netzwerk Werbelektorat stellt sich vor

Das Netzwerk Werbelektorat stellt sich vor

Welche Begriffe kommen dir in den Sinn, wenn du an Lektorat denkst? Sicher steht das Wort Manuskript ganz weit oben. Dabei wird von den Mitgliedern im VFLL sehr viel mehr lektoriert. Etwa Werbung. Dazu hat sich Ende 2024 ein Netzwerk aus inzwischen 20 Mitgliedern gebildet. Grund genug, es vorzustellen. Ulrike Dorgeist – von Beginn an Mitglied im Netzwerk Werbelektorat – hat den beiden Koordinatorinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm die Fragen gestellt.

Weiterlesen

25 Jahre VFLL: Die Mitglieder Dr. Christian Homma und Sabine Steck im Interview

25 Jahre VFLL: Einblicke ins Tandem-Programm

Der VFLL feiert in diesem Jahr das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen. In dieser Beitragsreihe stellen wir im Doppelinterview langjährige und neu eingetretene Mitglieder vor, die sich über das Tandem-Programm des Verbands kennengelernt haben und sich im regelmäßigen Austausch befinden. Dieses wird dezentral über die Regionalgruppen angeboten. Den Auftakt machen Dr. Christian Homma und Sabine Steck aus der Regionalgruppe Bayern.

Weiterlesen

Mareike Fröhlich mit ihrem Buch „Glücksorte in und um Esslingen“

„Eine Entdeckungsreise in der eigenen Heimat“

Für ihr Buch „Glücksorte in und um Esslingen“ hat VFLL-Mitglied Mareike Fröhlich 80 besondere Orte erkundet – immer auf der Suche nach dem kleinen und großen Glück. Dabei hat sie Menschen getroffen, die mit Leidenschaft und Kreativität einzigartige Plätze geschaffen haben, und dabei ihre eigene Heimat noch einmal ganz neu entdeckt. Im Blog berichtet sie über die Entstehung des Buchs und ihre Eindrücke dabei.

Weiterlesen

Screenshot VFLL-Lektoratsverzeichnis www.lektor-in-finden.de

Den VFLL noch professioneller nach außen präsentieren

Das VFLL-Lektoratsverzeichnis wurde 2024 umfassend überarbeitet: Es präsentiert sich nicht nur in frischem Design, sondern bietet auch erweiterte Suchfunktionen und neue Optionen zur Darstellung der eigenen Dienstleistungen. Über die Hintergründe dieses Relaunchs und die Herausforderungen auf dem Weg dorthin sprechen Sebastian Petrich und Wolfgang Pasternak (beide VFLL-Regionalgruppe Berlin/Brandenburg), die das Projekt maßgeblich vorangetrieben haben. VFLL-Kollegin Naemi Eydam hat die beiden interviewt.1

1 Das Interview ist zuerst im Rahmen des Regionalgruppennewsletters Berlin/Brandenburg erschienen.

Weiterlesen

Thema Post-Editing: VdÜ-Mitglieder André Hansen und Janine Malz im Interview

Wie umgehen mit Aufträgen zum Post-Editing?

Automatisierte Textgenerierung mit künstlicher Intelligenz verspricht Effizienz, produziert aber oft fehlerhafte, unpräzise oder unpassende Inhalte – dann scheint ein Post-Editing unverzichtbar. Doch lohnt sich der damit verbundene hohe Aufwand überhaupt? André Hansen ist Literaturübersetzer für Französisch, Italienisch und Englisch. Darüber hinaus engagiert er sich als Vorstandsmitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V., kurz VdÜ. Janine Malz ist ebenfalls als Mitglied der Honorarkommission im VdÜ engagiert und Literaturübersetzerin für die Sprachen Englisch, Italienisch und Niederländisch. Sie veröffentlichte 2024 ein Post-Editing-Angebot im Netz, über das später viel diskutiert wurde. VFLL-Mitglied Sonja Fiedler-Tresp, die neben dem Lektorat auch als Übersetzerin tätig ist, hat die beiden zum Thema Post-Editing interviewt.

Weiterlesen