Schlagwort-Archive: Lektorat

VFLL-Kollegin Franziska Riedel im Interview

„Mich motiviert mein Wunsch, dass wir alle von dieser wundervollen Arbeit auch angemessen leben können“

In einer Branche, die von einem anhaltenden Boom geprägt ist, kämpfen viele Übersetzer*innen dennoch mit stagnierenden Honoraren. VFLL-Mitglied Franziska Riedel, die Light Novels, Romane und Kinder-/Jugendbücher lektoriert und japanische Literatur übersetzt, kennt diese Entwicklung aus eigener Erfahrung. Sie ist Mitunterzeichnerin eines offenen Briefes des VdÜ zur Honorarsituation der Manga- und Light-Novel-Übersetzenden. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit, spricht offen über den finanziellen Druck und warum sie sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Buchbranche einsetzt.

Weiterlesen

Lektorin und VFLL-Mitglied Tanja Wirnitzer

„Ich lebe gerne in der Zukunft, die Zeitverschiebung sehe ich als Vorteil“

Von Süddeutschland ins ferne Shenyang: Tanja Wirnitzer, freiberufliche Lektorin und VFLL-Mitglied aus Bayern, hat den Schritt gewagt und lebt mit ihrer Familie seit drei Jahren in China. Wie organisiert man ein Leben zwischen zwei Kontinenten, wenn der berufliche Alltag von Texten und Manuskripten bestimmt wird? Im Gespräch verrät sie, wie sie sich auf die Zeitverschiebung einstellt, was hinter ihrer Lektoratsmethode „Schreibdreiklang“ steckt und warum Bücher für sie mehr sind als nur Arbeitsmaterial – sie sind eine Herzensangelegenheit. Weiterlesen

Ein beflügelndes Wochenende! Bericht von der BuchBerlin 2024

Über 300 unabhängige Verlage und Autor*innen aus dem gesamten Bundesgebiet präsentierten am dritten Septemberwochenende auf der BuchBerlin ihre Werke einem breiten Publikum. Auch der VFLL war wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Die beiden Messetage waren geprägt von intensiven Begegnungen und regem Austausch. Mehr dazu und welche besonderen Eindrücke diese Tage hinterließen, gibt es im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Porträtbild von Tamara-Leonhard_© Spiegelwelt Fotografie

„Ausprobiert habe ich dabei schon eine ganze Menge – vom Musical bis zur Punkrockband“

Sie ist ein wahres Kreativbündel, eine kreative Wunderbombe, sie ist Autorin, Lektorin, Sängerin und sie wird auf unserer diesjährigen Fachtagung am Samstag, gemeinsam mit dem VFLL-Kollegen Hans Peter Roentgen, das Impulsgespräch „Lektorat im Umbruch“ führen. Noch gibt es ein paar freie Plätze zur Fachtagung Freies Lektorat 2024. Die Anmeldung ist bis zum 20. September 2024 möglich.

Tamara Leonhard, die 1. Vorsitzende des Selfpublisher-Verbandes, im Interview mit Sibylle Schütz

Weiterlesen

VFLL-Mitglied Barbara Lösel, (c) Nora Bretting

„Ich bin auch in meiner Kirchengemeinde Lektorin“

Was macht eine Buchliebhaberin? Sie wird Buchhändlerin, studiert Neuere deutsche Literaturgeschichte und Buch- und Bibliothekskunde, arbeitet in einem Verlag und macht sich als Lektorin selbstständig. Und da sie ehrenamtlich in ihrer Kirchengemeinde arbeitet, ist sie „doppelte“ Lektorin. Im Bloginterview erzählt Barbara Lösel ihren Werdegang.

Weiterlesen

„Am besten kommt das Thema Selbstständigkeit an“

Was bewegt jemanden dazu, den Weg zum freiberuflichen Lektorat einzuschlagen? Im Interview erzählt VFLL-Kollegin Vanessa Wuzynski aus Freiburg, warum sie sich ein halbes Jahr nach Studienende für die Selbstständigkeit entschieden hat und für welche Genres sie eine Leidenschaft hegt. Auf LinkedIn folgen ihr aktuell über 3.500 Personen. Sie teilt ihre Ansichten über die wachsende Bedeutung von Social Media für das Lektorat und gibt wertvolle Tipps, wie man auf diesen Plattformen eine starke Präsenz aufbauen kann.

Weiterlesen

Auswahl VFLL-Mitglieder in der PAN-Stipendienjury 2024

Phantastische Aussichten: VFLL-Mitglieder in der PAN-Stipendienjury 2024

Jedes Jahr vergibt das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e. V. begehrte Arbeitsstipendien an talentierte Autor*innen. Dieses Jahr freuen wir uns besonders: Gleich mehrere VFLL-Mitglieder sind in der Jury vertreten. Stellvertretend geben uns Diana Steigerwald, Lisa Reim-Benke, Stefanie Tscherner und Tanja Böhm einen Einblick in ihre Aufgaben als Jurymitglieder.

Weiterlesen

Symbolbild Willkommensveranstaltung

Herzlich willkommen: ein neues Veranstaltungsformat im VFLL

Die erste der neuen Willkommensveranstaltungen Mitte April auf Zoom war ein voller Erfolg! Etwa dreißig Neumitglieder, die den beiden Moderatorinnen Julia Hanauer und Corina Alt sehr interessiert zuhörten, Fragen stellten und im Nachgang auch ein Feedback gaben, nahmen online am Rechner teil. Barbara Rossa ist eine der neuen VFLL-Kolleg*innen, die die Veranstaltung besucht und ihre Eindrücke für den Blog zusammengefasst hat.

Weiterlesen