Schlagwort-Archive: Verbandsleben

Ralf Turtschi Zeichen setzen Lektorenverband VFLL

Vom Aussterben bedrohtes Wissen gerettet

Der Schweizer Typograf und Mediendesigner Ralf Turtschi hat das Setzerhandwerk noch von der Pike auf gelernt. Dieses umfassende Wissen, das in Zeiten der Digitalisierung in Vergessenheit zu geraten droht, gibt er in Zeichen setzen! Satz-, Begriffs- und Sonderzeichen richtig einsetzen weiter. Die Ausgabe für Deutschland und Österreich entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Lektorenverband VFLL. Das Handbuch ist nützlich für alle, die mit Texten zu tun haben und schnelle Antworten auf detailtypografische Fragen suchen.

Von Ingrid Hilgers

Weiterlesen

Der Lektorenverband VFLL auf dem Self-Publishing-Day

Self-Publishing-Day 2017 in Hamburg – der VFLL war dabei

Am 10. Juni 2017 fand in Hamburg der mittlerweile vierte Self-Publishing-Day statt. Wie schon im letzten Jahr war der VFLL mit einem Informationsstand, einer Lektoratssprechstunde und einem Workshop vor Ort, um die Arbeit von Lektorinnen und Lektoren und die Angebote des Lektorenverbands für Kunden zu präsentieren.

Von Cordula Natusch

Weiterlesen

narrativa in Frankfurt

Am 13. Mai findet in Frankfurt am Main die erste narrativa statt – eine Tagung für Autoren, Lektoren und Agenten. Der VFLL wird mit einem eigenen Stand vertreten sein, an dem unsere Kolleginnen Julia Hanauer, Veronika Licher und Kirsten Reimers Fragen beantworten werden und Interessierte mit Infomaterial versorgen können. Von 14 bis 16 Uhr gibt es die bewährte Lektoratssprechstunde für Autorinnen und Autoren.

Ich habe dem Organisator André Hille vorab ein paar Fragen gestellt.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Demokratiekongress Allianz für Weltoffenheit

Mit Herz und Humor im Einsatz für Weltoffenheit

Bei aller Unterschiedlichkeit das Gemeinsame betonen, Raum für Begegnung schaffen und Demokratie erlebbar machen – das waren die Ziele, die im Verlauf des Demokratiekongresses der Allianz für Weltoffenheit immer wieder genannt wurden. In Diskussionsrunden, Präsentationen und Barcamps diskutierten die Teilnehmer darüber, wie die Demokratie gestärkt werden kann und wie Intoleranz und Menschenfeindlichkeit am besten begegnet wird.

Weiterlesen

Ralf Turtschi Zeichen setzen Mikrotypografie Lektorenverband VFLL

„Ein Projekt für alle, die mit einer Tastatur Texte verfassen“

Wer korrekte und gut lesbare Texte schreiben will, kommt nicht um sie herum: Mikrotypografie und Zeichensetzung. Auch hier sind Fehler nicht nur unprofessionell, sondern können darüber hinaus für Missverständnisse sorgen. Der Schweizer Typograf und Mediendesigner Ralf Turtschi zeigt in seinem Projekt „Zeichen setzen!“ praxisnah, wie Satz-, Begriffs- und Hilfszeichen im Schriftsatz und in Office-Programmen richtig gesetzt werden. In Zusammenarbeit mit dem VFLL wurden das Buch und die App an die Regeln für Deutschland und Österreich angepasst. Ralf Turtschi wird auf der Leipziger Buchmesse und bei der VFLL-Regionalgruppe Berlin das crossmediale Projekt präsentieren. Im Interview erzählt er, was die Besucher erwarten können und warum das Thema so spannend und wichtig ist.

Weiterlesen

Das Schloss auf der Pfaueninsel (By RThiele (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons)

Die Legende vom AKW auf der Pfaueninsel

Nicht alles, was im Internet steht, hält einem ernsthaften Faktencheck stand. Einige Falschmeldungen werden gezielt verbreitet, andere Gerüchte entstehen aus Missverständnissen, gelegentlich wandern auch Irrtümer aus Büchern ins Netz. Damit das möglichst selten passiert, üben sich gute Lektorinnen und Lektoren in Recherchetechniken. Sebastian Petrich rekonstruiert einen erstaunlichen Fall moderner Mythenbildung.

Von Sebastian Petrich

Weiterlesen