Schlagwort-Archive: VFLL

Lars Günther: a b crash. Stichwörter der Finanzkrise

Die Finanzkrise in 200 Stichwörtern

Wie konnte es zur Finanzkrise kommen? Haben die Rettungsaktionen etwas gebracht? Was bleibt zu tun? Lars Günther beschäftigte sich zweieinhalb Jahre mit diesen und vielen weiteren Fragen. Seine Antworten flossen in 200 kurze Texte ein, die er in seinem Buch „a b crash. Stichwörter der Finanzkrise“ zusammengefasst hat. Ökonomische Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig, vielmehr soll jeder die Chance erhalten, sich über Hintergründe und Ursachen der Finanzkrise zu informieren.

Von Lars Günther

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Kollegiales Coaching Facebook für Selbstständige1

Kollegiales Coaching zum Thema Facebook

Wer kann welche Beiträge auf Facebook sehen? Was sind die Unterschiede zwischen Seite und persönlichem Profil? Was kann und soll ich überhaupt auf Facebook machen? Dies waren nur einige der Fragen, die beim kollegialen Coaching zum Thema Facebook in der Regionalgruppe Köln/Bonn beantwortet wurden.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL auf der Autorenmesse

Autorenmesse: Viele Angebote auf dem Weg zum Buch

Der Wunsch, ein eigenes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, ist nicht neu. Die Chancen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben sich im Internetzeitalter beträchtlich erhöht. Neben Self-Publishing-Plattformen gibt es viele weitere Dienstleister, die Autoren ihre Arbeit rund ums Veröffentlichen anbieten – darunter nicht zuletzt freie Lektorinnen und Lektoren. Auf der 1. Internationalen Autorenmesse sollten Autoren – und solche, die es werden wollen – die Möglichkeit erhalten, mit diesen in Kontakt zu kommen.

Weiterlesen

Lektorenverband VFLL Lektorieren und Korrigieren bei der Typo Talks

Korrigieren im Stundentakt

Als Konferenzkorrektor an Blogtexten arbeiten, die möglichst schnell veröffentlicht werden sollen. Das Ganze in einem jungen Team auf einer Design-Messe. Diese Aufgabe wirkte vorab herausfordernd, aber auch ziemlich spannend. Christian Wöllecke über seine Jungfernfahrt als Korrektor an Bord eines Konferenzschnellbootes.

Von Christian Wöllecke

Weiterlesen

Bücher von Autorin und Lektorin Dorothea Steinbacher

Ein bunter bayerischer Themenabend

Auf den Themenabenden der VFLL-Regionalgruppen treffen sich Kolleginnen und Kollegen, um Wissen zu vermitteln, Erfahrungen auszutauschen, Netzwerke zu erweitern, Verbandsinformationen weiterzugeben und Veranstaltungen der Regionalgruppen zu entwickeln. Wie bunt und lebendig ein solcher Abend sein kann, erzählt Dr. Mirjam Heintzeler in ihrem Bericht.

Von Dr. Mirjam Heintzeler

Weiterlesen

Lektorat für Selfpublisher

Gastbeiträge übers Self-Publishing

Wie ein Autor, eine Autorin vom „professionellen Blick von außen“ profitieren und wie die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektorin aussehen kann, erläutert Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag für die Self-Publisher-Bibel.

Lektorat im Self-Publishing: Teurer Luxus oder Qualitätssicherung? Das fragt Friederike Schmitz in ihrem Gastbeitrag auf e-book-news.de. Außerdem erläutert sie, wie Self-Publisher den passenden Lektor finden.

Zum Beitrag auf e-book-news.de

Rückblick auf den Self-Publishing-Day: Was macht einen guten Lektor/eine gute Lektorin aus?

So lügt man mit Sprache Rezension Lektorenverband VFLL

Kleine Reise durch die wundersame Welt der Sprache

War die Sprache in den Medien früher besser? Die beiden Nachrichtenredakteure Sebastian Pertsch und Udo Stiehl müssen es wissen, denn sie veröffentlichen täglich auf floskelwolke.de abgedroschene Formulierungen, die in den Medien erschienen sind. In ihrem Buch „‚Ihr Anliegen ist uns wichtig!’ So lügt man mit Sprache“ nehmen sie sich auch weitere – Achtung! – Bereiche vor, in denen ihnen sprachliche Absurditäten begegnet sind.

Von Christiane Kauer

Weiterlesen