Vorstand im VFLL: Mit dem Bauch entscheiden und tun, was Spaß macht

Wie kommt man eigentlich in den VFLL-Vorstand und wie viel ist da so zu tun? Der Vorstand des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern und wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. 2022 stehen wieder Vorstandswahlen an. Die nächste Wahl findet am 18. September in Halle (Saale) statt. Im Interview plaudern ehemalige Vorstände aus den Jahren 2011 bis 2018 aus dem Nähkästchen.*

Was hatte dich bei deiner ersten Wahl in den VFLL-Vorstand zu einer Kandidatur bewogen?

Annette Gillich-Beltz Das war 2012 in Freiburg, als ich seit längerer Zeit mal wieder bei den Lektorentagen (Anmerkung der Redaktion: so hieß damals die Fachtagung) war. Die Stimmung war gut und ich dachte, es könne Spaß machen, mit den anderen Kandidaten, die bereits auf dem Podium saßen, zusammenzuarbeiten. Das war dann auch so.

Christiane Kauer Auf der MV in Hamburg 2014 lief die Kandidatensuche etwas zäh. Viele, die vorgeschlagen wurden, lehnten ab, aus verschiedenen Gründen. Ich hatte keinen Grund abzulehnen, als ich vorgeschlagen wurde. Obwohl ich nicht vorhatte zu kandidieren, habe ich es gemacht und habe es nicht bereut.

Felix Wolf Das Vertrauen der anderen Mitglieder. Als die Frage im Raum stand, wer sich zur Wahl stellt, wäre ich nie im Leben darauf gekommen, mich zu melden. Dann hörte ich meinen Namen aus dem Mund Wolfgang Pasternaks, der mich zur Kandidatur vorschlug, und bekam erst mal einen gehörigen Schreck. Im ersten Moment habe ich abgewunken, zumal ich kurz davorstand, zum ersten Mal Vater zu werden. Vor beiden Aufgaben hatte ich großen Respekt. Aber dann dachte ich mir: Warum eigentlich nicht? Wenn andere mir das zutrauen, warum tue ich das nicht selbst auch? Und ich habe festgestellt: Sowohl beim Elternsein als auch im Vorstandsamt wächst man mit seinen Aufgaben, und das ist sehr bereichernd.

Dr. Inga Meincke Es war meine erste MV – Berlin 2011 –, und es wurde noch dringend jemand fürs Vorstandsteam gesucht, wie ich den auf der Zugfahrt gelesenen Einladungsunterlagen entnahm. Da habe ich mir gedacht: Einfach mal machen – und schauen, was das verändert. Auch für mich persönlich.

Ulrike Frühwald Meine Kandidatur war eine Bauchentscheidung, die auf der Mitgliederversammlung vor vier Jahren in dem Moment fiel, als mein Name genannt wurde. Ich hatte vorher nicht im Geringsten in Erwägung gezogen, für den Vorstand zu kandidieren.

Dr. Ute Gräber-Seißinger Meine Kandidatur im September 2014 in Hamburg war eine spontane Entscheidung. Der Verband war und ist mir bis heute, anfangs vor allem in Gestalt der Mailingliste, eine wichtige Stütze bei der Ausübung meiner Tätigkeit als Lektorin und Übersetzerin. Deshalb war es mir letztlich, 13 Jahre nach meinem Eintritt, ein Bedürfnis, dem Verband durch mein Engagement im Vorstand etwas zurückzugeben.

Wie viel Zeit hast du in den letzten zwei Jahren durchschnittlich dem Vorstandsamt gewidmet – monatlich, wöchentlich oder täglich?

Annette Gillich-Beltz Das ist unterschiedlich. Normalerweise etwa 2 Stunden pro Woche, dazu nehme ich mir immer mal wieder einen ganzen Tag Zeit. Im Durchschnitt sind es vielleicht 12 bis 15 Stunden im Monat.

Christiane Kauer Das ist schwer zu sagen, ohne die Zeit richtig erfasst zu haben. Geschätzt waren es durchschnittlich sicher 4 bis 5 Stunden pro Woche.

Felix Wolf Ich denke, im Durchschnitt waren das 3 bis 4 Stunden pro Woche.

Dr. Inga Meincke Das war stark schwankend, da projektabhängig. Was ich aber sagen kann: Ich hätte gern sehr viel mehr gemacht! Hauptberuflich VFLL-Vorsitzende, das wär’s.

Dr. Ute Gräber-Seißinger Da ich ein Zahlenmensch bin, kann ich das ziemlich genau sagen. Das waren zwischen Ende November 2016 und Ende Juni 2018 rund fünf Stunden pro Woche.

Konntest du mit gutem Gewissen mal krank werden oder in Urlaub fahren? Haben die anderen deine Aufgaben übernommen?

Annette Gillich-Beltz Natürlich! Es war von Anfang an keine Frage, dass jeder sich so weit einbringt, wie es ihm möglich ist. Bei einem Team von sieben Leuten findet sich immer jemand, der das, was ansteht, erledigt.

Christiane Kauer Ja. Und es war nie ein Problem, mal zu sagen: „Ich kann das momentan nicht machen, weil ich zu viel anderes auf dem Schreibtisch habe.“

Felix Wolf Ja. Das war ein Aspekt, der mir die Mitarbeit im Vorstand enorm erleichtert hat. Wir waren uns alle einig über die Prioritätensetzung in Bezug auf das Amt: Familie, Privatleben und Erwerbsarbeit gehen vor, danach kommt der VFLL. Anders wäre das Ehrenamt für mich nicht zu stemmen gewesen, zumal mit kleinen Kindern zu Hause. Dieses gemeinsame Verständnis hat übrigens nicht dazu geführt, dass ständig die Hälfte des Vorstands nicht zur Verfügung stand und Arbeit liegenblieb. Im Gegenteil: Ich finde, wir waren mit Ausdauer bei der Sache und haben einiges geschafft. Eine Voraussetzung dafür war natürlich, dass das Gremium mit sieben Mitgliedern großzügig besetzt ist. Da gilt ein großer Dank den vorangegangenen Vorständen, die das in weiser Voraussicht entschieden haben.

Dr. Inga Meincke Also, wenn sich das Ehrenamt „Vorstand im VFLL“ nicht mit dem Leben, nicht mit Familie und Beruf vereinbaren ließe – also dann, meine ich, liefe etwas grundsätzlich schief bei uns.

Dr. Ute Gräber-Seißinger Ja, praktisch uneingeschränkt. Nur einmal war ich sehr frustriert, weil ich nicht dabei sein konnte. Das war im September 2017 bei den Lektorentagen in Berlin. Ich war wenige Tage zuvor krank geworden und auch beim besten Willen nicht reisefähig. Allerdings konnte ich ohne Weiteres darauf vertrauen, dass die anderen im Team meinen Part auf der Mitgliederversammlung übernehmen würden.

Was passiert, wenn die eigentliche Erwerbsarbeit so viel wird, dass man sich nicht um VFLL-Angelegenheiten kümmern kann?

Annette Gillich-Beltz Dann klinkt man sich für eine Weile aus. Zum Beispiel meldet man sich von den Telefonkonferenzen ab und übernimmt keine „Aufträge“. Auch bleiben dann Aufgaben, die nicht zeitkritisch sind, einfach mal liegen.

Dr. Ute Gräber-Seißinger Dann stehen die VFLL-Angelegenheiten zurück. Wichtig ist es, im Fall des Falles rechtzeitig nein zu sagen. Bei unabweisbaren bzw. dringenden und wichtigen Aufgaben springen andere aus dem Team ein.

Felix Wolf Dann setzt man aus, und keiner ist einem gram. Siehe oben.

Wie habt ihr euch die Arbeit verteilt? Müssen alle alles machen? Spielen da auch die persönlichen Vorlieben eine Rolle?

Annette Gillich-Beltz Erst mal kann sich jeder die Bereiche aussuchen, die ihm Spaß machen. Dann gibt es immer wieder mal ein paar Themen, die für niemanden so prickelnd sind, die aber erledigt werden müssen, und die man dann halt übernimmt, weil man gerade Zeit hat. Aber das ist glücklicherweise nicht allzu oft der Fall.

Christiane Kauer Man sollte vor allem das machen, was einem Spaß macht. Und das sollte ehrenamtliche Arbeit. Aber es gibt trotzdem Themen, um die man nicht herumkommt, da muss man sich schon extra dazu aufraffen. Nein – ich verrate jetzt nicht, welche das bei mir sind.

Felix Wolf In der Tat haben wir viele Aufgaben nach persönlichen Vorlieben aufgeteilt – ein weiterer Faktor, der die Freude an der Arbeit dauerhaft erhalten hat. Ich z. B. war Ansprechpartner für IT-Fragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und interne Kommunikation sowie die Themen Digitalisierung und Selfpublishing. Das hieß aber nicht, dass sich nicht auch jede andere darum gekümmert hätte, wenn ich keine Zeit hatte. Daneben gab es die regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben wie die Protokolle der Telefonkonferenzen, die Beantwortung von E-Mails an den Vorstand etc. Die haben wir im wöchentlichen Wechsel übernommen, je nach persönlichen Kapazitäten.

Dr. Inga Meincke Vorlieben sind entscheidend! Wo mein Herz ist, bin ich am besten, und das völlig mühelos – mit angezogener Handbremse zu arbeiten ist doch reine Energieverschwendung.

Ulrike Frühwald Jede/r konnte tatsächlich das machen, worauf sie/er Lust hatte. Als der Vorstand in dieser Besetzung angefangen hat, gab es eine Liste, in der die Aufgaben/Zuständigkeiten aufgeführt waren, und jedes Vorstandsmitglied konnte sich entsprechend eintragen. Das hat ganz wunderbar geklappt, alle haben die Aufgaben übernehmen können, die sie auch übernehmen wollten.

Konntest du etwas Nützliches durch die Vorstandsarbeit lernen?

Annette Gillich-Beltz Für mich war die Arbeit im Team sehr bereichernd. Und es war toll zu erleben, wie gut die Kommunikation und das Organisieren der Arbeit über die räumlichen Grenzen hinweg funktioniert.

Christiane Kauer Ja – vor allem Prioritäten setzen und Aufgaben delegieren. Denn auf einmal hält einen jeder für alles verantwortlich und erwartet Antworten und Entscheidungen.

Felix Wolf Prioritäten setzen und auch mal Nein sagen. Den Arbeitsalltag (noch besser) strukturieren. Und wie man es schaffen kann, dass eine Telefonkonferenz nicht ausufert.

Dr. Inga Meincke Für mich war die Vorstandsarbeit unglaublich wertvoll! Zum Beispiel die Erfahrung, wie bereichernd es ist, wie viel Spaß es macht, aktiv zu sein und Dinge zu gestalten, eine Idee in die Wirklichkeit zu überführen. Und dass ein gutes Team alles toppt. Mit die wichtigste Lernerfahrung war: Wenn du es nicht machst, macht es jemand anderes – und klar, der macht es dann so, wie es ihm passt. Ich habe auch gelernt, dass man Dinge machen kann, von denen man dachte, dass sie einem nicht liegen, ich habe mich nicht als die geborene Bühnentigerin gesehen … Womit ich auch sagen möchte: Wir brauchen – nicht nur im VFLL – für eine wirklich produktive Entwicklung viel, viel mehr Scheue, Zweifelnde, Sanfte in Entscheidungspositionen, die „geborene Führungskräfte“ ausbalancieren!

Ulrike Frühwald Ich konnte mich schon vorher ganz gut organisieren und Prioritäten setzen, das habe ich jetzt noch perfektioniert.

Dr. Ute Gräber-Seißinger Auf jeden Fall. Ich habe viele positive Erfahrungen gemacht. Eine davon lautet, dass Teamarbeit dann, wenn sie in einem so soliden organisatorischen Rahmen stattfindet wie in unserem Fall, ungemein effektiv sein kann – und dass sie auch zur persönlichen Weiterentwicklung wertvolle Impulse geben kann.

Angenommen, ich wollte für den VFLL-Vorstand kandidieren – welche Eigenschaften sollte ich unbedingt mitbringen?

Annette Gillich-Beltz Flexibilität, Geduld, Entschlussfreudigkeit, Strukturiertheit. Und Spaß an der Arbeit im Team.

Christiane Kauer Neugier und Offenheit. Entschlussfreudigkeit. Und viel Geduld.

Felix Wolf Offenheit, Entscheidungsfreude, Teamgeist und Spaß am Austausch mit anderen. Und einen guten Blick für die eigene Work-Life-Balance – denn der VFLL braucht engagierte, aber keine erschöpften Vorstände.

Dr. Inga Meincke Offenheit für neue Erfahrungen, für neue Ideen, bei sich und anderen. Einfach mal anfangen, austesten und dann ggf. nachjustieren, statt Ewigkeiten nach der wasserdichten einen Lösung zu suchen. Und sich dieses Roosevelt-Zitat ans Regal pinnen, das ich Brené Browns Buch Daring Greatly verdanke: „It is not the critic who counts; not the man who points out how the strong man stumbles, or where the doer of deeds could have done them better. The credit belongs to the man who is actually in the arena …“

Ulrike Frühwald Lust, sich für den VFLL zu engagieren, Neugier, etwas Pragmatismus und gesunden Menschenverstand.

Dr. Ute Gräber-Seißinger Erfahrungen in der Medienbranche und insbesondere im Lektorat und eine gute Selbstorganisation. Sodann ein freundliches, zugewandtes Auftreten, Offenheit für Neues, Fähigkeit zur Selbstkritik, eine gute Auffassungsgabe, ein solides Selbstbewusstsein – also im Grunde das, was man heute gemeinhin unter den Begriffen soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz zusammenfasst.


* Im Vorfeld der Vorstandswahlen 2018 in Nürnberg hatte Sebastian Petrich die Vorstandsmitglieder der Jahre 2014 bis 2018 (u. a. Annette Gillich-Beltz, Felix Wolf, Dr. Inga Meincke, Ulrike Frühwald, Dr. Ute Gräber-Seissinger sowie Christiane Kauer) zu ihrer Kandidatur befragt. Die Antworten von damals haben wir unverändert übernommen und hier neu zusammengestellt.


Interviews: Sebastian Petrich

Beitragsbild Fotocollage: (c) Dr. Inga Meincke / Foto: Sonja Allgaier, (c) Christiane Kauer / Foto: Assia Helmich, (c) Felix Wolf / Foto: Joy E. Kröger (Reihe oben von links nach rechts); (c) Ulrike Frühwald / Foto: Ania Groß, (c) Dr. Ute Gräber-Seißinger / Foto: privat, (c) Annette Gillich-Beltz / Foto: privat (Reihe unten von links nach rechts)


Annette Gillich-Beltz‘ Website und Profil im VFLL-Verzeichnis
Felix Wolfs Profil im VFLL-Verzeichnis
Dr. Inga Meinckes Profil im VFLL-Verzeichnis
Ulrike Frühwalds Website und Profil im VFLL-Verzeichnis
Dr. Ute Gräber-Seissingers Website und Profil im VFLL-Verzeichnis
Christiane Kauers Website und Profil im VFLL-Verzeichnis


Weitere Interviews mit aktuellen oder früheren VFLL-Vorstandsmitgliedern:
Stefanie Liliane Hegger (2021)
Dr. Markus Pahmeier und Melanie Willmann (2021)
Dr. Ute Gräber-Seissinger (2018)
Sabrina Kröll (2018)
Claudia Lüdtke (2018)
Susanne Janschitz (2019)
Inken Kiupel (2018)
Georg-D. Schaaf (2019)
Silja von Rauchhaupt (2019)

2 Gedanken zu „Vorstand im VFLL: Mit dem Bauch entscheiden und tun, was Spaß macht

  1. Pingback: Engagierte gesucht: Neuwahl des Vorstands im September - VFLL-Blog

  2. Pingback: Wir trauern um Dr. Inga Meincke - VFLL-Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert