„Ohne Übung wird das nichts“

Jutta Orth arbeitete in einem Wissenschaftsverlag, bis sie sich 1994 als Lektorin und Übersetzerin selbstständig machte. Dore Wilken, eine der beiden Freiburger Regionalgruppensprecherinnen, besuchte kürzlich eine Vernissage ihrer VFLL-Kollegin und traf sie zum Interview. Im folgenden Beitrag steht nicht das Lektorieren im Vordergrund, denn Jutta Orth ist auch Künstlerin: sie malt, zeichnet und fotografiert.

Weiterlesen

Walter Greulich: Dokument- und Formatvorlagen in Word 2016, 2013 und 2010: Ein Leitfaden für Textprofis – mit zahlreichen Ratschlägen zum „Bändigen“ des Programms.

Microsoft Word: Durchwursteln war gestern

Wer professionell Texte und Wörter lektoriert, kommt um das Thema Word-Format- und Dokumentvorlagen meist nicht herum. Gekonnt eingesetzt, erleichtern und beschleunigen sie unsere Arbeit. Doch Hand aufs Herz: Was die Technik angeht, wursteln wir uns alle irgendwie durch. Und vertun damit viel Zeit und Energie. VFLL-Kollege Walter Greulich, der besonders als Technik-Profi und Seminarleiter bekannt ist, hat ein Handbuch zu den komplexen Word-Programmen (2010, 2013, 2016) veröffentlicht. Was dieses Handbuch leisten will, berichtet Walter Greulich im folgenden Interview.

Weiterlesen

„Meinst du noch oder denkst du schon?“

Zum 71. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10.12.2019 veranstaltete das Eine-Welt-Forum Münster e. V. in Kooperation mit Vamos e. V. im Freiherr-von-Vincke-Haus eine öffentliche Podiumsdiskussion über das Recht auf freie Rede, das Recht auf Bildung und das Recht auf kulturelle Teilhabe. Vier Referent*innen gaben dazu Impulsreferate. In den anschließenden lebhaften und intensiven Diskussionen mit den gut 60 Besucher*innen, moderiert von Danica Finger (freiberufliche Referentin für sprachliche und politische Bildung) und Georg-D. Schaaf, gab es spannende Anstöße. Neben der Stadt und der Bezirksregierung Münster unterstützte auch der VFLL diese Veranstaltung.

Weiterlesen

Ehrenmitglied Elisabeth Dorner und VFLL-Vorsitzende Susanne Janschitz

„Der VFLL von heute ist mit dem VFLL von vor 20 Jahren nicht vergleichbar“

20 Jahren mischte Elisabeth Dorner (RG Berlin) aktiv im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. mit. Jetzt ist sie im Ruhestand, auf der diesjährigen Fachtagung (FFL) am Berliner Wannsee wurde sie zum ersten Ehrenmitglied des VFLL ernannt. Als Mitglied der ersten Stunde berichtet Lisa, wie es zur VFLL-Gründung kam und was sie in ihren verschiedenen Funktionen und Ämtern, die sie über die Jahre hinweg bekleidete, erlebt hat. Weiterlesen

Eckhard Henscheid am VFLL-Stand, Foto: Bernhard S. Maier

Klein, aber fein – die Regionalbuchmesse Oberpfalz

Gut 20 Aussteller aus Ostbayern und der Metropolregion Nürnberg präsentierten sich am 17. November mit ihren Programmen den rund 700 Besuchern. Zu entdecken gab es regionale und überregionale Romane, Krimis und Sachbücher, aber auch Hör- und Kochbücher sowie Kunstdrucke und Escape-Games. Bernhard S. Maier und Sabine Schmidt waren für den VFLL in die nördliche Oberpfalz gereist. Weiterlesen

Kreative Partnerschaft mit Sommerflair

Die Herbstsonne wird schon milchig, Zeit also, noch einmal an einen tollen Moment aus der Glutphase zu erinnern: Das Netzwerk freie Literaturszene Berlin e. V. (NFLB) wagte Mitte August eine Premierenveranstaltung mit Sommerempfang und offener it’s lit!-Party. Eingeladen in das Kunst- und Kulturzentrum ACUD STUDIO in Berlin-Mitte waren neben den Mitgliedern und Branchenvertreter*innen auch der VFLL als eine der Partner*innen.

Weiterlesen