Schlagwort-Archive: Interview

Vorstand im VFLL: Mit dem Bauch entscheiden und tun, was Spaß macht

Wie kommt man eigentlich in den VFLL-Vorstand und wie viel ist da so zu tun? Der Vorstand des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern und wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. 2022 stehen wieder Vorstandswahlen an. Die nächste Wahl findet am 18. September in Halle (Saale) statt. Im Interview plaudern ehemalige Vorstände aus den Jahren 2011 bis 2018 aus dem Nähkästchen.*

Weiterlesen

Für eine höhere Sichtbarkeit von Lektorinnen und Lektoren

Da Georg-D. Schaaf vorzeitig aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden war, wählte die Mitgliederversammlung im September 2021 ein neues Vorstandsmitglied nach: Stefanie Liliane Hegger (Regionalgruppe Köln/Bonn), die Georg bereits seit Juli 2021 kommissarisch vertreten hat.

Wir wünschen dem neuen Vorstandsmitglied Stefanie wie dem scheidenden Vorstandsmitglied Georg alles Gute und viel Erfolg. Nun lassen wir Stefanie zu Wort kommen.

Weiterlesen

Post vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Seit 2017 ist VFLL-Mitglied Ulrike Frühwald stellvertretendes Mitglied des Beirats bei der Künstlersozialkasse für den Bereich Wort. Ende des letzten Jahres wurde sie erneut für weitere vier Jahre in den Beirat berufen. Ulrike ist seit vielen Jahren im VFLL aktiv und arbeitete von 2014 bis 2018 im Vorstand mit. Man könnte auch sagen, dass sie den Verband wie aus dem Effeff kennt. Im Blog gibt sie einen Einblick in ihre Aufgaben im KSK-Beirat.

Weiterlesen

Sich noch mehr in die Verbandsarbeit einbringen

Im November 2020 wählte die Mitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand: Im Amt bestätigt wurden Susanne Janschitz, Claudia Lüdtke, Dr. Ute Gräber-Seißinger, Sabrina Kröll und Georg-D. Schaaf, die bereits seit zwei Jahren oder länger dem Vorstand angehören. Inken Kiupel und Silja von Rauchhaupt traten nicht mehr zur Wahl an. Neu in den Vorstand kamen Melanie Willmann aus Berlin und Dr. Markus Pahmeier aus Lemgo.

Wir wünschen dem neuen Vorstand wie den scheidenden Vorstandsmitgliedern alles Gute und viel Erfolg. Nun lassen wir die beiden neuen Mitglieder im Vorstand zu Wort kommen.

Weiterlesen

VFL-Vorstand Christiane Kauer, Foto: Assia Helmich

„Im Vorstand sollte man das machen, was einem Spaß macht“

Was macht man eigentlich als Vorstandsmitglied beim VFLL? In den nächsten Wochen lassen wir im Lektorenblog die derzeit gewählten Vorstandsmitglieder zu dieser Frage zu Wort kommen. Denn vom 21. bis 23. September finden in Nürnberg die Lektorentage statt und dort stehen turnusgemäß wie alle zwei Jahre wieder Vorstandswahlen an. Den Anfang machte Ute Gräber-Seißinger. Heute plaudert Vorstandsmitglied Christiane Kauer aus dem Nähkästchen.

Von Sebastian Petrich

Weiterlesen

Ute Gräber-Seißinger, Finanzverantwortliche im VFLL-Vorstand

„Manche Telefonkonferenzen haben mich regelrecht begeistert“

Vom 21. bis 23. September finden in Nürnberg die Lektorentage statt. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen an. Was macht man eigentlich als Vorstandsmitglied im VFLL? Ute Gräber-Seißinger, seit vier Jahren Finanzverantwortliche im VFLL-Vorstand, berichtet im Lektorenblog über ihre ehrenamtliche Arbeit.

Von Sebastian Petrich

Weiterlesen

Digitale Kommunikation (c) geralt / Pixabay

„Vielleicht weniger für den klassischen Lektor …“

Die Lektorentage 2018 in Nürnberg stehen ganz unter dem Motto „Publizieren der Zukunft. Besser mit uns!“. Mit Professor Dr. Max Ackermann, dem Lehrstuhlinhaber für Verbale Kommunikation an der TH Nürnberg, wird nicht nur ein Wissenschaftler auf dem Podium diskutieren, der unter anderem zu Themen wie Schriftlichkeit und Mündlichkeit, Storytelling, Popkultur und Digitalisierung forscht, sondern auch ein Journalist, Autor und Konzeptioner, der die Praxis des digitalisierten Alltags bestens kennt.

Weiterlesen