Schlagwort-Archive: Lektorat

VFLL intern: Die Regionalgruppe Bayern hat gewählt!

Wahlen in der Regionalgruppe Bayern: Petra Renkel, bisher im Team mit der 1. Sprecherin Dr. Mirjam Heintzeler, bildet zusammen mit Tanja Böhm das neue Sprecherinnen-Duo. Claudia Ehrenfeuchter wurde als bisherige Delegierte für den Regionalrat bestätigt.

Die Regionalgruppe Bayern hat eine Besonderheit: Sie besteht aus zwei Teilgruppen. Neben Südbayern und der Region um München gibt es eine weitere Gruppe in Nordbayern in der Metropolregion Nürnberg/Fürth. Ansprechpartnerin dort bleibt Marion Voigt.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Mirjam für ihr Engagement in den letzten acht Jahren als RG-Sprecherin! Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg. Habt viel Freude im Amt! Nun lassen wir das neue Team zu Wort kommen.

Weiterlesen

VFLL-Mitglied und Autorin Norma Schneider

„Ich wünsche mir ein baldiges Ende des Putin-Regimes“

Die Mitglieder im VFLL sind oft nicht nur Lektor*innen, sondern einige veröffentlichen auch selbst Bücher. Ein sehr interessantes und zudem brandaktuelles Buch hat Norma Schneider geschrieben. In „Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland“ geht es um die zahlreichen Aktiven in Russland, die sich mit viel Fantasie und Durchhaltevermögen gegen die repressive Politik wenden. Norma Schneider wurde im Deutschlandfunk Kultur dazu interviewt. Im Blogbeitrag erläutert sie unter anderem, wie sie auf dieses spezielle und wichtige Thema gekommen ist. Wir erfahren aber auch einiges über ihren Werdegang.

Weiterlesen

Collage: VFLL-Mitglied und Übersetzerin Johanna Schwering mit dem Romancover „Die Cousinen“

VFLL-Mitglied Johanna Schwering nominiert für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse

Nicht alle Tage wird eines unserer Mitglieder für einen Preis nominiert. Wir freuen uns mit Johanna Schwering, die für den diesjährigen Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, sind gespannt auf die Entscheidung der Jury und nehmen dies zum Anlass, ein Interview mit Johanna zu führen.

Update (27.04.2023): Der Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Übersetzung ging an Johanna Schwering! Wir gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Collage VFLL-Ehrenmitglieder

Langjährige Kolleg*innen als Ehrenmitglieder ausgezeichnet

Auf der Jahrestagung 2022 in Halle wurden mit Claudia Huber, Monika Rohde und Walter Greulich drei langjährige Kolleg*innen als Ehrenmitglieder ausgezeichnet. Sie machten und machen heute noch durch ihr Engagement den Verband zu dem, was ihn ausmacht und auszeichnet. Zu einem lebendigen, zukunftsorientierten und kenntnisreichen Raum, in dem Wertschätzung und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden.

Wir lassen Claudia Huber, Monika Rohde und Walter Greulich zu Wort kommen.

Weiterlesen

Symbolbild Gendern

Workshop Gendern in Stuttgart: für Lektor:innen oder für Lektor*innen?

Unter dem Titel „Gendern für Lektor:innen – oder für Lektor*innen?“ lädt die VFLL-Regionalgruppe Stuttgart am Freitag, 5. Mai 2023 zu einem Tages-Workshop mit den beiden Referentinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm ein. Die Zielgruppe des Workshops sind all diejenigen, deren Kundschaft im Lektorat Wert auf eine geschlechtergerechte Sprache legt. Es geht also nicht darum zu diskutieren, ob das Gendern überhaupt sinnvoll ist, sondern wie geschickt gegendert werden kann, wo Stolpersteine beim Gendern liegen und welche Möglichkeiten es beim Gendern gibt.

Weiterlesen

Henrike Doerr, Trainerin „Grundlagen des Lektorats“

Grundlagen des Lektorats

Viele freie Lektorinnen und Lektoren haben schon die Grundlagenseminare des VFLL besucht. Sie haben damit wichtiges Handwerkszeug vermittelt bekommen und dieses während der Seminare gleich ausprobiert. Die Feedbacks sind durchweg positiv und wir freuen uns, im Blog Henrike Doerr, VFLL-Mitglied und Trainerin von „Grundlagen des Lektorats“, zu Wort kommen zu lassen.

Übrigens: Das Grundlagenseminar Teil 1 „Einstieg“ findet als Online-Seminar vom 31. Januar bis 2. Februar von 9 bis 13 Uhr statt. Es gibt nur noch wenige Plätze, also am besten gleich anmelden.

Weiterlesen

Symbolbild Aschaffenburger Buchmesse

4. Aschaffenburger Buchmesse: unkomplizierter, persönlicher Kontakt zum Veranstalter

Die Buchmesse in Frankfurt und auch die in Leipzig sind weltweit bekannt. Es gibt aber auch weniger bekannte Buchmessen. Nur knapp fünfzig Kilometer von Frankfurt entfernt fand vor Kurzem die 4. Aschaffenburger Buchmesse im Schloss Johannisburg statt. Sie wurde vom Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain, kurz Main-Reim, als Biennale gegründet und präsentiert dem Publikum Verlage, Buchhändlerinnen und Buchhändler, Autoren und Autorinnen aus der Region.

Die VFLL-Mitglieder Tamara Haschke, Jutta Schüler und Michael Zuch haben den VFLL bei dieser Veranstaltung mit einem Stand vertreten. Für den Blog blicken die drei zurück und beantworten im Interview Fragen rund um die Messe.
Weiterlesen

VFLL-Mitglied Johanna Gerhard mit ihrem Buch

„Ursprünglich wollte ich nach der Schule Pilotin werden …“

Ein Grund zu Freude und Gratulation! Wir gratulieren Johanna Gerhard herzlich zu ihrem Gewinn des Selfpublishing-Buchpreises 2022 in der Kategorie Belletristik! Der Preis des Selfpublisher-Verbandes e. V. bietet unabhängigen Autorinnen und Autoren eine Bühne, um die Vielfalt und Qualität selbstveröffentlichter Bücher einem breiten Publikum vorzustellen. Er wird jährlich auf der Buchmesse in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Ratgeber und Kinder-/Jugendbuch verliehen.

Weiterlesen