Schlagwort-Archive: Lektorat

Collage VFLL-Ehrenmitglieder

Langjährige Kolleg*innen als Ehrenmitglieder ausgezeichnet

Auf der Jahrestagung 2022 in Halle wurden mit Claudia Huber, Monika Rohde und Walter Greulich drei langjährige Kolleg*innen als Ehrenmitglieder ausgezeichnet. Sie machten und machen heute noch durch ihr Engagement den Verband zu dem, was ihn ausmacht und auszeichnet. Zu einem lebendigen, zukunftsorientierten und kenntnisreichen Raum, in dem Wertschätzung und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden.

Wir lassen Claudia Huber, Monika Rohde und Walter Greulich zu Wort kommen.

Weiterlesen

Symbolbild Gendern

Workshop Gendern in Stuttgart: für Lektor:innen oder für Lektor*innen?

Unter dem Titel „Gendern für Lektor:innen – oder für Lektor*innen?“ lädt die VFLL-Regionalgruppe Stuttgart am Freitag, 5. Mai 2023 zu einem Tages-Workshop mit den beiden Referentinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm ein. Die Zielgruppe des Workshops sind all diejenigen, deren Kundschaft im Lektorat Wert auf eine geschlechtergerechte Sprache legt. Es geht also nicht darum zu diskutieren, ob das Gendern überhaupt sinnvoll ist, sondern wie geschickt gegendert werden kann, wo Stolpersteine beim Gendern liegen und welche Möglichkeiten es beim Gendern gibt.

Weiterlesen

Henrike Doerr, Trainerin „Grundlagen des Lektorats“

Grundlagen des Lektorats

Viele freie Lektorinnen und Lektoren haben schon die Grundlagenseminare des VFLL besucht. Sie haben damit wichtiges Handwerkszeug vermittelt bekommen und dieses während der Seminare gleich ausprobiert. Die Feedbacks sind durchweg positiv und wir freuen uns, im Blog Henrike Doerr, VFLL-Mitglied und Trainerin von „Grundlagen des Lektorats“, zu Wort kommen zu lassen.

Übrigens: Das Grundlagenseminar Teil 1 „Einstieg“ findet als Online-Seminar vom 31. Januar bis 2. Februar von 9 bis 13 Uhr statt. Es gibt nur noch wenige Plätze, also am besten gleich anmelden.

Weiterlesen

Symbolbild Aschaffenburger Buchmesse

4. Aschaffenburger Buchmesse: unkomplizierter, persönlicher Kontakt zum Veranstalter

Die Buchmesse in Frankfurt und auch die in Leipzig sind weltweit bekannt. Es gibt aber auch weniger bekannte Buchmessen. Nur knapp fünfzig Kilometer von Frankfurt entfernt fand vor Kurzem die 4. Aschaffenburger Buchmesse im Schloss Johannisburg statt. Sie wurde vom Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain, kurz Main-Reim, als Biennale gegründet und präsentiert dem Publikum Verlage, Buchhändlerinnen und Buchhändler, Autoren und Autorinnen aus der Region.

Die VFLL-Mitglieder Tamara Haschke, Jutta Schüler und Michael Zuch haben den VFLL bei dieser Veranstaltung mit einem Stand vertreten. Für den Blog blicken die drei zurück und beantworten im Interview Fragen rund um die Messe.
Weiterlesen

VFLL-Mitglied Johanna Gerhard mit ihrem Buch

„Ursprünglich wollte ich nach der Schule Pilotin werden …“

Ein Grund zu Freude und Gratulation! Wir gratulieren Johanna Gerhard herzlich zu ihrem Gewinn des Selfpublishing-Buchpreises 2022 in der Kategorie Belletristik! Der Preis des Selfpublisher-Verbandes e. V. bietet unabhängigen Autorinnen und Autoren eine Bühne, um die Vielfalt und Qualität selbstveröffentlichter Bücher einem breiten Publikum vorzustellen. Er wird jährlich auf der Buchmesse in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Ratgeber und Kinder-/Jugendbuch verliehen.

Weiterlesen

Glücklich, motiviert und voller positiver Energie

Mit insgesamt dreizehn angereisten Mitgliedern war die Regionalgruppe Bayern zahlreich auf der Fachtagung Freies Lektorat 2022 in Halle (Saale) vertreten. Mit an Bord: Drei Mitglieder, die zum einen noch recht neu im Verband sind und zum anderen zum ersten Mal überhaupt eine VFLL-Fachtagung besuchten. Mariette Franz, Johanna Furch und Nicci Schmieder berichten von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen

Wer macht ein Buch?

Die Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse gab der VFLL-Kampagne #LektoratInsImpressum einen fulminanten Abschluss. Zur Erinnerung: Im Juni war der Startschuss für eine in der Form noch nie dagewesene Medienkampagne gefallen, um auf einen Missstand im Verlagswesen aufmerksam zu machen. Denn im Impressum vieler Veröffentlichungen fehlen die Namen der daran beteiligten freien Lektorinnen und Lektoren, obwohl diese einen unverzichtbaren Beitrag bei der Entstehung von Büchern leisten. Veronika Licher, Mitglied der AG Impressum, fasst die Diskussion zusammen.

Weiterlesen

„Bei meinem ersten Buch habe ich es mit dem Gefühl des Verliebtseins verglichen“

Der VFLL ist eine Fundgrube an interessanten Menschen, die sich intensiv mit Lektorat, Korrektorat, Schreibcoaching oder dem Verfassen von Texten beschäftigen – aber nicht nur das. Zu ihnen gehört auch Bärbel Mäkeler, die neben ihrer Arbeit als Lektorin und Texterin noch Bücher schreibt, Fotografie-Ausstellungen organisiert und als Stadtführerin in Braunschweig unterwegs ist. Ein sehr umfangreiches und recht buntes Portfolio.

Weiterlesen