Schlagwort-Archive: VFLL

Tagung Lektorentage in Hannover

VFLL intern: Niedersachsen hat gewählt!

Im März wählte die Regionalgruppe Niedersachsen ein neues Sprecherinnenteam. Sebastian Lemke, der bis dahin sechs Jahre lang 1. Sprecher war, gab das Zepter ab.

Andrea Görsch hat das Amt der 1. Sprecherin übernommen, mit Franziska Walter an der Seite als der stellvertretenden Sprecherin. Bärbel Mäkeler folgt auf Clemens Bernhard als Delegierte im Regionalrat. Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und lassen nun die Kolleginnen zu Wort kommen!

Weiterlesen

Denksport Deutsch geschlechtergerechte Sprache

Sprachwissenschaft versus Psychologie? „Denksport Deutsch“ und die Genderfrage

Zum sprachlichen Gendern hat fast jede/r eine Meinung, und weil es sich hier um ideologisch vermintes Terrain handelt, müssen schon mal gewagte Behauptungen als Argument herhalten. Autor Daniel Scholten meint in seinem Buch „Denksport Deutsch“, es gebe keine ernstzunehmenden Untersuchungen zum Zusammenhang von Geschlechterrolle und Grammatik. Jürgen Hahnemann stellt fest: Das stimmt nicht.

Ein Kommentar von Jürgen Hahnemann

Weiterlesen

VFLL-Kollege Hans Peter Roentgen

„Texte müssen wirken können“: Hans Peter Roentgen über das Handwerk Selfpublishing

Seit vielen Jahren lektoriert er Belletristik, coacht Autorinnen und Autoren und veröffentlicht Ratgeber rund ums Schreiben. Wäre VFLL-Kollege Hans Peter Roentgen damit nicht prädestiniert, eine Gesprächsreihe rund um alle Fragen zum Selfpublishing zu moderieren? Wie gut, dass er genau das tut, und zwar vom 15. bis 18. März auf der Leipziger Buchmesse. Im VFLL-Blog erzählt er, was das Publikum dort erwartet.

Von Sebastian Petrich

Weiterlesen

VFLL-Lektorin Susanne Zeyse auf der Leipziger Buchmesse Tipps Klappentext

Klappentext: Nicht spoilern!

Ein Klappentext braucht nicht zwingend eine Klappe. Aber ein Buch braucht immer einen Klappentext, egal ob es „E-“ oder „P-“ ist. Schließlich erscheinen die kleinen Werbetexte nicht nur auf dem Buchumschlag, sondern auch in den Katalogen der Onlinehändler. Diesen und weitere Tipps rund um Klappentexte bekommen Autorinnen und Autoren von VFLL-Lektorin Susanne Zeyse auf der Leipziger Buchmesse. Sie ist dort mit Hans Peter Roentgen in der Veranstaltungsreihe „Handwerk Selfpublishing“ im Gespräch.

Weiterlesen

„Show, don’t tell“ – Isabell Schmitt-Egner lässt das Kopfkino starten

„Show, don’t tell“, diese Aufforderung ist aus keinem aktuellen Schreibratgeber wegzudenken. Aber was bedeutet „Zeige, erzähle nicht“ überhaupt? Was macht dieses Konzept aus einem Text und wie kann es gut umgesetzt werden? Lektorin und Autorin Isabell Schmitt-Egner spricht am Freitag, 16. März 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk Selfpublishing“ auf der Leipziger Buchmesse mit Hans Peter Roentgen über „Show, don’t tell“. Vorab ist sie zu Gast im Lektorenblog.

Weiterlesen

Lektorat für Selfpublisher: „Konstruktiver Dialog“

Auch 2018 gibt es auf der Buchmesse Leipzig wieder eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom VFLL und dem Selfpublisher-Verband. In diesem Jahr drehen sich die Gespräche ums Thema Handwerk Selfpublishing. Vorab stellen wir hier im Blog die Expertinnen und Experten mit ihren Themen vor. Wir starten mit Florian Tietgen.

Weiterlesen

Akquise macht Spaß!

Martina Bloch ist im Juni als Referentin für einen Akquise-Workshop für Lektorinnen und Lektoren in Stuttgart eingeladen. Bereits 2016 hat sie bei den Lektorentagen in Hannover die VFLL-Lektorinnen und -Lektoren auf professionelle Selbstvermarktung, Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und konstante Akquise hin beraten. In ihren Workshops möchte Martina Bloch vermitteln, dass Akquise keine Last ist und auch Spaß machen kann.

von Katja Rosenbohm

Weiterlesen