Ihr kennt unseren Vorstand nicht? Das können wir ändern. Heute kommt unsere Schatzmeisterin Ute Gräber-Seißinger zu Wort.
Seit wann bist du im Vorstand und welches Aufgabengebiet hast du?
Ihr kennt unseren Vorstand nicht? Das können wir ändern. Heute kommt unsere Schatzmeisterin Ute Gräber-Seißinger zu Wort.
Seit wann bist du im Vorstand und welches Aufgabengebiet hast du?
Fortbildung ist für Einsteiger wie erfahrene Freiberufler unerlässlich. Der VFLL bietet daher seinen Mitgliedern wie auch Externen diverse Kurse und Seminare über Selbstständigkeit und Lektorat an. Themen sind etwa Textarbeit, E-Books und Self Publishing. Außerdem erhalten die Teilnehmer/-innen reichlich Raum für Begegnungen und Erfahrungsaustausch, was viele als zusätzliche Bereicherung erleben.
Ein „Klassiker“ ist das Seminar „Fit fürs Freie Lektorat“.
Wären wir in Frankreich, würde diese Tätigkeit als métier d’art bezeichnet und die Meisterin trüge zweifellos den Titel Meilleure Ouvrière de France, ist also eine der Allerbesten ihres Fachs. Wir sind aber im als ehemaliges Franzosenviertel bekannten Münchner Stadtteil Haidhausen, genauer in der Wörthstraße 42, Hinterhof, linker Eingang, die Treppe hinunter – et voilà! Wir betreten das Reich von Christa Schwarztrauber, Schriftsetzermeisterin alter Schule und seit 1989 Inhaberin der Handsatzwerkstatt Fliegenkopf.
Jedes Jahr im November lädt der mediacampus frankfurt zum Lektorenseminar. Volontäre, Praktikanten, junge Lektoren, Redakteure und Assistenten lernen die Abläufe im Verlag aus Sicht des Lektorats kennen. Dort durfte ich wieder einmal Werbung für unseren Verband machen.
Von Christiane Kauer
Am 21. und 22. November 2014 besuchte ich ein Seminar zur Einführung in Leichte Sprache in Kassel. Ich habe gelernt: Diese Arbeit an den Texten hat nichts mit Lektorat zu tun, sondern ist echtes Übersetzen in eine neue Sprache. Im Februar 2015 bietet übrigens auch der VFLL in Berlin einen Lehrgang für Leichte Sprache an.
Alles ändert sich?! So könnte das Resümee der Podiumsdiskussion zum Thema „Wie gestalten wir den Wandel in der Buch- und Medienbranche?“ lauten, die am 14.11.2014 in München-Fürstenried stattfand. Die BücherFrauen hatten zum Auftakt ihrer Jahrestagung dazu eingeladen. Die Dozentin, Autorin literaturwissenschaftlicher Sachbücher und Publizistin Edda Ziegler moderierte die Runde. Weiterlesen
Eines schönen Samstagmorgens trafen sich wissbegierige VFLL-Kolleginnen zweier Regionalgruppen in Düsseldorf, um mehr über Detailtypografie zu erfahren. Ein Thema, das Wälzer füllt, bei dem aber gleichzeitig große Unsicherheit herrscht – bei allen an der Medienproduktion Beteiligten. Umso besser, dass zwei Kolleginnen uns an ihrem Wissen und ihrer Erfahrung teilhaben ließen. Weiterlesen
Im Grunde genommen hatte das Tagungswochenende noch gar nicht angefangen, als sich schon die ersten Lektorinnen und Lektoren zusammenrotteten, um eine gemeinsame Hafenrundfahrt zu bestreiten. Bei strahlendem Sonnenschein begaben wir uns auf die Barkasse „Nina“ und ließen uns durch die Hafenbecken schippern. Da meine Kinder beim Bestempeln der Wahlunterlagen so fleißig geholfen hatten und die Nina noch Platz bot, durften sie mitreisen.