Archiv der Kategorie: Rezensionen

Cover des Romans "Ein gutes Ende" von Clara Bachmann: Auf einem Gemälde sieht man von hinten eine Frau mit Kleidung aus der Jahrhundertwende, die über ihren Schreibtisch gelehnt nachzudenken scheint.

Vom Dienstmädchen zur Bestsellerautorin: Interview über Hedwig Courths-Mahler

Sie verfasste über 200 Unterhaltungsromane und -novellen und schrieb als eine der Ersten für die breite Masse: Hedwig Courths-Mahler. Der Roman „Ein gutes Ende“ von Clara Bachmann begibt sich auf die Spuren der Frau, die Brecht eine große Realistin nannte. Ein Gespräch über schreibende Weiber und heiße Schokolade.

Weiterlesen

Offizielles Pressefoto von der Preisverleihung © Sebastian Kissel

„Wir jubelten los und konnten es nicht glauben“

Am 18. Oktober 2024 wurden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse die Gewinner*innen des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben. Besonders erfreulich: Das preisgekrönte Bilderbuch „Wünsche“ aus dem Horami Verlag hat VFLL-Mitglied Kerstin Salvador lektoriert. Im Interview erzählt Kerstin von der Zusammenarbeit mit dem Verlag und warum die Preisverleihung auch für sie zu einem emotionalen Höhepunkt wurde.

Weiterlesen

Hans Peter Roentgen mit seinem Schreibratgeber

„Ich wollte an Beispielen zeigen, wie man das Beste aus einem Text herausholt“

Warum scheitern viele Manuskripte bereits bei der ersten Sichtung durch Verlage? Lektor, Autor und VFLL-Mitglied Hans Peter Roentgen zeigt in seinem neuen Schreibratgeber anhand von 19 Beispieltexten, welche typischen Stolpersteine auf den ersten vier Seiten auftauchen können – und wie man sie vermeidet. Im Interview erzählt er, wie er darauf kam, dieses Buch zu schreiben.

Weiterlesen

Eva Hauck mit ihrem Anleitungsbuch „Papiere schöpfen und gestalten“

„Anleitungsbücher zu schreiben ist für mich eine willkommene Abwechslung zur Lektoratsarbeit“

Eva Hauck hat nicht nur ein Faible für Sprache, sondern auch für handwerkliches Gestalten. Als Autorin hat sie bereits zahlreiche Anleitungsbücher veröffentlicht. Ihr neuestes Werk „Papiere schöpfen & gestalten“ widmet sich der Kunst, aus Pflanzenfasern und Altpapier handgeschöpfte Papiere herzustellen. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen und Freuden bei der Buchproduktion und gibt einen Einblick in ihre Arbeit – und in ein Buch, das Lust macht, selbst kreativ zu werden.

Weiterlesen

Dorrit Bartel mit ihrem neuen Roman „Der Äthiopier“

„Es war nie eine Option, ihn in meiner Schublade versauern zu lassen“

Nach einer prägenden Begegnung in Äthiopien beschließt VFLL-Kollegin Dorrit Bartel, eine beeindruckende Lebensgeschichte literarisch festzuhalten. Der Roman „Der Äthiopier“ ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit, geprägt von persönlichen Herausforderungen. Über die zahlreichen Rückschläge, den schwierigen Verlagssuche-Prozess und die Herausforderungen, eine andere Kultur authentisch zu vermitteln, berichtet sie im Blog.

Weiterlesen

Autorin und VFLL-Mitglied Sabine Hirschfeld

„Weihnachten, die friedlichste Zeit im Jahr?“

„Hass Macht Tod“ entführt in eine alles andere als besinnliche Weihnachtszeit. Im zweiten Band der „Hamburg Mord“-Reihe wird der Winter in Hamburg tödlich. Im Interview gibt Autorin und VFLL-Mitglied Sabine Hirschfeld spannende Einblicke in den kreativen Prozess und die Herausforderungen, die hinter der Entstehung dieses Krimis stecken. Ihre Bücher sind nicht nur intensiv recherchiert, sondern auch von persönlichen Erfahrungen geprägt, die die Entfaltung der Figuren und ihrer Welt beeinflussen. Im Interview erfahren wir mehr …

Weiterlesen

Coverbild „Die 13. Hexe – Die Königswacht I“ von Mark Hayden

Rezension zu Mark Haydens „Die 13. Hexe – Die Königswacht I“

VFLL-Mitglied und Freie Lektorin Sabine Hofbauer ist Fantasy-Fan durch und durch. Im vergangenen Oktober stellte sie Rebecca Yarros’ „Fourth Wing – Flammengeküsst“ im Blog vor. Nun hat sie den Urban-Fantasy-Roman „Die 13. Hexe“ von Mark Hayden unter die Lupe genommen und berichtet von ihren Leseeindrücken – die natürlich auch beruflich geprägt sind.

Weiterlesen