Schlagwort-Archive: Lektorat

Symbolbild: „Der Kunde ist König, aber nicht Kaiser“

„Der Kunde ist König, aber nicht Kaiser“

Im November 2023 tauchten die zehn Teilnehmerinnen des VFLL-Fortbildungshappens „Der Kunde ist König, aber nicht Kaiser“ unter der Leitung von VFLL-Mitglied Joachim Fries ein in die Welt der Kundenorientierung. Gemeinsam wurden reale und fiktive Fallbeispiele diskutiert, Erwartungshaltungen analysiert und über die Bedeutung von Kundenorientierung im Lektoratsalltag reflektiert. Im Beitrag sind die wichtigsten Erkenntnisse festgehalten.

Weiterlesen

Wir trauern um Dr. Inga Meincke

Den VFLL erreichte zum Jahresende eine sehr traurige Nachricht: Dr. Inga Meincke ist viel zu früh von uns gegangen. Wir verlieren eine geschätzte und engagierte Kollegin, die den Verband insbesondere in ihren Jahren als Sprecherin der RG Bayern, Finanzverantwortliche und Vorsitzende mitgeprägt hat. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Der VFLL wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Weiterlesen

Die BÜCHERMACHEREI: Ursula Hahnenberg und Gabi Schmid

„Ein Roman wie eine Sinfonie“

Im September wurden die Gewinnertitel des tolino media Newcomerpreises 2023 vorgestellt. Den ersten Platz belegte der Roman „Louisenstraße 13 – Der Erinnerungsladen“ von Petra Teufl. Das Besondere daran: Gemeinsam mit der Autorin dürfen sich auch zwei VFLL-Mitglieder freuen. Das Manuskript der „Louisenstraße 13“ wurde nämlich von Ursula Hahnenberg lektoriert und Gabi Schmid hat den Buchsatz und das E-Book erstellt – als ein Gemeinschaftswerk der BÜCHERMACHEREI. Herzlichen Glückwunsch! Gabi Schmid hat die Fragen für den VFLL-Blog beantwortet.

Weiterlesen

Austausch zum Übersetzungslektorat auf der Frankfurter Buchmesse

Übersetzungslektorat: Konstruktive Zusammenarbeit statt Konflikt

Ein Kernthema für ein erfolgreiches Übersetzungslektorat ist die gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten: Auftraggeber*innen, Übersetzer*innen und Lektor*innen. Anlässlich der Veröffentlichung des vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) herausgegebenen „Handbuchs Übersetzungslektorat“ im BDÜ Fachverlag wurde dieses Thema auf der Frankfurter Buchmesse der breiteren Öffentlichkeit präsentiert: Unter der Moderation von Katharina Herzberger, Co-Projektleiterin des Handbuchs, tauschte die Übersetzungslektorin Johanna Schwering ihre Erfahrungen mit dem Literaturübersetzer Tobias Scheffel aus. Veronika Licher, seit vielen Jahren als Übersetzungslektorin aktiv, fasst die Diskussion zusammen.

Weiterlesen

VFLL-Mitglied und Autor Andreas Pietsch

„Die tragische Geschichte wurde mir schon als Kind erzählt“

Geboren im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Castrop-Rauxel, ist VFLL-Kollege Andreas Pietsch mit einer Geschichte großgeworden, die sich über die Jahre ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt hat. Sie führt auf ein schreckliches Ereignis im Jahr 1918 zurück, beim dem 31 Kinder an den Folgen einer Pilzvergiftung starben. Die Hintergründe sind bis heute ungeklärt. Vor einigen Jahren fasste Andreas deshalb den Entschluss, selbst aus dem Stoff einen Roman zu schreiben und eine eigene Wahrheit zu erfinden. Sein Roman ist 2021 erschienen. Andreas Pietsch lebt und arbeitet in der Nähe von Coburg und hat seine berufliche Heimat in der Unternehmenskommunikation gefunden.

Weiterlesen

VFLL intern: Die Regionalgruppe Bayern hat gewählt!

Wahlen in der Regionalgruppe Bayern: Petra Renkel, bisher im Team mit der 1. Sprecherin Dr. Mirjam Heintzeler, bildet zusammen mit Tanja Böhm das neue Sprecherinnen-Duo. Claudia Ehrenfeuchter wurde als bisherige Delegierte für den Regionalrat bestätigt.

Die Regionalgruppe Bayern hat eine Besonderheit: Sie besteht aus zwei Teilgruppen. Neben Südbayern und der Region um München gibt es eine weitere Gruppe in Nordbayern in der Metropolregion Nürnberg/Fürth. Ansprechpartnerin dort bleibt Marion Voigt.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Mirjam für ihr Engagement in den letzten acht Jahren als RG-Sprecherin! Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg. Habt viel Freude im Amt! Nun lassen wir das neue Team zu Wort kommen.

Weiterlesen

VFLL-Mitglied und Autorin Norma Schneider

„Ich wünsche mir ein baldiges Ende des Putin-Regimes“

Die Mitglieder im VFLL sind oft nicht nur Lektor*innen, sondern einige veröffentlichen auch selbst Bücher. Ein sehr interessantes und zudem brandaktuelles Buch hat Norma Schneider geschrieben. In „Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland“ geht es um die zahlreichen Aktiven in Russland, die sich mit viel Fantasie und Durchhaltevermögen gegen die repressive Politik wenden. Norma Schneider wurde im Deutschlandfunk Kultur dazu interviewt. Im Blogbeitrag erläutert sie unter anderem, wie sie auf dieses spezielle und wichtige Thema gekommen ist. Wir erfahren aber auch einiges über ihren Werdegang.

Weiterlesen

Collage: VFLL-Mitglied und Übersetzerin Johanna Schwering mit dem Romancover „Die Cousinen“

VFLL-Mitglied Johanna Schwering nominiert für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse

Nicht alle Tage wird eines unserer Mitglieder für einen Preis nominiert. Wir freuen uns mit Johanna Schwering, die für den diesjährigen Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, sind gespannt auf die Entscheidung der Jury und nehmen dies zum Anlass, ein Interview mit Johanna zu führen.

Update (27.04.2023): Der Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Übersetzung ging an Johanna Schwering! Wir gratulieren herzlich!

Weiterlesen