Schlagwort-Archive: Roman

Thema Post-Editing: VdÜ-Mitglieder André Hansen und Janine Malz im Interview

Wie umgehen mit Aufträgen zum Post-Editing?

Automatisierte Textgenerierung mit künstlicher Intelligenz verspricht Effizienz, produziert aber oft fehlerhafte, unpräzise oder unpassende Inhalte – dann scheint ein Post-Editing unverzichtbar. Doch lohnt sich der damit verbundene hohe Aufwand überhaupt? André Hansen ist Literaturübersetzer für Französisch, Italienisch und Englisch. Darüber hinaus engagiert er sich als Vorstandsmitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V., kurz VdÜ. Janine Malz ist ebenfalls als Mitglied der Honorarkommission im VdÜ engagiert und Literaturübersetzerin für die Sprachen Englisch, Italienisch und Niederländisch. Sie veröffentlichte 2024 ein Post-Editing-Angebot im Netz, über das später viel diskutiert wurde. VFLL-Mitglied Sonja Fiedler-Tresp, die neben dem Lektorat auch als Übersetzerin tätig ist, hat die beiden zum Thema Post-Editing interviewt.

Weiterlesen

Symbolbild Selfpublishing-Buchpreis 2022

„Als Lektorin nehme ich mich selbst zurück, um möglichst objektiv Feedback zu geben“

Mit ihrem Roman „Der Klang von Feuerblau“ ist VFLL-Mitglied Johanna Gerhard selbst als Autorin für den Selfpublishing-Buchpreis 2022 in der Kategorie Belletristik nominiert gewesen – und hat ihn gewonnen! Nun ist sie Mitglied in der Jury, die im März im Rahmen der Leipziger Buchmesse den Selfpublishing-Buchpreis 2024 vergibt. Im Interview erfahren wir unter anderem etwas über die Aufgaben eines Jurymitglieds und welche Voraussetzungen Lektor*innen für eine Jurytätigkeit mitbringen sollten.

Weiterlesen

Die BÜCHERMACHEREI: Ursula Hahnenberg und Gabi Schmid

„Ein Roman wie eine Sinfonie“

Im September wurden die Gewinnertitel des tolino media Newcomerpreises 2023 vorgestellt. Den ersten Platz belegte der Roman „Louisenstraße 13 – Der Erinnerungsladen“ von Petra Teufl. Das Besondere daran: Gemeinsam mit der Autorin dürfen sich auch zwei VFLL-Mitglieder freuen. Das Manuskript der „Louisenstraße 13“ wurde nämlich von Ursula Hahnenberg lektoriert und Gabi Schmid hat den Buchsatz und das E-Book erstellt – als ein Gemeinschaftswerk der BÜCHERMACHEREI. Herzlichen Glückwunsch! Gabi Schmid hat die Fragen für den VFLL-Blog beantwortet.

Weiterlesen

VFLL-Mitglied und Autor Andreas Pietsch

„Die tragische Geschichte wurde mir schon als Kind erzählt“

Geboren im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Castrop-Rauxel, ist VFLL-Kollege Andreas Pietsch mit einer Geschichte großgeworden, die sich über die Jahre ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt hat. Sie führt auf ein schreckliches Ereignis im Jahr 1918 zurück, beim dem 31 Kinder an den Folgen einer Pilzvergiftung starben. Die Hintergründe sind bis heute ungeklärt. Vor einigen Jahren fasste Andreas deshalb den Entschluss, selbst aus dem Stoff einen Roman zu schreiben und eine eigene Wahrheit zu erfinden. Sein Roman ist 2021 erschienen. Andreas Pietsch lebt und arbeitet in der Nähe von Coburg und hat seine berufliche Heimat in der Unternehmenskommunikation gefunden.

Weiterlesen

Collage: VFLL-Mitglied und Übersetzerin Johanna Schwering mit dem Romancover „Die Cousinen“

VFLL-Mitglied Johanna Schwering nominiert für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse

Nicht alle Tage wird eines unserer Mitglieder für einen Preis nominiert. Wir freuen uns mit Johanna Schwering, die für den diesjährigen Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, sind gespannt auf die Entscheidung der Jury und nehmen dies zum Anlass, ein Interview mit Johanna zu führen.

Update (27.04.2023): Der Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Übersetzung ging an Johanna Schwering! Wir gratulieren herzlich!

Weiterlesen