Schlagwort-Archive: Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL)

Fachtagung Freies Lektorat in Halle VFLL Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Fachtagung Freies Lektorat: neue Ehrenmitglieder und lebendiges Engagement

Am letzten Tag der Fachtagung Freies Lektorat in Halle (Saale) fand die Mitgliederversammlung (MV) statt. VFLL-Vorsitzende Susanne Janschitz freute sich über eine besonders schöne „Amtshandlung“ – die Ernennung der neuen Ehrenmitglieder Claudia Huber, Monika Rohde und Walter Greulich. Turnusmäßig standen die Vorstandswahlen an. Außerdem zeigten die Berichte der Aktiven: Der Verband ist vielleicht so lebendig wie nie. Alle erhielten für ihr Engagement viel Applaus und Anerkennung.

Weiterlesen

Fachtagung Freies Lektorat in Halle VFLL

Fachtagung Freies Lektorat: Mächtige Wörter und freudige Feier

Mit zweijähriger „Verspätung“ hat endlich unsere Fachtagung Freies Lektorat mit Mitgliederversammlung in Halle (Saale) stattgefunden. Die Freude darüber, dass wir uns wiedersehen konnten – und zwar nicht als zweidimensionale Kachel – war groß. Dazu ein abwechslungsreiches Programm an einem historisch bedeutenden und wunderschönen Ort plus die 22-Jahre-Party mit Musik und Tanz – von diesen bewegenden Erlebnissen und Begegnungen werden die Teilnehmer*innen und der ganze Verband noch lange zehren.

Weiterlesen

„Die Erwerbsarbeit hatte natürlich Vorrang“

VFLL-Kollegin Katja Heimann-Kiefer ist seit vielen Jahren als Texterin, Übersetzerin und Lektorin schwerpunktmäßig für technische Themen tätig. Ein Traum führte dazu, dass sie einen unterhaltenden Mehrgenerationenroman zu schreiben begann, den sie dann als Selfpublisherin veröffentlichte. Von ihrem Schreibprozess und dem Inhalt von „Vitamin V wie Wohnung“ erzählt die Autorin im Interview.

Weiterlesen

„Ich wollte immer einen kreativen Beruf ergreifen“

Wie bei so vielen VFLL-Mitgliedern ist das Lektorat bei Bettina Scharp-Jäger nicht das einzige Standbein. Sie ist zudem Ghostwriterin, Illustratorin, gibt Online-Schreibcoaching, Kurse zum Kreativen Schreiben an der Volkshochschule und sie ist obendrein amtlich zertifizierte Hundetrainerin. Da sag einer, Lektorinnen (und natürlich auch Lektoren) seien nicht vielseitig begabt.

Weiterlesen

Vorstand im VFLL: Mit dem Bauch entscheiden und tun, was Spaß macht

Wie kommt man eigentlich in den VFLL-Vorstand und wie viel ist da so zu tun? Der Vorstand des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern und wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. 2022 stehen wieder Vorstandswahlen an. Die nächste Wahl findet am 18. September in Halle (Saale) statt. Im Interview plaudern ehemalige Vorstände aus den Jahren 2011 bis 2018 aus dem Nähkästchen.*

Weiterlesen

VFLL – viele fröhlich lernende Lektorinnen

2021 traf sich das VFLL-Netzwerk Kinder- und Jugendbuch (KJB) zum ersten Mal zu einem Workshop-Wochenende im Odenwald. Dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben sollte, stand für die Kolleginnen des Netzwerks außer Frage. Deshalb fanden sich im Juli 2022 zwischen Darmstadt und Mannheim erneut neun Kinder- und Jugendbuch-Lektorinnen für ein ganzes Wochenende zum kollegialen Austausch ein.

Weiterlesen

Raus aus der Unsichtbarkeit!

Im Juni startete der VFLL eine Medienkampagne, um auf einen Missstand im Verlagswesen aufmerksam zu machen: Obwohl freie Lektorinnen und Lektoren einen unverzichtbaren Beitrag zur Entstehung von Büchern leisten, fehlen ihre Namen im Impressum vieler Veröffentlichungen. Johanna Schwering, Mitglied der überregionalen Arbeitsgemeinschaft Impressum, ist freie Lektorin sowie Übersetzerin aus dem Spanischen und arbeitet seit vielen Jahren für Publikumsverlage in der Belletristik. Für den Blog fasst sie die Debatte zusammen.

Weiterlesen