Archiv des Autors: Gast

Gesprächssituation

Die Zahlen auf den Tisch – ein Gespräch über die Honorarsituation und das wirtschaftliche Selbstverständnis im Freien Lektorat

Über Geld spricht man im Allgemeinen gar nicht gerne, der eigene Verdienst ist geradezu ein Tabuthema. Im VFLL scheint sich das gegenwärtig zu ändern: Das Thema Honorare stieß in der „Zukunftswerkstatt Freies Lektorat“ im vergangenen Jahr auf so großes Interesse, dass im Verband inzwischen eine Arbeitsgruppe zum Thema existiert. Kürzlich offenbarte eine verbandsinterne Umfrage, wie unterschiedlich und bisweilen prekär die Honorarsituation der Mitglieder ist.
Weiterlesen

„Der Verlag hat mir beim Inhalt freie Hand gelassen“

Als Lektorin mit jahrzehntelanger Erfahrung sind VFLL-Kollegin Helga Berger die Fehlerquellen der deutschen Sprache bestens vertraut. Bereits 2019 hat sie einen Ratgeber über das Schreiben von Seminar- und Abschlussarbeiten veröffentlicht. Von dort aus war der Weg zum Buch Nummer zwei nicht mehr weit: Im Frühjahr 2022 kam ihre Neuerscheinung „444 Stolpersteine der deutschen Sprache“ auf den Markt. Im Interview erzählt die Autorin, wie sie aufs neue Buchprojekt gekommen ist und warum sie von der Zusammenarbeit mit dem Verlag viel Positives berichten kann.

Weiterlesen

Elisabeth Lang mit Buch  „Kneißl, der Räuber mit den gelben Schuhen“ 

„Kinder – wie Erwachsene – lieben Räubergeschichten“

VFLL-Kollegin Elisabeth Lang aus Fürstenfeldbruck hat mit „Kneißl, der Räuber mit den gelben Schuhen“ ein geschichtliches Sachbilderbuch für Kinder und Erwachsene geschrieben, das die kurze Lebensgeschichte des Räubers Mathias Kneißl, einer regionalen Legende, gegen Ende des 19. Jahrhunderts erzählt. Im vergangenen Jahr wurde das Buch innerhalb einer Publikationsreihe vom Bauernhofmuseum Jexhof veröffentlicht. Im Interview schildert die Autorin den Entstehungsprozess ihres Buches und berichtet von den dabei entstandenen Herausforderungen.  Weiterlesen