Archiv des Autors: Gast

Glücklich, motiviert und voller positiver Energie

Mit insgesamt dreizehn angereisten Mitgliedern war die Regionalgruppe Bayern zahlreich auf der Fachtagung Freies Lektorat 2022 in Halle (Saale) vertreten. Mit an Bord: Drei Mitglieder, die zum einen noch recht neu im Verband sind und zum anderen zum ersten Mal überhaupt eine VFLL-Fachtagung besuchten. Mariette Franz, Johanna Furch und Nicci Schmieder berichten von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen

Wer macht ein Buch?

Die Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse gab der VFLL-Kampagne #LektoratInsImpressum einen fulminanten Abschluss. Zur Erinnerung: Im Juni war der Startschuss für eine in der Form noch nie dagewesene Medienkampagne gefallen, um auf einen Missstand im Verlagswesen aufmerksam zu machen. Denn im Impressum vieler Veröffentlichungen fehlen die Namen der daran beteiligten freien Lektorinnen und Lektoren, obwohl diese einen unverzichtbaren Beitrag bei der Entstehung von Büchern leisten. Veronika Licher, Mitglied der AG Impressum, fasst die Diskussion zusammen.

Weiterlesen

„Ich wusste nicht, dass ich damit ein Nischenthema abdecke“

VFLL-Kollegin Kristin Peschutter hat Philosophie und Germanistik studiert und unterrichtet Deutsch, Philosophie und Ethik an der Europäischen Schule. Sie lektoriert und schreibt, darüber hinaus leitet sie eine Yogaklasse. Als sich bei ihr Nahrungsunverträglichkeiten einstellten, begann sie ihr Koch- und Essverhalten umzustellen. Diese Entwicklung teilte sie auf Instagram, woraus später die Grundlage ihres Kochbuchs wurde. Im Interview erzählt Kristin, wie sie zu ihrem Buch kam.

Weiterlesen

„Die Erwerbsarbeit hatte natürlich Vorrang“

VFLL-Kollegin Katja Heimann-Kiefer ist seit vielen Jahren als Texterin, Übersetzerin und Lektorin schwerpunktmäßig für technische Themen tätig. Ein Traum führte dazu, dass sie einen unterhaltenden Mehrgenerationenroman zu schreiben begann, den sie dann als Selfpublisherin veröffentlichte. Von ihrem Schreibprozess und dem Inhalt von „Vitamin V wie Wohnung“ erzählt die Autorin im Interview.

Weiterlesen

Vorstand im VFLL: Mit dem Bauch entscheiden und tun, was Spaß macht

Wie kommt man eigentlich in den VFLL-Vorstand und wie viel ist da so zu tun? Der Vorstand des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern und wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. 2022 stehen wieder Vorstandswahlen an. Die nächste Wahl findet am 18. September in Halle (Saale) statt. Im Interview plaudern ehemalige Vorstände aus den Jahren 2011 bis 2018 aus dem Nähkästchen.*

Weiterlesen

VFLL – viele fröhlich lernende Lektorinnen

2021 traf sich das VFLL-Netzwerk Kinder- und Jugendbuch (KJB) zum ersten Mal zu einem Workshop-Wochenende im Odenwald. Dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben sollte, stand für die Kolleginnen des Netzwerks außer Frage. Deshalb fanden sich im Juli 2022 zwischen Darmstadt und Mannheim erneut neun Kinder- und Jugendbuch-Lektorinnen für ein ganzes Wochenende zum kollegialen Austausch ein.

Weiterlesen