Die Mitglieder der VFLL-Regionalgruppe Niedersachsen machten sich Anfang Juli auf in den Nordwesten für einen gemeinsamen Sommerausflug mit den Bremer Kolleg*innen. Katrin Opatz lässt den Tag noch einmal Revue passieren.

Die Mitglieder der VFLL-Regionalgruppe Niedersachsen machten sich Anfang Juli auf in den Nordwesten für einen gemeinsamen Sommerausflug mit den Bremer Kolleg*innen. Katrin Opatz lässt den Tag noch einmal Revue passieren.
Die VFLL-Regionalgruppen Frankfurt und Stuttgart veranstalteten im Juni einen gemeinsamen Sommerausflug nach Heidelberg. Warum aus der ursprünglichen Idee ein Termin mit einer sehr langen Vorlaufzeit wurde und dennoch die beiden Gruppen einer Wiederholung nicht abgeneigt sind, berichtet Michael Zuch, einer der beiden Sprecher*innen aus Frankfurt.
In Berlin gab es im Mai einen VFLL-Themenabend mit dem Herausgeber von „Langendorfs Dienst“, Matthias Koeffler, zum Thema „Frustrierend oder ermutigend? Wie entwickelt sich der Buchmarkt?“. Emma Sommerfeld, Sprecherin der Berliner Regionalgruppe, hat den Abend für den VFLL-Blog zusammengefasst.
Am letzten Maiwochenende fand zum sechsten Mal die „Autorentagung narrativa“ statt. Dabei haben Autor*innen die Möglichkeit, in Austausch zu kommen und sich durch Workshops und Vorträge fortzubilden. Mit dabei war dieses Jahr auch VFLL-Mitglied Lisa Bogen, die dort den Verband repräsentierte und per Chat für Fragen rund ums Thema Lektorat bereitstand.
Die Bildungsmesse didacta hat, nach der pandemiebedingten Pause, im Juni wieder ihre Tore in der Kölner Messe geöffnet. Wie war es, nach der langen Zeit wieder auf eine Präsenzmesse zu gehen? VFLL-Kollegin Susanne von Ahn, die unter anderem Lehrmaterialien lektoriert, hat sich umgesehen.
Nicht nur Lektorin ist sie, sondern auch Autorin, Herausgeberin und Organisatorin (zum Beispiel im Team der Fachtagung Freies Lektorat 2022 in Halle). Marianne Eppelt managt oben genannte Bereiche und engagiert sich zudem in verschiedenen Netzwerken wie den BücherFrauen, deren Vorsitz sie seit 2021 innehat. Wie es dazu kam, berichtet sie in diesem Beitrag. Weiterlesen
VFLL-Mitglied Elke Gober machte ihren Bachelor in Journalistik und hängte eine Ausbildung zur Übersetzerin hintendran. Heute arbeitet sie in ihrem Traumberuf als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin. Im Verband ist sie eine der beiden Ansprechpartnerinnen in der überregionalen Arbeitsgemeinschaft Honorare und betreut in ihrer bayerischen Regionalgruppe ein Patenschaftsprogramm für Neumitglieder.
Über Geld spricht man im Allgemeinen gar nicht gerne, der eigene Verdienst ist geradezu ein Tabuthema. Im VFLL scheint sich das gegenwärtig zu ändern: Das Thema Honorare stieß in der „Zukunftswerkstatt Freies Lektorat“ im vergangenen Jahr auf so großes Interesse, dass im Verband inzwischen eine Arbeitsgruppe zum Thema existiert. Kürzlich offenbarte eine verbandsinterne Umfrage, wie unterschiedlich und bisweilen prekär die Honorarsituation der Mitglieder ist.
Weiterlesen