Schlagwort-Archive: netzwerken

Symbolbild Gastland Norwegen auf der Leipziger Buchmesse

„Ich habe danach noch drei Nächte auf Norwegisch geträumt“

VFLL-Kollegin Meike Blatzheim, Lektorin und Literaturübersetzerin, war in diesem Jahr Teil der norwegischen Gastland-Delegation auf der Leipziger Buchmesse. Zwischen Dolmetsch-Einsätzen, Lesungen und einem eigenen Vortrag über das Schreiben von Romananfängen bewegte sie sich in ihren verschiedenen Rollen übers Buchmesse-Parkett. Sie schildert ihren persönlichen Eindruck im Blog.

Weiterlesen

Symbolbild Leipziger Buchmesse 2025, Fotos: Sibylle Schütz

„Netzwerken stand ganz oben auf meiner Liste“

„Netzwerken stand ganz oben auf meiner Liste – und das hat bestens geklappt“, so VFLL-Mitglied Maike Frie über ihren Besuch auf der Leipziger Buchmesse 2025. Zwischen vollen Hallen, Gesprächen am gut frequentierten VFLL-Stand und ihrem Vortrag bei der #LAR25 zeigte sich: Die Buchbranche lebt – und Austausch ist wichtiger denn je. Für den Blog hat Maike ihre Messe-Highlights festgehalten.

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2025

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025

Am 27. März 2025 öffnen sich wieder die Tore der Leipziger Messe für das Frühjahrsereignis der Buchbranche. Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und viele weitere Bücherbegeisterte reisen aus nah und fern an. Verlage und Medienhäuser präsentieren Neuerscheinungen und Trends. Natürlich ist auch der VFLL wieder mit einem eigenen Stand – in Halle 5, Stand G311 – dabei! Wer sich rund ums Lektorat informieren oder einfach mit Branchenprofis ins Gespräch kommen möchte, ist hier genau richtig.

Weiterlesen

Dr. Wenke Klingbeil-Döring

Neugierig auf die Kombination Lektorin und Philosophin

Als Lektorin und Philosophin vereint Dr. Wenke Klingbeil-Döring zwei scheinbar so unterschiedliche Welten in ihrer Arbeit. Sie ist zudem eine der beiden Sprecherinnen der VFLL-Regionalgruppe Berlin und gibt im Interview Einblicke in ihren Werdegang, ihre Tätigkeit als Lektorin und Philosophin sowie ihre Motivation, sich im Verband zu engagieren. Die Fragen stellte ihr Sibylle Schütz.

Weiterlesen

Symbolbild Leipziger Buchmesse 2024

„Who’s still reading?“ – Einladung zur Leipziger Buchmesse 2024

Am 21. März 2024 ist es so weit und die Pforten der Leipziger Messe öffnen sich wieder für die Buchmesse. Von überall her reisen Menschen an, die etwas mit Büchern zu tun haben: Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen, und natürlich sind auch vielerlei Verlage und Medien vertreten. Eine Auswahl an Tipps gibt es im Beitrag. Der VFLL ist mit seinem Messestand in Halle 5, D311 vertreten.

Weiterlesen

VFLL e. V. (Hrsg.): Handbuch Übersetzungslektorat. Berlin: BDÜ Fachverlag, 2023. 190 Seiten, Softcover, 43,00 Euro, ISBN 978-3-946702-24-5

„Handbuch Übersetzungslektorat“ ist erschienen!

Das „Handbuch Übersetzungslektorat“ ist ein Projekt, das im Mai 2022 mit einer Zoom-Sitzung mit rund dreißig Interessierten aus dem Verband startete. Der VFLL war vom BDÜ Fachverlag angesprochen worden, ob man sich ein solches Buch vorstellen könne. Im Buch, das im September 2023 erschienen ist, geht es um das Übersetzungslektorat in all seinen Facetten: vom Lektorat einer Literaturübersetzung bis zum Lektorat einer technischen Fachübersetzung, Einstiege in den Beruf, organisatorische Aspekte und vieles mehr. Silke Leibner aus dem Fortbildungsteam sprach mit Meike Blatzheim, Maike Frie und Katharina Herzberger, die zu dritt das Projektmanagement für das Handbuch innehatten.

Weiterlesen

Lisa Reim-Benke, Koordinatorin des Netzwerks Belletristik

„In unserem Netzwerk dreht sich alles rund um die Belletristik“

Im Juni 2021 hat sich das VFLL-interne Netzwerk Belletristik neu gegründet, koordiniert wird es von VFLL-Kollegin Lisa Reim-Benke aus Aalen (Regionalgruppe Stuttgart). Worin ihre Aufgabe als Koordinatorin besteht und wie das Netzwerk zusammenarbeitet, darauf gibt Lisa im Interview Auskunft. Übrigens ist Lisa seit Kurzem auch Datenschutzkoordinatorin des Verbands. Darüber werden wir zu einem späteren Zeitpunkt im Blog berichten.

Weiterlesen