Archiv des Autors: Gast

„Die Erwerbsarbeit hatte natürlich Vorrang“

VFLL-Kollegin Katja Heimann-Kiefer ist seit vielen Jahren als Texterin, Übersetzerin und Lektorin schwerpunktmäßig für technische Themen tätig. Ein Traum führte dazu, dass sie einen unterhaltenden Mehrgenerationenroman zu schreiben begann, den sie dann als Selfpublisherin veröffentlichte. Von ihrem Schreibprozess und dem Inhalt von „Vitamin V wie Wohnung“ erzählt die Autorin im Interview.

Weiterlesen

Vorstand im VFLL: Mit dem Bauch entscheiden und tun, was Spaß macht

Wie kommt man eigentlich in den VFLL-Vorstand und wie viel ist da so zu tun? Der Vorstand des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern und wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. 2022 stehen wieder Vorstandswahlen an. Die nächste Wahl findet am 18. September in Halle (Saale) statt. Im Interview plaudern ehemalige Vorstände aus den Jahren 2011 bis 2018 aus dem Nähkästchen.*

Weiterlesen

VFLL – viele fröhlich lernende Lektorinnen

2021 traf sich das VFLL-Netzwerk Kinder- und Jugendbuch (KJB) zum ersten Mal zu einem Workshop-Wochenende im Odenwald. Dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben sollte, stand für die Kolleginnen des Netzwerks außer Frage. Deshalb fanden sich im Juli 2022 zwischen Darmstadt und Mannheim erneut neun Kinder- und Jugendbuch-Lektorinnen für ein ganzes Wochenende zum kollegialen Austausch ein.

Weiterlesen

Raus aus der Unsichtbarkeit!

Im Juni startete der VFLL eine Medienkampagne, um auf einen Missstand im Verlagswesen aufmerksam zu machen: Obwohl freie Lektorinnen und Lektoren einen unverzichtbaren Beitrag zur Entstehung von Büchern leisten, fehlen ihre Namen im Impressum vieler Veröffentlichungen. Johanna Schwering, Mitglied der überregionalen Arbeitsgemeinschaft Impressum, ist freie Lektorin sowie Übersetzerin aus dem Spanischen und arbeitet seit vielen Jahren für Publikumsverlage in der Belletristik. Für den Blog fasst sie die Debatte zusammen.

Weiterlesen

Die Orga in den Zeiten von Covid-19

Die einmal im Jahr stattfindende Fachtagung Freies Lektorat zu organisieren, die dank des unermüdlichen Engagements vieler VFLL-Mitglieder zu den Highlights des Verbands zählt, ist an sich schon eine große Leistung und auch Herausforderung im positiven Sinn. Was es jedoch bedeutet, in Zeiten von Corona eine solche Veranstaltung zu planen, davon berichten zwei der Mitglieder aus dem Organisationsteam für das Event in Halle (Saale), Constanze Wirsing und Dr. Grit Zacharias.

Die Fachtagung Freies Lektorat findet vom Freitag, 16. bis Sonntag, 18. September 2022 in Halle (Saale) statt. Die Anmeldung zur Fachtagung ist online möglich. Anmeldeschluss ist der 14. August 2022.

Weiterlesen

„Man stelle sich für einen Moment vor, wir hätten keine Bücher“

Sie ist Präsidentin des European Writers’ Council, Mitglied im Verwaltungsrat der VG Wort, Gründerin des Netzwerks Autorenrechte und war unter anderem Beauftragte des Women Writers’ Commitee des PEN-Zentrums Deutschland. Aktuell macht sie sich mit der Initiative #FreeAllWords für Autor*innen aus der Ukraine und Belarus stark. Passend zu ihrem vielseitigen politischen Engagement eröffnet Nina George die diesjährige Fachtagung Freies Lektorat in Halle (Saale) mit einem Vortrag zur (Ohn-)Macht der Wörter und diskutiert im Anschluss über „Texte für die Jetztzeit“. Constanze Wirsing, Sprecherin der Regionalgruppe Leipzig und Mitglied des Orgateams der VFLL-Fachtagung, hat vorab mit Nina George darüber gesprochen, welche Verantwortung der einzelne Mensch hat und was Bücher bewirken können. Die Fachtagung Freies Lektorat findet vom Freitag, 16. bis Sonntag, 18. September 2022 in Halle (Saale) statt. Die Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort online möglich. Anmeldeschluss ist der 14. August 2022.

Weiterlesen

„Mit welcher Literatur kann ich unterschiedliche Menschen erreichen?“

Sarah Lutzemann eröffnete 2021 die Diversity-Buchhandlung kohsie in Halle (Saale), um weibliche und diverse Autor*innen sichtbarer zu machen. Damit greift sie nicht nur einen aktuellen Diskurs unserer Gesellschaft auf, sondern aktiv in diesen Diskurs ein. Auf der Fachtagung Freies Lektorat im September diskutiert sie auf dem Podium über „Texte für die Jetztzeit“ mit. Constanze Wirsing, Sprecherin der Regionalgruppe Leipzig und Mitglied des Orgateams der diesjährigen VFLL-Fachtagung, hat vorab mit Sarah Lutzemann über Identitäten, Repräsentation und Bücher für die Jetztzeit gesprochen. Weiterlesen