Archiv der Kategorie: Bücher von VFLL-Mitgliedern

„Deutsche Geschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive erzählen“

VFLL-Kollege Christoph Marx ist Historiker und hat in Zusammenarbeit mit dem Duden-Verlag ein Buch zur deutschen Geschichte veröffentlicht. Anders als andere Geschichtswerke nähert sich Marx darin konkreten Ereignissen und Wendepunkten über historische Zitate, die wir bis heute in der deutschen Sprache kennen und verwenden. Im Interview geht er auf die Entstehungsgeschichte des Buches ein und bekräftigt, warum aus seiner Sicht jedes Buch das Ergebnis von Teamwork ist.

Weiterlesen

Krimiautorin und VFLL-Mitglied Sabine Hirschfeld

„Wir haben doch alle unsere Schrammen“

VFLL-Kollegin Sabine Hirschfeld lebt und arbeitet in Hamburg, die Finanz- und Unternehmenskommunikation ist ihr Kerngeschäft im Lektorat. Der Kriminalroman „Familie Macht Tod“ – ihre erste Veröffentlichung als Krimi-Autorin – erschien im Januar im Selfpublishing. Im Interview verrät sie, was die sogenannten Cum-Ex-Files mit der Geschichte zu tun haben und wie sie ihren inneren Schweinehund erfolgreich ausgetrickst hat.

Weiterlesen

VFLL-Kollegin Stefanie Neuenfeldt alias Steffi Frei

„Ironischerweise ekele ich mich schrecklich vor Adern“

VFLL-Kollegin und Autorin Stefanie Neuenfeldt hat kürzlich unter ihrem Pseudonym Steffi Frei den dritten Band ihrer Vampirreihe „In den Farben der Finsternis“ veröffentlicht. Im Interview verrät sie, was ihr am Vampirthema so reizvoll erscheint und warum Szenen, in denen sie von Adern und Blut schreibt, für sie eine besondere Herausforderung darstellen.

Weiterlesen

„Ich wusste nicht, dass ich damit ein Nischenthema abdecke“

VFLL-Kollegin Kristin Peschutter hat Philosophie und Germanistik studiert und unterrichtet Deutsch, Philosophie und Ethik an der Europäischen Schule. Sie lektoriert und schreibt, darüber hinaus leitet sie eine Yogaklasse. Als sich bei ihr Nahrungsunverträglichkeiten einstellten, begann sie ihr Koch- und Essverhalten umzustellen. Diese Entwicklung teilte sie auf Instagram, woraus später die Grundlage ihres Kochbuchs wurde. Im Interview erzählt Kristin, wie sie zu ihrem Buch kam.

Weiterlesen

„Die Erwerbsarbeit hatte natürlich Vorrang“

VFLL-Kollegin Katja Heimann-Kiefer ist seit vielen Jahren als Texterin, Übersetzerin und Lektorin schwerpunktmäßig für technische Themen tätig. Ein Traum führte dazu, dass sie einen unterhaltenden Mehrgenerationenroman zu schreiben begann, den sie dann als Selfpublisherin veröffentlichte. Von ihrem Schreibprozess und dem Inhalt von „Vitamin V wie Wohnung“ erzählt die Autorin im Interview.

Weiterlesen

„Der Verlag hat mir beim Inhalt freie Hand gelassen“

Als Lektorin mit jahrzehntelanger Erfahrung sind VFLL-Kollegin Helga Berger die Fehlerquellen der deutschen Sprache bestens vertraut. Bereits 2019 hat sie einen Ratgeber über das Schreiben von Seminar- und Abschlussarbeiten veröffentlicht. Von dort aus war der Weg zum Buch Nummer zwei nicht mehr weit: Im Frühjahr 2022 kam ihre Neuerscheinung „444 Stolpersteine der deutschen Sprache“ auf den Markt. Im Interview erzählt die Autorin, wie sie aufs neue Buchprojekt gekommen ist und warum sie von der Zusammenarbeit mit dem Verlag viel Positives berichten kann.

Weiterlesen