Archiv der Kategorie: Verbandsleben

Henrike Doerr, Trainerin „Grundlagen des Lektorats“

Grundlagen des Lektorats

Viele freie Lektorinnen und Lektoren haben schon die Grundlagenseminare des VFLL besucht. Sie haben damit wichtiges Handwerkszeug vermittelt bekommen und dieses während der Seminare gleich ausprobiert. Die Feedbacks sind durchweg positiv und wir freuen uns, im Blog Henrike Doerr, VFLL-Mitglied und Trainerin von „Grundlagen des Lektorats“, zu Wort kommen zu lassen.

Übrigens: Das Grundlagenseminar Teil 1 „Einstieg“ findet als Online-Seminar vom 31. Januar bis 2. Februar von 9 bis 13 Uhr statt. Es gibt nur noch wenige Plätze, also am besten gleich anmelden.

Weiterlesen

Screenshot der Regionalgruppen-Mitglieder Köln/Bonn

VFLL intern: Die Regionalgruppe Köln/Bonn hat gewählt!

Wahlen in der Regionalgruppe Köln/Bonn: Monika Werthebach wurde zur neuen ersten Sprecherin gewählt. An ihrer Seite Dorothee Landwehr, die das Amt der zweiten Sprecherin übernommen hat. Nina Tießen wurde im Amt der Delegierten für den Regionalrat bestätigt.

Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg. Habt viel Freude im Amt! Nun lassen wir das neue Team zu Wort kommen.

Weiterlesen

Vorstand im VFLL: Mit dem Bauch entscheiden und tun, was Spaß macht

Wie kommt man eigentlich in den VFLL-Vorstand und wie viel ist da so zu tun? Der Vorstand des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern und wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. 2022 stehen wieder Vorstandswahlen an. Die nächste Wahl findet am 18. September in Halle (Saale) statt. Im Interview plaudern ehemalige Vorstände aus den Jahren 2011 bis 2018 aus dem Nähkästchen.*

Weiterlesen

VFLL – viele fröhlich lernende Lektorinnen

2021 traf sich das VFLL-Netzwerk Kinder- und Jugendbuch (KJB) zum ersten Mal zu einem Workshop-Wochenende im Odenwald. Dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben sollte, stand für die Kolleginnen des Netzwerks außer Frage. Deshalb fanden sich im Juli 2022 zwischen Darmstadt und Mannheim erneut neun Kinder- und Jugendbuch-Lektorinnen für ein ganzes Wochenende zum kollegialen Austausch ein.

Weiterlesen

Raus aus der Unsichtbarkeit!

Im Juni startete der VFLL eine Medienkampagne, um auf einen Missstand im Verlagswesen aufmerksam zu machen: Obwohl freie Lektorinnen und Lektoren einen unverzichtbaren Beitrag zur Entstehung von Büchern leisten, fehlen ihre Namen im Impressum vieler Veröffentlichungen. Johanna Schwering, Mitglied der überregionalen Arbeitsgemeinschaft Impressum, ist freie Lektorin sowie Übersetzerin aus dem Spanischen und arbeitet seit vielen Jahren für Publikumsverlage in der Belletristik. Für den Blog fasst sie die Debatte zusammen.

Weiterlesen